anni.79
Hallo :0) Meine Frau und ich sind verheiratet. Wir erwarten unser erstes Baby, das mit Hilfe von Samenspende (nicht anonym, dh, unser Kind wird mit 18 Jahren den Namen und die Adresse des Vaters ausgehändigt bekommen; per Insemination) gezeugt wurde. Somit kommt das Kind ja in der Ehe auf die Welt. Unsere Idee war, dass meine Partnerin dieses Kind adoptieren wird. Könnten sie kurz schildern, wie so eine Adoption abläuft? Zudem wollten wir wissen, ob ich meiner Partnerin das geteilte Sorgerecht direkt nach der Geburt übertragen kann? Vielen Dank
Hallo, lesen Sie mal hier: https://www.lsvd.de/recht/ratgeber/adoption.html Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Wie lange seid ihr verheiratet? Im Endeffekt ist das nix anderes als eine Stiefkindadoption. Sorgerecht erhält man erst mit Abschluss der Adoption. Macht einen Termin bei einem Notar der Euch noch nie vertreten hat , der kann das einreichen beim Gericht. Das Jugendamt prüft dann ob es dem Kindeswohk entspricht. Dauert etwa ein Jahr, viele viele Papiere und Gespräche.
anni.79
Uns ist nicht wirklich klar, wie eine Stiefkindadoption läuft. Wir hatten letzte Woche ein Beratungstermin beim Jugendamt, der leider eher enttäuschend war... Stimmt es, dass das erst ab einem halben Jahr möglich ist? Mir ist nicht klar, warum. Dieses Kind obliegt ja nicht dem Jugendamt zur Obhut und ist auch meiner Partnerin kein fremdes Kind, das erst eine Beziehung aufbauen muss zum neuen Partner. Wir haben uns ja in der Ehe bewusst für ein Baby entschieden und es wird in unsere Familie hinein geboren... LG
Sternenschnuppe
Das spielt aber keine Rolle. Wir haben das durch. Eigentlich muss man mehrere Jahre zusammen mit dem Kind leben, ein Mutter / Vater - Kind Verhältnis da sein, das Kind seine Geschichte kennen etc. Mal eben so geht das nicht, egal ob gleichgeschlechtlich oder hetero. Wie oben genannt, geht nach der Geburt zum Notar, der kann das beantragen, dann leitet das Gericht das ans Jugendamt weiter, damit die sich für das Gericht ein Bild machen und einen Bericht schreiben.
anni.79
Na dann mal los. .. Vielen Dank und alles Gute für euch.
Ähnliche Fragen
Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel. Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...
Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem. Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...
Hallo Frau Bader, Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit - wie oft verlängern?
- Darf Jugendamt Gabe von Muttermilch verbieten
- Beschäftigungsverbot
- Unterhalt ab 18
- Versicherung - Elterngeldbezug ohne Elternzeit
- Aus Elternzeit direkt ins BV
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?