Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Selbstständig - Krankschreibung oder Berufsverbot? (ET 22.02.17)

Frage: Selbstständig - Krankschreibung oder Berufsverbot? (ET 22.02.17)

SyGo

Beitrag melden

Guten Tag, Ich bin Selbstständig und freiwillig gesetzlich krankenversichert mit Krankentagegeld-Zusatzversicherung. Nun versuche ich herauszufinden, ob auch ein Berufsverbot den Status einer Krankschreibung hat, sprich ob meine Krankenkasse nach Ablauf der 6 Wochen zahlen müsste, oder ob dies nur im Falle einer Krankschreibung wäre? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir weiterhelfen können!! Viele Grüße und einen schönen Wochenstart :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das heißt nicht Berufsverbot, sondern Beschäftigungsverbot. Das Beschäftigungsverbot (§§ 3 und 4 MuSchG) ist eine Maßnahme im Zusammenhang mit dem Mutterschutzgesetz. Das Mutterschutzgesetz gilt ausdrücklich NICHT für Selbständige, sondern nur für Arbeitnehmerinnen im abhängigen Beschäftigungsverhältnis. Selbständige können/dürfen selber entscheiden, ob sie gesundheitlich in der Lage sind zu arbeiten oder sich besser schonen sollten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Auch bei den Arbeitnehmerinnen gibt es keine Wahlmöglichkeit zwischen Krankschreibung und Beschäftigungsverbot, denn darüber entscheidet immer der Arzt im eigenen Ermessen. Für beides gibt es unterschiedliche Kriterien. Von daher erübrigt sich die Ausgangsfrage in doppelter Hinsicht.


desireekk

Beitrag melden

Für Selbständige gibt es kein Beschäftigungsverbot. So einfach ist das... Gruss D


SyGo

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnellen Antworten, meine Gynäkologin war sich nicht sicher und kann nun die Krankschreibung ausstellen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin aktuelle in Teilzeit während Elternzeit und als Nebenerwerbslandwirtin tätig. Nun Frage ich mich, wie das Elterngeld/Mutterschaftsgeld bei einer Schwangerschaft während der jetzigen Elternzeit berechnet wird? Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Viele Grüße aus Baden-Württemberg. "WerWieWas?!"

Guten Morgen, ich bin hauptberuflich angestellt tätig und habe nun ein gutes Angebot für eine nebenberufliche Selbstständigkeit erhalten in welcher ich ca. 700€ monatlich von zuhause aus dazu verdienen könnte (am Laptop vom Bett aus), aufgrund von plazenta praevia totalis möchte mein Frauenarzt mich gerne ins Beschäftigungsverbot schicken, mein Mu ...

Hallo Frau Bader, Ich bin zur Zeit in Elternzeit und möchte mich nebenher  selbstständig machen. Zufällig passt es ganz gut zu unserer Familien Planung, da wir bald auch ein zweites Kind  planen. Ich habe nun gelesen, dass man das Elterngeld in der selben Höhe durch eine Selbstständigkeit bekommen kann wie bei Kind 1.  Mein 1. Kind wurde im ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite Teilzeit als Komplementär Therapeutin in einer psychiatrischen Tagesklinik. Seit Oktober habe ich eine neue Mitarbeiterin in meinem Fach bekommen (wir waren ein Paar Monaten nur zu zweit in meinem Fach und jetzt haben wir einen 3. Kollegen bekommen und zu ihm ist sie ganz nett), die ganz kompetitiv und aggre ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit Vollzeit angestellt und haben nebenbei eine Selbstständigkeit. Jetzt haben sich einige Fragen ergeben: Wie verhält es sich mit dem Mutterschaftsaftslohn - erhalte ich diesen weil ich angestellt bin? Oder könnte es hier Probleme mit meiner Selbstständigkeit geben? Bei der Berechnung des Elterngeldes ...

Hallo ,  ich bin aktuell Schwanger und bin seit dem 28.05 krankgeschrieben bis zum 10.07. Da ich mit einer ähnlichen Diagnose im März vor meine Schwangerschaft krankgeschrieben war befinde ich mich derzeit im Krankengeld .  Nun hab ich während der Au ein ärztliches Beschaftigubgsverbot bekommen was am 17.06 begonnen hat .  Nun zahlt die Krank ...

Hallo, Meine 3 Jährige Elternzeit hat Ende Juli geendet. Mein neuer Mutterschutz beginnt 4 Wochen später. In diesem Zwischenraum war ich nun krankgeschrieben, das wurde dem AG auch vorher bereits mitgeteilt, aufgrund einiger Beschwerden. Damit er nicht mit mir planen braucht. Nun hatte ich einen Brief in der Post, Meldung zur Sozialversicher ...

Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin:  1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob  2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt")    Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...