Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Eine vielleicht blöde Frage! Aber kann mein Mann, der selbständger Handwerker ist, auch Erziehungsurlaub nehmen? Es geht darum, daß wenn er EU nimmt, wir mehr Erziehungsgeld bekommen, da dass Mutterschaftsgeld nicht angerechnet wird. Ich befinde mich jetzt im EU mit meinem ersten Kind, das zweite kommt im Mai. Ist sowas möglich? Vielen Dank Magda
Liebe Magda, nein, EU nehmen kann nur, wer in einem Angestelltenverhältnis steht. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Ich bin im 2. Erz.Jahr und würde mich gerne im Bereich Schreibbüro selbständig machen. Die wöchentl. Arbeitszeit würde die 19 Std. nicht überschreiten, da ich auf das Erziehungsgeld nicht verzichten möchte und noch ausreichend Zeit für meinen Sohn habe. Wie sieht es mit der Sozialversicherung aus? Muß ich mich selbst kranken, renten- und arbeitsl ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich beabsichtige in meinem Erziehungsurlaub eine Selbständigkeit in Form einer Kleinunternehmerschaft anzustreben. Genauer gesagt würde ich Hemden waschen und bügeln in meinen eigenen vier Wänden. Die Einkünfte würde ich in der EST im Rahmen einer EÜ-Rechnung angeben. Wie sieht es in diesem Fall mit meiner beitragsfreien ...
Liebe Frau Bader, ich bin Mutter eines fast 1Jährigen Sohnes und bin von dem Vater getrennt. Der Vater wohnt in einer anderen Stadt. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Ich habe 2Jahre Elternzeit (Elterngeldplus) nach der Geburt meines Sohnes beantragt und auch genehmigt bekommen. Vor kurzen meinte der Vater meines Kleinen, dass er für 2-3 ...
Ich bin seit kurzen Vater geworden und bin verheiratet mit einer Thailänderin die mit meinem Sohn, ihren Kindern und Eltern in Thailand wohnt. Über die deutsche Botschaft in Bangkok werde ich dieses Jahr für meinen Sohn der am 12.02.2019 geboren ist den deutschen Pass beantragen. Dies ist nur noch eine formale Angelegenheit. Ich bin von meinem ...
Ich bin noch bis 30.11.20 in Elternzeit und arbeite bis dahin bei meinem alten AG in Teilzeit mit 30 Std. weiter. Elterngeld plus bekomme ich noch bis August. Nun möchte ich mich aber ab dem 01.03.20 selbständig machen. Kann ich zum 31.03.20 bei meinem AG kündigen, im März bereits daheim bleiben mit Resturlaub und gleichzeitig die Selbständigkeit s ...
Hallo Frau Bader, Erstmal frohes Neues, bin ein neues Mitglied und habe gleich eine Frage. Ich habe bei meinem alten AG zum Ende meines Erziehungsurlaubes wegen unzumutbarer Entfernung gekündigt. Ich habe im Mai 2016 erfahren das ich damals schwanger war, was ich ä daraufhin meinem AG mitgeteilt habe. In den darauffolgenden wochen sind bei mi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe für meine Zwillinge Elterngeld Antrag gestellt (antragsdatum13.02.2020) und habe den Pauschbetrag pro Kind über 300 € bewilligt bekommen obwohl mir der Höchstbetrag Zusteht. Mir liegt der Steuer Bescheid und auch die Steuererklärung für 2019 noch nicht vor weil ich selber auf Abrechnungen warte und nicht in meine ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeldes für ein zweites Kind. Beim ersten Kind wurde für die Höhe des Elterngeldes meine hauptsächliche Angestelltentätigkeit zugrunde gelegt. Für die Berechnung des Bemessungszeitraumes galt allerdings das Kalenderjahr vor der Geburt (nicht die 12 Monate vor der Geburt), weil ich ...
Guten Abend, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeld Zeitraums in Zusammenhang mit vorheriger Elternzeit im Angestelltenverhältnis, Arbeitslosigkeit, Gründungszuschuss und Selbstständigkeit. Mein Mann war bis Februar 2023 fest angestellt. In dieser Zeit hat er vom 22.05.22-21.06.22 & 22.01.23 – 21.02.23 je einen Monat Elternzeit/Par ...
Guten Tag Frau Bader, seit ein paar Tagen weiß ich, dass ich schwanger bin. Ich bin jetzt seit Jan. 2022 Selbständig, davor in einem festen Arbeitsverhältnis. Mir ist bekannt, dass es für uns selbständige einen Mutterschutz bzw. Elternzeit so nicht gibt. Ich würde mir trotzdem gerne wenn das Baby dann da ist ein bisschen Zeit nehmen. Geht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit