Mitglied inaktiv
Hallo, wie ich schon aus anderen Fragen in diesem Forum sehen konnte, muss man eine bestehende Schwangerschaft bei einem Bewerbungsgespräch nicht erwähnen. Bei der Stelle auf die ich mich beworben habe dreht es sich um Büro/Computerarbeit. Ich habe vor (wenn möglich) den Mutterschutz erst nach der Geburt in Anspruch zu nehmen und ich würde auch nur 5-6 Monate nach der Geburt in 50 % Elternzeit gehen und danach wieder Vollzeit arbeiten. Bei der Art von Stelle um die es geht, sollten diese Einschränkungen auch keine "Katastrofe" für den Arbeitgeber sein. Ich habe aber natürlich trotzdem Sorge, wenn ich die Schwangerschaft bei einem Bewerbungsgespräch erwähne, dass meine Chancen drastisch sinken die Stelle zu bekommen und ich weiss nicht wie ich mich am besten in dieser Situation verhalten soll. Mich würde jetzt deshalb mal Ihre persönliche Meinung interessieren. Finden Sie es unfair gegenüber dem Arbeitgeber, wenn ich die Schwangerschaft bei einem Bewerbunsgespräch verschweige? Hätte der Arbeitgeber einen guten Grund verärgert zu sein, wenn er im nachhinein dann natürlich von der Schwangerschaft erfährt? Ich würde mich über eine Antwort von Ihnen freuen!
Hallo, das kann man so allgemein nicht sagen-ich bin Arbeitgeber und Mutter! Das hängt auchviel von der Einstellung des AG ab... Liebe gRüsse, NB
Mitglied inaktiv
hallo anna, *smile* sicher ist es "unfair". aber bei einer unbefristeten stelle ... die kann man ja nicht vorbeisausen lassen. in der wievielten ssw. bist du denn? warst du schon beim arzt? du darfst bei einem bewerbungsgespräch auch "lügen" was die familienplanung angeht. schließlich will der der ag wegen deiner qualifikationen, nicht wahr? ; ) solltest du ihm sagen, dass du schwanger bist und du bist dir sicher, dass er dich nur aus diesem grund ablehnt, könntest du vor gericht wegen diskriminierung klagen. vielleicht hast du deiner schwangerschaft aber auch erst später bemerkt? ; ) viele grüße anne
Mitglied inaktiv
Hallo Anne, ich bin jetzt 14. SSW, so da kann man ja schlecht sagen ich hätte nichts von der Schwangerschaft gewusst... Viele Grüsse!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit schwanger und auf Jobsuche. In meinen Bewerbungen habe ich nichts von der Schwangerschaft erwähnt. Bin ich verpflichtet einem potentiellen neuen Arbeitgeber im Bewerbungsgespräch etwas von der Schwangerschaft zu sagen? Oder bei Vertragsabschluss? Könnte man es mir negativ auslegen wenn ich die Schwange ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der 6. Woche schwanger und habe diese Woche ein Bewerbungsgespräch. Es handelt sich um eine befristete Stelle (Stelleninhaberin ist im Beschäftigungsverbot und anschließend Elternzeit). Bin ich verpflichtet, dem zukünftigen Arbeitgeber von meiner Schwangerschaft zu erzählen, weil es sich um ein befristetes Arbei ...
Liebe Frau Bader, ich hoffe, dass Sie mir helfen können da ich derzeit etwas durcheinander bin. Ich bin momentan noch eingeschriebene Studentin, jedoch warte ich nur noch auf meine Zeugnisausstellung außerdem bin ich gerade in der 16 ssw (ET 16.07). Nun ist es so, dass ich gute Aussichten auf eine Anstellung für einen Arbeitsplatz habe, der ...
Guten Tag , ich habe einen befristeten Werkstudentenvertrag von 20 Wochenstunden . Über meine Krankenkasse besteht kein Anspruch auf Zahlungen im Beschäftigungsverbot und im Mutterschutz , aufgrund meiner Sozialversicherung als Werkstudentin. habe ich in der Schwangerschaft Anspruch auf eine Fortzahlung des Gehalts vom Arbeitgeber her , im B ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung während Elternzeit
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG