Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, brauche mal Ihre Hilfe. Ich bin im 6. Monat schwanger und werde mich von meinem Freund trennen da es nicht mehr funktioniert. Ich bin Beamtin und habe einen Job, allerdings wollte ich nach der Geburt ca 1 Jahr zu Hause bleiben und dann für ca. 15-20 Stunden in der Woche erst wieder arbeiten. Jetzt weiß ich garnicht, was ich machen soll da wir auch nicht verheiratet sind. Unterhalt fürs Kind muss er ja zahlen aber was ist mit mir? Selbst wenn ich 450 Euro (Budgeform) Erziehungsgeld und 150 Euro Kindergeld im 1. Monat erhalte, dann kann ich noch nicht mal die Miete und priv. Krankenversicherung davon bezahlen. Steht mir überhaupt was zu von ihm? Wir wären jetzt 6 Jahre zusammen. Oder muss ich auch zum Arbeitsamt (obwohl ich ja nicht arbeitslos bin)? Oder bin ich gezwungen 8 Wchen nach der Geburt schon wieder zu arbeiten? Meine Eltern wohnen 40 km weiter weg und zu meiner Arbeitsstelle fahre ich auch nochmal 25 km. Oder muss ich von meinem Ersparten erstmal leben? Wo kann ich denn was genau beantragen? Danke für Ihre Antworten Eine verzweifelte Sandra
Hallo, Hallo, Unterhalt der nichtehelichen Mutter 1. Grund zum Unterhalt § 1615 l Abs.1: 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt hat der KV (=Kindsvater) Unterhalt zu gewähren. §1615 l Abs.2: Der Anspruch verlängert sich für den Zeitraum von 4 Mo. vor der Geburt bis 3 Jahre nach der Geburt, wenn die Kindsmutter aufgrund der SS oder Krankheit, die auf SS beruht oder weil ihr eine Tätigkeit nicht zugemutet werden kann (das ist bei einem kleinen Kind bis zu 3 J. idR so, wenn nicht nachweislich eine Betreuungsmöglichkeit besteht wie bei Großeltern im selben Haus). §1615 l Abs. 3 Über die drei Jahre hinaus muß der nichteheliche Vater Unterhalt zahlen, wenn Versagung "grob unbillig" wäre. Das wird bejaht, wenn es keinen Kindergarten, Großeltern etc. gibt. 2. Kosten SS u. Entbindung Alle Kosten, die die KK nicht bezahlt 3. Säuglingsausstattung Kindsvater schuldet Sonderbedarf, dazu gehört die Erstlingsausstattung dazu (Problem nur, was alles dazuzuzählen ist) 4.Höhe des U. Nur, wenn Kindsmutter bedürftig ist, bekommt sie etwas ( Anrechnung Kindergeld etc.). Sie bekommt 750 €, wenn sie selber auch arbeitet, sonst 650 €. (so Rechtsprechung Gerichte) Möglicherweise hat die KM Ansprüche gegen ihre Eltern, diese gehen aber erst nach den Ansprüchen gegen den KV. Wichtig: leugnet der KV seine Vaterschaft, wird ein Test gemacht. Er muß dann auch rückwirkend zahlen. Gruß, NB Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra! Ich bin auch Beamtin und hatte so meine finanziellen Probleme während der Elternzeit.Bin von Pontius zu Pilatus gelaufen um Unterstützung zu finden ...Aber am Ende stehst Du als Beamtin leider immer ziemlich alleine da... Viell. kann ich Dir ein paar Tips geben!? Allerdings kann ich Dir nur sagen, wie das in Bayern so läuft, denke aber in anderen Ländern wird es zumind. ähnlich sein. 1. Zuerst einmal bekommst Du ja Dein Gehalt bis zum Ende des Mutterschutzes voll weiter. 2. Du bekommst von Deinem Dienstherrn einen Zuschuss zur KK von 30,- Euro/monatl. 3.Wenn Du während Deiner Elternzeit für Deinen Dienstherren arbeitest (jede Std. zählt) bekommst du Deine KK-Beiträge voll erstattet. Du darfst allerdings max. die Hälfte der regelmäßigen Arbeiszeit arbeiten. 4. Du kannst Wohngeld beantragen 5. Es gibt einen Zuschuss vom Jugendamt für eine Unterbringung in einer Kinderkrippe! Bei mir haben sie es komplett übernommen. 6.Du kannst ein zinsloses Darlehen bei Deinem Dienstherren beantragen für die Erstausstattung. 7. Lass Dir von der Arge (Hartz IV) Deinen Bedarf ausrechnen. Die zahlen auch, wenn Du nicht arbeitslos bist. Ich hoffe, das hilft Dir ein bischen weiter.. Ich drück Dir die Daumen! Gruß Pia
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin ungeplant schwanger in 5+5 und habe schon 4 Kinder. Eine Abtreibung kommt für mich nicht in Frage. Aber für unsere Ehe ist es dann das Aus. Nun wollte ich noch bis zum 3. Monat warten wenn die kritische Zeit vorbei ist, es ist aber ganz klar das sich mein Mann von mir trennen wird wenn ich das Kind bekomme. Er hat mich schon d ...
Hallo, Kurz zu meinem Problem: Ich habe mich vom Kindsvater unserer Tochter getrennt, und bin mit meiner Tochter ausgezogen. Unterhalt wurde soweit mit meiner Anwältin berechnet das er für meine Tochter und mir Unterhalt zu leisten hat, er sieht nicht ein für mich Unterhalt zu leisten, für seine Tochter schon.. Ok das Jobcenter hat sich auch ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?