Ashey
Hallo :) Ich hoffe mir kann jemand meine Frage beantworten. Und zwar habe ich noch Elternzeit bis zum 19.06.2019 (Elterngeld bekomme ich nicht mehr, weil ich 2 Jahre genommen habe). Jetzt bin ich wieder schwanger, der ET ist der 03.07.2019. Wie läuft das jetzt mit der Elternzeit? Elternzeit für das zweite Kind kann ich dann auch erst 8 Wochen nach der Geburt einreichen? Also, würde es pünktlich am 03.06 kommen, hätte ich dann die "neue" Elternzeit ab 29.07.2019, die "alte" geht bis zum 19.06 - was ist dann mit den 5 1/2 Wochen dazwischen? Gilt da dann ganz normal "Mutterschutz"? Bedeutet das, dass mein Chef mir in der Zeit Mutterschaftsgeld zahlen müsste? Ich hoffe nicht - der rastet aus! Trau mich sowieso kaum, ihm davon zu erzählen.
Hallo, bitte Frage neu stellen mit der Zusatzinfo, wann der Mutterschutz beginnt. Liebe Grüße NB
Ashey
ET ist der 03.06 - ist ein Tippfehler
mellomania
wann beginnt der mutterschutz? wenn er nach der elternzeit beginnt, musst du nach der ersten elternzeit eben arbeiten bis der neue mutterschutz beginnt oder du überbrückst mit urlaub oder +berstunden. oder du verlängerst die erste elternzeit bis auf einen tag vor dem neuen mutterschutz. vorteil da wäre, dass du im mutterschuzt dann den vollen arbeitgeberzuschuss erhälst elternzeit fürs zweite kind beginnt entweder ab geburt oder ab einen tag nach mutterschutz. ende jahresweise immer einen tag vor dem jeweiligen geburtstag des kindes. den rest von elternzeit kind 1 kannst du übertragen, bis das kind 8 wird (also einen tag vor dem 8. geburtstag muss der rest ENDEN)
Ashey
Vielen Dank, aber das war ja gar nicht meine Frage :-D
Felica
Du beendest deine laufende Ez zum neuen Mutterschutz, also etwa um Ostern herum. damit lebt dein VZ-Vertrag wieder auf, du bekommst das volle Mutterschaftsgeld. Heißt wie beim ersten Kind AG-Anteil und KK. Sobald das Kind auf der Welt ist meldest du dem AG die neue EZ von Kind2. Das was an EZ von Kind 1 übrig ist kannst du dann noch bis zu dessen 8ten Lebensjahr nutzen. Dann dem AG entsprechend frühzeitig mitteilen. Beendest du die laufende EZ vom ersten Kind nicht, beginnt dein Mutterschutz, dein AG muss aber dir kein Mutterschaftsgeld zahlen weil dein Vertrag ja ruht. Frühstens wenn deine normale EZ dann abläuft müsste er dann ab dem Tag zahlen. Du verschenkst also Zeit, denn Mutterschutz und EZ laufen dann gleichzeitig, Geld und Urlaubstage. Den für den Mutterschutz erwirbst du neuen Urlaubsanspruch. Ohne irgendeinen Vorteil zu haben. Dein AG hat keinen Grund auszurasten, er bekommt das Geld von der KK wieder. kann also nicht dein Problem sein. Wenn der deshalb ausrastet würde ich eh die Zeit nutzen um mir einen neuen Job zu suchen.
Ashey
Danke für deine tolle Antwort! Ja, ich bin eh schon auf der Suche nach was Neuen, weil ich auch schon das letzte Elterngeld einklagen musste :( Ach ja, alles nicht so leicht - aber vielen Dank für die Antwort :)
Ashey
Danke für deine tolle Antwort! Ja, ich bin eh schon auf der Suche nach was Neuen, weil ich auch schon das letzte Elterngeld einklagen musste :( Ach ja, alles nicht so leicht - aber vielen Dank für die Antwort :)
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa