Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Bader, zu meiner ersten Schwangerschaft erhielt ich ein Beschäfftigungsverbot (Krankenschwester) mit Mutterschaftslohn von meinem Arbeitgeber. Nun bin ich in der Elternzeit wieder schwanger und habe diese auf anraten beendet um mein "altes" Beschäfftigungsverhältnis wieder aufleben zu lassen. Nun meint mein Arbeitgeber mir kein Beschäfftigungsverbot mehr geben zu können/dürfen. Dieser meint, ich müsste gearbeitet haben um es von Ihm zu erhalten und bittet um ein Beschäfftigungsverbot vom Arzt. Da er mir keine angemessene Stelle im Büro o.ä. anbieten kann. Hat mein Arbeitgeber recht? In einer Antwort v. 27.04.17 schreiben Sie... < Ansonsten können Sie ab dem ersten Tag nach der Elternzeit, wenn Sie wieder arbeiten gehen wollen, in dem Umfang Mutterschaftslohn im Beschäftigungsverbot bekommen, indem Sie sonst arbeiten würden. > Ich hoffe, ich reiße Ihre Antwort nicht zu sehr auseinander. Habe ich somit Anspruch auf 100% Mutterschaftslohn, da mein "altes" Arbeitsverhältnis auflebt? Für die Übergangszeit zum Mutterschutz wollte ich wieder für 100% arbeiten, wenn eine passende Stelle zur Verfügung gestanden hätte. Auf Dauer hatte ich nach der Elternzeit erstmal Teilzeit eingeplant. Vielen Dank
Hallo, Sie können nur zu Beginn des neuen Mutterschutzes die alte EZ beenden. Ansonsten haben Sie keinen Anspruch. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Wann beginnt denn Dein Mutterschutz und zu wann hast Du die Elteenzeit beendet im Wissen um das BV ?
malini
Eigentlich darf man die alte Elternzeit nur beenden, um direkt in den Mutterschutz zu gehen. Es könnte bei dir jetzt bei einem BV Probleme mit der KK geben, die das Geld rückfordern kann.
mellomania
er arzt darf dir überhaupt keines ausstellen da es keinen rein medizinischn gründe sind. des Weiteren kannst du deine elternzeit nur auf einen tag vor dem neuen mutterschutz beenden und brauchst somit kein bv. du DARFST deine elternzeit nicht beenden um ins BV zu gehen ein paar monate und dann in den mutterschutz. ist betrug. daher beende deine elternzeit auf einen tag vor dem neuen mutterschutz und gut ist. da du daheim bist brauchst du kein bv und es steht dir auch nicht zu
Mitglied inaktiv
Wer immer dir angeraten hat, die Elternzeit vorzeitig zu beenden um ins BV zu gehen - der kann gerne die Lohnfortzahlung übernehmen. Die Krankenkasse wird jedenfalls keine Lohnfortzahlung erstatten, wenn es lediglich darum ging, Lohn ohne Arbeitsleistung zu erhalten und gleichzeitig weiter zu Hause zu bleiben. Der Arzt kann das jetzt auch nicht auf seine Kappe nehmen. Anscheinend sind die Entscheidungsträger nicht sachkundig und drücken sich jetzt alle um den "schwarzen Peter". Sie wissen nicht, was sie mit dir anfangen sollen. Da es aber auch in jedem KKH administrative Aufgaben auf den Stationen gibt, sollten sie dich da einsetzen, dann wäre das vorzeitige Beenden des BVs nicht zu beanstanden.
Mitglied inaktiv
Ähm, man hat dir geraten Sozialbetrug zu begehen? Ich denke eher du hast was komplett mißverstanden Dein AG handelt (teils) rechtens. Wenn du die EZ beendest, dann musst du auch wieder VZ arbeiten. Völlig egal ob schwanger oder nicht. Er ist nicht verpflichtet dir ein BV wie bei der ersten Schwangerschaft zu geben, er kann dich auch bis zum Mutterschutz ans Telefon setzen oder dich Blumen gießen lassen. Solange die Arbeiten mit dem Mutterschutz vereinbar sind ist das völlig OK. Davon ab muss der Ag gar nicht zustimmen das du die EZ vorzeitig beendest. das darfst du bei erneuter Schwnagerschaft NUR !!!!! zum neuen Mutterschutz. Und nicht schon vorher. Das was Du aktuell machst nennt sich Sozialbetrug. Du hast - ohne eben das der neue Mutterschutz ansteht, die EZ vorzeitig beendet im Wissen bzw mit der Planung direkt wieder ins BV zu gehen. Dein AG macht da nicht mit. Und die KK die das am Ende zahlen muss/soll, wohl auch nicht. Was anderes wäre wenn Deine EZ eh ganz normal ausgelaufen wäre, Du aber zB noch wenige Tage oder auch Wochen/Monate bis zum Mutterschutz hättest. DANN !!!! und nur DANN wäre es OK - unter den Aspekt das du in der zeit auch VZ arbeiten könntest - im Fall der Fälle ins BV zu gehen. Dafür müsstest Du dann auch keinen einzigen Tag gearbeitet haben. Genau das gleiche gilt wenn - wie der Zufall es will, deine EZ am, 15ten endet und dein Mutterschutz am 16ten beginnt. oder du eben die laufende EZ um tag VOR !!!! dem neuen Mutterschutz beendest. Das scheinst du aber genau eben nicht gemacht zu haben sondern scheinst davon auszugehen du könntest die laufende EZ zu jedem beliebigen Tag vorher beenden um ins BV zu gehen. Das klappt aber eben nicht.
Saskia0208
Hallo, wenn du deine EZ zu Beginn des neuen Mutterschutzes beendet hast, dann muss dir dein AG vollen Mutterschaftslohn zahlen. Eine EZ zu kündigen um dann ins BV zu gehen, geht nicht. Die Krankenkassen wird das merken und kein Geld zahlen, da es Betrug und Erschleichung von Leistungen ist. LG
Ähnliche Fragen
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld