Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwanger und Aufhebungsvertrag da Firma schließt.

Frage: Schwanger und Aufhebungsvertrag da Firma schließt.

Caro185

Beitrag melden

Hallo Frau Bäder, Meine Situation ist folgende, ich hin Hochschwanger und mein Betrieb schließt zum 29.02.2020. Da wirklich Alle Mitarbeiter entlassen werden, bin ich mittendrin. Ich habe mich schon von einem Anwalt beraten lassen, da mein Arbeitgeber eine Abfindung zahlt und er die Firma schließt, ist dieser Aufhebungsvertrag (für Kündigung war die Frist zu kurz) wohl die bessere Option. Da ich gegen die Firma bei Gericht keine guten Chancen hätte. Nun ist meine Frage, wenn mein Kind in ein paar Tagen auf der Welt ist und die Elterngeldstelle ja doch eine gewisse Zeit braucht um den Antrag zu bearbeiten, (bis zu 8 Wochen) wie halte ich mich Geldmässig über Wasser? Klar ich bekomme Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse, aber da ich rückwirkend Lohn vom AG beziehe, wäre ich ja nur für den Februar finanziell abgesichert. Gibt es da eine besondere Stelle die mich unterstützt während der Antrag bearbeitet wird? Vielen Dank für die Antwort im voraus. MfG


mellomania

Beitrag melden

,,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn du der Kündigung nicht zustimmst, und der Arbeitgeber bei der Aufsichtsbehörde eine Zulassung der Kündigung beantragt, kann es sein, dass die Kündigung zum Ende der Mutterschutzfrist zugelassen wird. Dann hast du bis 8 Wochen nach ET deine vollen Bezüge. Wenn die Kündigung über die Aufsichtsbehörde früher zugelassen wird, dann zahlt die Krankenkasse (nach gekündigtem Arbeitsverhältnis) Mutterschaftsgeld in Höhe des Krankengeldes bis 8 Wochen nach ET. Nun kannst du ja ausrechnen, was für dich günstiger wäre. Ansonsten ist es dein Problem, wie du deinen Lebensunterhalt sicherst.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader! am 8.10.17 endet eigentlich meine Elternzeit. Ich war zuvor in einem kleinen Betrieb Vollzeit beschäftigt. Meine Chefin hat mir jetzt mündlich mitgeteilt, dass sie mich in den Zeiten, die ich ihr durch Kinderbetreuung nur zur Verfügung stellen kann, nicht mehr beschäftigen kann. Daher möchte sie einen Aufhebungsvertrag mac ...

Hallo zusammen, Mein Arbeitgeber hat mir einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung angeboten,ich bin jedoch in der 2.ten Woche Schwanger!Was tun? Aufhebung/Abfindung annehmen und mit AG1 Sperre rechnen und wie berechnet sich dann das elterngeld? Nicht unterschreiben und Arbeitgeber in formieren? Was könnte Arbeitgeber schlimmstenfalls machen?Abfi ...

Hallo Frau Bäder, Meine Situation ist folgende, ich hin Hochschwanger und mein Betrieb schließt zum 29.02.2020. Da wirklich Alle Mitarbeiter entlassen werden, bin ich mittendrin. Ich habe mich schon von einem Anwalt beraten lassen, da mein Arbeitgeber eine Abfindung zahlt und er die Firma schließt, ist dieser Aufhebungsvertrag (für Kündigung war d ...

Hallo, Ich habe mal ein rein theoretische Frage: Wenn man in der Elternzeit, zum Ende oder zu einem Zeitpunkt kurz nach Ende der EZ einen Aufhebungsvertrag abschließt und nach Unterschrift erneut schwanger wird, was gilt dann? Kann man es dann auch so machen, dass man die Elternzeit für Kind 1 vorzeitig beendet, in Mutterschutz für Kind 2 geht u ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Liebe Frau Bader,  Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe/ Antwort. Meine Elternzeit (Dauer 27.5 Monate) endet Anfang November, mein 2 Jahre alter Sohn hat seit Mitte September einen Kitaplatz. Geplant war, dass ich wieder 25 Stunden Teilzeit arbeiten gehe, im Mai hatte ich ein Personalgespräch, wo mir mündlich Home Office und Dienstzeiten zug ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Februar 2024 eine Tochter bekommen und bekomme ElterngeldPlus. Seit August 2024 übe ich einen Minijob aus bei dem ich ca. 350€ verdiene. Mein zweites Kind kommt im April 2026. Kann ich eine Verschiebung des Bemessungszeitraums beantragen, damit das Elterngeld für mein zweites Kind auf Basis meines regulären ...