Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie läuft Krankschreibung nach Elternzeit

Frage: Wie läuft Krankschreibung nach Elternzeit

DreaO

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage, die mir aktuell niemand wirklich beantworten kann und hoffe hier, Hilfe zu finden. Meine Elternzeit läuft bald aus (Ende März). Und ich bin erneut schwanger mit dem 2. Kind). Mutterschutz beginnt Anfang Juni. Ich müsste etwa 10 Wochen arbeiten gehen. Generell würde ich das gerne. Allerdings schläft mein Sohn so schlecht, dass es für mich einfach nicht möglich ist, zumal ich auch relativ weit fahren muss. 3 Ärzte sagen auch, dass es keinen Sinn hat und das weder mir noch den Baby gut tun und sie mich krank schreiben würden. Ich habe aktuell einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Jetzt meine Frage. Um Anspruch auf Lohnzahlung und Krankengeld zu bekommen, müsste ich da nicht erst ein, zwei Tage arbeiten gehen? Wie sieht es mit Krankenversicherung aus? Alternativ wäre es evtl noch möglich die Elternzeit zu verlängern. Wie läuft das dann mit den Mutterschutz und der Bindungsfrist für die weitere Elternzeit nach der Geburt des zweiten Kindes? Kann ich trotz Verlängerung die Elternzeit dann wieder aufkündigen zum Mutterschutz? Ich hoffe, ich habe keine wichtigen Infos vergessen. Herzlichen Dank.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich kann keine Voraussetzungen für eine Krankschreibung erkennen. Und die Ärzte können richtigen Ärger mit der KK bekommen, wenn sie, weil Ihr Kind schlecht schläft, eine Krankschreibung ausstellen. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wann ist denn das erste Kind geboren und wie lange hast du Elternzeit gemeldet. Wie wolltest du nach der Elternzeit arbeiten? Für ne Krankschreibung brauchst du nicht erst arbeiten. Aber eine Krankschreibung ist deshalb eigentlich nicht gegeben.


DreaO

Beitrag melden

Ich habe bisher 18 Monate Elternzeit genommen. Danach wollte ich mit einer 50% Stelle wieder anfangen. Bisher habe ich aber noch nichts unterschrieben. Es wurde auch nichts vertraglich festgehalten.


DreaO

Beitrag melden

Achso. Kind 1 kam im September 2020 zu Welt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei einer Elternzeit Verlängerung muss dir der AG nicht entgegen kommen.


cube

Beitrag melden

Gleich 3 Ärzte würden dir eine AU ausstellen, obwohl du gar nicht krank bist? Krass. Ich würde mit dem AG sprechen und um Verlängerung der EZ bitten oder Resturlaub - sofern vorhanden - nehmen zu dürfen. Für gerade mal 10 Wochen nach 1,5 Jahren Pause lohnt es sich für deinen AG vermutlich/vielleicht eh nicht wirklich, so dass er der Verlängerung oder Urlaub zustimmt. Rein rechtlich muss er das nicht. Rein rechtlich wäre auch eine AU nicht korrekt. Als AG würde ich eine AU für einen genau passenden Zeitraum wohl eher als Gefälligkeits-AU betrachten und mein Eindruck vom AN wäre damit nicht der tollste. Aber das musst du selbst wissen.


KielSprotte

Beitrag melden

Und was würdest du machen, wenn du nicht wieder schwanger geworden wärst - dich ewig krankschreiben lassen, bis dein Sohn in 1 oder 2 Jahren durchschläft? Fahrtweg ist auch nicht Sache des AG. Wenn du nach der 2. EZ an deinen Arbeitsplatz zurückkehren möchtest, sprich offen mit dem AG und bitte um Verlängerung der EZ bzw. Urlaub ggf. unbezahlten Urlaub. Krankschreibungen hätten doch ein ziemliches Gschmäckle und würden sicherlich negativ haften bleiben - vor allem, wenn du nicht einmal in der Lage siehst 1 oder 2 Tage zu arbeiten.


DreaO

Beitrag melden

Ich wollte meine Krankengeschichte hier nicht großartig ausrollen und eigentlich mit Angabe der 3 Ärzte sagen, dass div. Krankenheiten vorliegen und sich die Ärzte garantiert nicht wegen mir irgendwo strafbar machen und mir eine "Gefälligkeits-AU" ausstellen.


cube

Beitrag melden

Wenn du selbst eigentlich vorhattest, arbeiten zu gehen und der einzige/hauptsächliche Grund gerade aber ist, dass du übermüdet bist und der Fahrtweg so lang, können die anderen Dinge nicht so gravierend sein, dass sie eine AU rechtfertigen. Eigentlich ganz einfach: entweder, du bist tatsächlich krank - dann braucht es auch keine rechtliche Bestätigung/Auskunft darüber, was du am geschicktesten machst. Dann bist du AU. Oder du selbst siehst dich nicht in der Lage arbeiten zu gehen, weil dein Kind so schlecht schläft und der Fahrtweg so lang ist - dann ist es eine Gefälligkeits-AU, bei der andere Erkrankungen eigentlich nur eine untergeordnete Rolle spielen und als Vorwand dienen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Frage ist ja auch, du wolltest 50% nach Elternzeit arbeiten. Also kannst du auch keine Vollzeit Lohnfortzahlung bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für das Elterngeld hat das sowieso keine Relevanz. Sept 20 das erste Kind das zweite jetzt Juni 22 --- Mindestsatz


Pamo

Beitrag melden

Meine Katze ist krank, ob ich wohl ein Berufsverbot vom Tierarzt kriege? Oder eher eine Krankschreibung für mich und meinen Mann? Was soll ich nur tun? Ganz normal arbeiten kommt ja eher nicht in Frage.


KielSprotte

Beitrag melden

Nee, nee - bei kranken Haustieren läuft das gaaanz anders: da wirst du natürlich sofort in Pension geschickt - unabhängig vom Alter und bei voller Fortzahlung der Bezüge ;)


bellis123

Beitrag melden

Normalerweise dürfte einer EZ-Verlängerung nichts entgegen stehen, da der AG nicht wirklich interessiert sein dürfte 10 Wochen lang eine Schwangere zu bezahlen, die über 1,5 Jahre raus ist aus dem Job und wahrscheinlich sowieso ständig AUs anbringt...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Meine 3 Jährige Elternzeit hat Ende Juli geendet. Mein neuer Mutterschutz beginnt 4 Wochen später. In diesem Zwischenraum war ich nun krankgeschrieben, das wurde dem AG auch vorher bereits mitgeteilt, aufgrund einiger Beschwerden. Damit er nicht mit mir planen braucht. Nun hatte ich einen Brief in der Post, Meldung zur Sozialversicher ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...