Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwanger in der Schule

Frage: Schwanger in der Schule

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter Sascia 17 Jahre alt besucht die zehnte Klasse einer Sekundarschule. Sie ist in der 34Schwangerschaftswoche. Sie erfreut sich bester Gesundheit und möchte die Schule unbedingt so lange wie möglich besuchen, um keinen wichtigen Stoff zu versäumen. Der Frauenarzt gibt ihr grünes Licht da keine gesundheitlichen Schäden bei ihr und dem Kind zu befürchten sind.Heute wurde meine Tochter nach Hause geschickt, da die Lehrerin der Meinung war, dass jetzt die Schutzfrist von sechs Wochen vor der Entbindung eingetreten ist und sie kein Recht auf weitern Schulbesuch hat. Wir sind anderer Meinung und sagen wenn sie sich gesundheitlich in der Lage fühlt kann sie die Schule weiter besuchen, wenn diese zustimmt. Wir denken das ist reine Schikane von der Lehrerin. Wie sollen wir uns jetzt verhalten?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das MuSchG gilt nur für AN, insofern keine Schutzfrist. Im übrigen darf auch eine AN auf die Schutzfrist vor der Geburt verzichten Liebe Grüsse NB


peekaboo

Beitrag melden

Hallöle, das ist ja blöd, bei Arbeitnehmern ist es so, daß die die 6 Wochen vor der Entbindung arbeiten dürfen. Die 8 Wochen Mutterschutz nach der Entbindung müssen eingehalten werden, selbst wenn die Junge Mutter arbeiten wollen würde. Ich selbst habe bis zur Niederkunft gearbeitet. Habe dem Arbeitgeber damals schriftlich bestätigt, daß dies mein eigener Wunsch ist. Ich hätte da jedoch von einem auf den anderen Tag daheim bleiben können. (also die 6 Wochen vorher) Das habe ich noch gefunden: http://www.schwanger-unter-20.de/schule-ausbildung-und-job/schule/ Viel Glück...


blauerVogel

Beitrag melden

Direkt morgen wieder in die Schule schicken! Wie schon geschrieben wurde, sie KANN die 6 Wochen vor der Geburt zuhause bleiben, muss sie aber nicht. Vielleicht kannst du sie ja morgen in die Schule begleiten und mit dem Rektor sprechen. Vielleicht ein Attest vom Arzt und eine Bestätigung von dir und deiner Tochter vorlegen, dass sie schultauglich ist. Neben mir saß damals beim Abi auch eine Bekannte die ne Woche später entbunden hat :-)


Andrea6

Beitrag melden

Die Lehrerein hat überhaupt keine Ahnung. Das Mutterschutzgesetz dient dem Schutz erwerbstätiger resp. angestellter Schwangerer und junger Mütter, ist aber nicht auf Schülerinnen ( und beispielsweise auch nicht auf Selbstständige!) übertragbar. Es gibt keine gesetzliche Regelung, die schwangere Schülerinnen ab einem bestimmten Zeitpunkt vom Schulbesuch ausschließt. Deine Tochter sollte, erst recht wenn sie das sowieso möchte, so lange wie möglich zur Schule gehen; nach der Geburt wird es nämlich sowieso schwieriger, wieder einzusteigen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std..   Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...

Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std..   Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...

Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...

Hallo Frau Bader,   Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Februar 2024 eine Tochter bekommen und bekomme ElterngeldPlus. Seit August 2024 übe ich einen Minijob aus bei dem ich ca. 350€ verdiene. Mein zweites Kind kommt im April 2026. Kann ich eine Verschiebung des Bemessungszeitraums beantragen, damit das Elterngeld für mein zweites Kind auf Basis meines regulären ...