Franzjosef
Guten Tag Frau Bader. Bin im BV und möchte zu meinem Partner nach Österreich umziehen. Wir wollen dass das Kind auch dort zur Welt kommt. Was muss ich beachten? Lohnfortzahlung, elterngeld, Krankenversicherung? Habe schon bei diversen Beratungsstellen nachgefragt die haben alle keine Ahnung? Bin ich in Österreich benachteiligt wegen Elterngeld elternzeit Kindergeld usw. gegenüber Deutschland? Darf ich noch meinen Lohn im Ausland beziehen bis zum Mutterschutz wenn ich in DE nicht mehr gemeldet bin? Tausend Fragen! Können sie mir bitte helfen?
Hallo, den Lohn können Sie wieter bekommen, EG u KK laufen aber nicht im Ausland. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
1. Zum Beschäftigungsverbot: Wenn der Grund für das Beschäftigungsverbot wegfällt, musst du die bisherige Arbeit beim AG wieder aufnehmen. Ist das BV vom Arbeitgeber und er findet unerwartet eine unschädliche Ersatztätigkeit, musst du am nächsten Tag zur Arbeit erscheinen. Ist das BV vom Arzt und dein Zustand bessert sich, kann das BV widerrufen werden. Auch wenn du das Kind verlierst, kannst du nach einer gewissen Zeit wieder beim Arbeitgeber antreten. Auch kann das BV angefochten werden. Ein BV ist nicht wie ein Dauer-Urlaubsschein anzusehen. Daher bist du in gewisser Weise schon noch an deinen Wohnort in Deutschland gebunden. Wenn du das alles nicht willst, kannst du natürlich kündigen. Jedoch hast du dann auch keine Lohnfortzahlung mehr. 2. Elterngeld gibt es nicht, wenn du dauerhaft im Ausland wohnst und keinen Wohnsitz mehr in Deutschland hast.
Mitglied inaktiv
In der Mutterschutzfrist wäre es wahrscheinlich kein Problem, das Mutterschaftsgeld auch im Ausland zu beziehen, sofern du bei einer deutschen KK versichert bist. Jedoch eine Arbeitsstelle in Deutschland zu haben, Lohn beziehen zu wollen und im Ausland zu wohnen sehe ich als problematisch an, weil die Arbeitsleistung praktisch nicht mehr erbracht werden kann und eine Rückkehr nach Wegfall des BV ausgeschlossen ist. Dies erfordert m.E. mindestens das schriftliche Einverständnis des Arbeitgebers. Auch sollte das mit der Krankenkasse abgesprochen werden. Wenn du die Krankenkasse nach Österreich wechselst, zahlt deine bisherige deutsche KK auch die Löhne für das BV nicht weiter, weil sie dafür nicht mehr zuständig ist. In Österreich gibt es auch Sozialleistungen rund um die Mutterschaft, Krankenversicherung usw. Du musst dort wohl einen Neuanfang starten.https://www.karenz.at/ https://www.arbeiterkammer.at/beratung/berufundfamilie/index.html. Umgekehrt nehmen Ausländer in D ja auch unsere Sozialleistungen (Mutterschaftsgeld, Elterngeld, Kindergeld....) voll in Anspruch.
Sippja
Hallo Franzjosef! Der Beitrag ist zwar jetzt einige Jahre her... aber darf ich fragen, wie es am ende verlaufen ist? Ich stehe momentan vor der entscheidung nach österreich zu ziehen. Wäre schön, wenn du kurz berichten könntest.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Ich muss beruflich deutschlandweit reisen und Schulungen halten. Diese Reisen dauern meist 3-4 Tage. Leider gefällt mir mein Job gar nicht und war auch auf Jobsuche, da ich auf Dienstreise immer extreme Migräne bekomme (muss täglich dann meist 4 Schmerztabletten nehmen oder auch Triptane) und die ganze Nacht alleine im Hotel nicht schlafen kann. D ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, we ...
Sehr geehrte Frau Bader, Momentan befinde ich mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, Ich hab mich aber für eine komplett neue Ausbildung beworben und habe im April mein Ausbildungsvertrag unterschrieben. Nun hab ich gerade erfahren das ich Schwanger bin. Was mach ich nun? Die Ausbildung startet Anfang September als Altenf ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn