sally1383
Hallo, meine vertragliche Kündigungsfrist beträgt 5 Monate. Die Sonderkündigungsfrist in der Elternzeit beträgt 3 Monate. Meine Elternzeit endet zum ersten Geburtstag unseres Sohnes am 15.08. Wenn ich vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen würde, könnte ich nur zum 15.08. kündigen? Oder wäre es auch möglich am 15.05. zum 31.08. zu kündigen, da ich am 01.09. meine neue Stelle antrete und an meinem alten Arbeitsplatz noch 2 Wochen Resturlaub besitze, die ich dann verlieren würde. Liebe Grüße
Hallo, um die drei Monate Kündigungsfrist geltend machen zu können, müssen Sie Tag genau zum Ende der Elternzeit kündigen. Wenn Sie erst später, nämlich zum Ende des Monats kündigen wollen, müssen Sie die vertragliche Kündigungsfrist beachten. Liebe Grüße NB
chrissicat
Während der Elternzeit kannst du mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Elternzeit kündigen. D.h. wenn deine Elternzeit am 15.8. endet, dann kannst du auch nur zum 15.8. kündigen bzw. alternativ kannst du natürlich unter Einhaltung deiner individuellen Kündigungsfrist kündigen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich seit 2008 in Elternzeit, habe mein zweites Kind 2010 bekommen und noch bis Frühjahr 2012 Elternzeit genehmigt - das dritte Jahr Elternzeit fürs zweite Kind ist noch nicht beantragt. Vor wenigen Wochen habe ich bei meinem AG eine Teilzeitvereinbarung unterschrieben in Elternzeit und besfristet bis zum ...
Guten Tag Frau Bader, in unserem Betreuungsvertrag steht, dass der Vertrag nur zum 31.07. des jeweiligen Kita-jahres mit einer 4wöchigen Frist gekündigt werden. Außerdem gibt es Sonderkündigungsrechte, wie bsp. den Austritt aus dem Unternehmen beim Arbeitgeber mit einer 4-wöchigen. Die Kita wird von der AWO betrieben, ist aber eigentlich vom Ar ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Momentan befinde ich mich in Elternzeit für meinen Sohn, der am 16.10.24 auf die Welt kam. Nun sind wir erneut Schwanger, der geplante Geburtstermin ist der 20.02.26. Unser Plan war die Elternzeit vorzeitig zum 15.12.25 zu beenden, um wieder Anspruch auf das volle Elterngeld zu haben. ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner und ich erwarten Ende Oktober ein Kind. Im ersten Monat möchten wir gemeinsam Elternzeit nehmen (bzw. ich bin dann ohnehin im Mutterschutz). Dafür hat er bereits den Antrag gestellt. Ab August nächsten Jahres, also dem 9. Lebensmonat des Kindes, bis zum 14. Lebensmonat möchte dann mein Partner in Eltern ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet? Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...
Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet? Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung
- AG übermittelt bei Kindkrank inkorrekte Stundenanzahl an KK
- BV
- Umgang nachholen ja oder nein
- Rückfrage zu Elterngeld und kurzfristigem Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus
- Berechnung der Höhe des Zahlung im BV bei Arbeitswechsel