S_abrina
Hallo sehr geehrte Frau Bader, ich bin nun seit 11 Monaten wegen eines Erschöpfungszustandes arbeitsunfähig geschrieben. Für August ist meine Wiedereingliederung geplant. Was aber würde passieren, wenn ich zum jetzigen Zeitpunkt oder während der Eingliederung schwanger werden würde. Wer zahlt dann und wie läuft es dann mit der Arbeitsunfähigkeit mit den 78 Wochen, zählen die zusammen oder beginnen sie von vorne, weil es ja nicht die gleiche "Krankheit" ist. Ein Problem wäre, dass ich dann evtl. im 9. Monat ausgesteuert werde, was ich natürlich vermeiden würde. Können Schwangere überhaupt ausgesteuert werden und wer würde zahlen, wenn ich während der AU schwanger werden würde. Worauf berechnet sich das Elterngeld nach 12 Monaten AU, bekommt man dieses dann überhaupt. Zählt hierbei das letzte Gehalt des Arbeitgebers und ist die AU eine Sonderleistung? Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen S_abrina
Hallo, die Schwangerschaft würde daran nichts ändern. Denn die Schwangerschaft ist ja keine Krankheit und deshalb würde die Zeit ganz normal ablaufen. Sie können auch schwanger ausgesteuert werden. Liebe Grüße NB
luvi
Hallo, Du wärst schwanger und nicht krank. Warum gehst du von einer Arbeitsunfähigkeit aus, wenn du schwanger werden solltest? Trotz Schwangerschaft kannst du doch arbeiten, in dem Umfang, in dem es in der Wiedereingliederungsmaßnahme vereinbart wurde. LG luvi
Mitglied inaktiv
Die Schwangerschaft ändert gar nichts. Du machst ab August wie geplant die Wiedereingliederung und schaust, dass du arbeitsfähig wirst. Und bis du nicht wieder arbeitsfähig wirst, bist du weiterhin AU. Wenn du jetzt schwanger wirst und die Eingliederung nicht machen würdest, dann endet dein Krankengeldbezug ca. 4 Wochen vor der Mutterschutzfrist. Dann bekommst du gar nichts mehr an Krankengeld. Elterngeld kann nicht aus Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder aus Krankengeld berechnet werden. Diese ganzen Monate zählen dann mit 0 Euro und damit bleibt dir der Sockelbetrag von 300 Euro pro Monat. Abgesehen von den ganzen finanziellen Erwägungen verstehe ich absolut nicht, wie man bei chronischem Erschöpfungszustand mit Arbeitsunfähigkeit eine Schwangerschaft planen kann - Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit sind in der Regel sehr anstrengende Phasen, dafür sollte man körperlich und seelisch fit sein. Es geht schließlich um die Verantwortung neues menschliches Leben, das man zur Welt bringt.
Mitglied inaktiv
Korrekt ist: Elterngeld kann nicht aus Krankengeld berechnet werden, oder anders formuliert: Monate in denen man Krankengeld aus einer nicht schwangerschaftsbedingten Krankheit bezogen hat, gehen mit 0 Euro in die Berechnung ein.
Mitglied inaktiv
Die Schwangerschaft als angedachte „neue Krankheit“, weil nach 78 Wochen die Geldquelle versiegt?! Klingt nach einem echtem Wunschkind aus den richtigen Gründen....
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz