Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Meldegrund 34 nach Elternzeit trotz Krankschreibung

Frage: Meldegrund 34 nach Elternzeit trotz Krankschreibung

Mayla

Beitrag melden

Hallo, Meine 3 Jährige Elternzeit hat Ende Juli geendet. Mein neuer Mutterschutz beginnt 4 Wochen später. In diesem Zwischenraum war ich nun krankgeschrieben, das wurde dem AG auch vorher bereits mitgeteilt, aufgrund einiger Beschwerden. Damit er nicht mit mir planen braucht. Nun hatte ich einen Brief in der Post, Meldung zur Sozialversicherung, dass ich mit Meldegrund 34 abgemeldet wurde. Als Beschäftigungszeitraum wird angegeben, Ende Juli bis 2 Tage nach Beginn Mutterschutz. 0 Euro Entgelt. Ich war sehr erschrocken, denn das würde ja bedeuten, dass ich dann auch nicht mehr krankenversichert bin, während meinem Mutterschutz und der dann anschließenden bereits mit dem AG besprochenen Elternzeit. Meines Wissens wird Grund 34 doch nur bei unentschuldigtem Fehlen oder unbezahltem Urlaub o.Ä. angegeben? Aber ich war ja offiziell krankgeschrieben. Dann ist dieser Meldegrund doch falsch, oder?  


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist merkwürdig. Sicher, dass der AG die AU erhalten hat? Ich würde mal mit ihm sprechen. Liebe Grüße NB


Himbeere2008

Beitrag melden

Nach der Elternzeit lebt dein alter Arbeitsvertrag wieder auf. Kannst du ihn nicht erfüllen musst du kündigen. Hast du eine schriftliche Bestätigung oder Vereinbarung über die Zeit danach mit deinem AG ? Hast du einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben ? Wenn dein AG dich angemeldet hat, kannst du auch keine neue Elternzeit nehmen. Elternzeit gibt es nur in Verbindung mit einem Arbeitgeber.  


KielSprotte

Beitrag melden

Vermutlich zweifelt dein AG die AU an. Was heißt " vorher mitgeteilt damit er nicht mit mir planen braucht". Kein Arzt kann in die Zukunft schauen und dir bereits Wochen vorher eine passende AU ausstellen. Und wenn du dann vielleicht noch fit und aktiv irgendwo gesehen wirst, oder sogar auf Facebook und/oder Instagram Fotos postet (vielleicht sogar aus'm Urlaub/ Freizeitpark etc PP), hat dein AG das scheinbar zum Anlass genommen, dein Fehlen als Grund für die Auflösung des Arbeitsverhältnisses zu nehmen. 


Mayla

Beitrag melden

Es war angedacht, dass ich wieder zurück komme, wollten uns hierzu auch zwei Monate vor Beginn nochmal zusammen setzen und alles besprechen. Dann wurde ich eben wieder schwanger. Und wurde nun für diese Zeit bis zum Mutterschutz krank geschrieben.  Der Arbeitgeber wusste das und es lief alles problemlos, es wurde aucz bereits über die neue Elternzeit gesprochen. War alles kein Problem.  Drum bin ich über diese Abmeldung nach Unterbrechung etwas erstaunt. Es wurde nichts mit mir kommuniziert darüber. Zumal bei Meldegrund 34 das Arbeitsverhältnis ja immernoch besteht, nur keine Sozialversicherungsbeiträge vom AG bezahlt werden...


Mayla

Beitrag melden

Dass der Arzt nicht in die Zukunft schauen kann, ist klar. Meine Eerste Schwangerschaft lief etwas problematisch, und am Ende gab es dann größere Probleme. In dieser Schwangerschaft zeigten sich die gleichen Probleme, nur schon früher, weswegen meine Ärztin mir gesagt hat, dass sie mich für diese vier Wochen krankschreiben wird. In Absprache mit ProFamilia sollte ich dies auch gleich dem AG mitteilen.  Was heißt auch "fit und aktiv" gesehen worden. Egal ob ich krank bin, oder nicht, muss ich einkaufen, das Kind in die Kita bringen und abholen, zum Arzt oder in die Apotheke gehen und unter Umständen ein paar Meter laufen, wenn man nicht direkt dort parken kann. 


Neverland

Beitrag melden

? Sie hat doch einen AG. Warum sollte sie also keine EZ nehmen können. Der AG hat sie scheinbar nur falsch bei der KK gemeldet.   


Neverland

Beitrag melden

Ich würde mich einfach morgen an den AG wenden und fragen. Wäre nicht das erste Mal, das da ein "fähiger" Personaler einfach die falsche Kennung mitgeteilt hat. Und schon hat man die Lauferei.


Himbeere2008

Beitrag melden

Vielleicht hat der AG sie komplett abgemeldet weil sie nach der Elternzeit nicht zur Arbeit erscheinen ist ? Evtl. Zweifelt er die AU auch an ? Wenn im Vorfeld schon alles angekündigt wird, wäre ich als AG hellhörig und würde die Krankenkasse ebenfalls mit ins Boot holen


Mayla

Beitrag melden

Das hab ich schon auch im Kopf gehabt, dass es einfach nur ein Fehler sein könnte. Fehler passieren, ist zwar ärgerlich, aber menschlich. Werde mich dort auch morgen melden. Aber wenn ein AG die AUs anzweifelt - kann er dann einfach so handeln, also zb abmelden?  Ich habe halt auch nur so gehandelt, wie rs mir geraten wurde. 


Neverland

Beitrag melden

Nein, der AG kann nicht mal einfach so abmelden weil er die AU anzweifelt. Auch fernbleiben usw hätte er erst einmal abmahnen müssen. 


Mayla

Beitrag melden

Danke für die zahlreichen Antworten.  Auf Nachfrage am Montag stellte sich tatsächlich ein Fehler heraus und ich hab die Korrektur bereits erhalten.  Allerdings wollen sie mich auch nicht für den Monat bezahlen 🤦‍♀️


MamaausM2

Beitrag melden

Du musst diese Mitteilung neu stellen, Frau  Bader liest nie nach.   Eine Nichtbezahlung ist nicht korrekt. Nach der Elternzeit wäre dein ursprüngliche Vertrag wieder aufgelebt und damit Lohnfortzahlung.die Frage ist halt wie wolltest du ohne Schwangerschaft dann arbeiten 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage, die mir aktuell niemand wirklich beantworten kann und hoffe hier, Hilfe zu finden. Meine Elternzeit läuft bald aus (Ende März). Und ich bin erneut schwanger mit dem 2. Kind). Mutterschutz beginnt Anfang Juni. Ich müsste etwa 10 Wochen arbeiten gehen. Generell würde ich das gerne. Allerdings schläft mein Sohn so schle ...

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG

Mein  Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben.  Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...

Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...