Mitglied inaktiv
Hallo, ich arbeite momentan in meinem Erziehungsurlaub 20 % im öffentlichen Dienst(Vertrag endet am 30.04.02).Nun bin ich in der 9. Woche schwanger-da wir meinen Zuverdienst gut gebrauchen können würde ich den Vertrag gern noch bis zu meinem Mutterschutz verlängern. Kann der Arbeitgeber sich dagegen weigern, nur weil ich schwanger bin. (hatte eine mündliche Zusange-allerdings für einen längeren Zeitraum-in nichtschwangeren Zustand)? Vieleicht gibt es ja ein paar Wortspiele, welche man in solchen Situationen verwenden kann? mfg Maxi
Liebe Maxi. wenn Sie nichts schriftl. oder Zeugen haben, sieht es ganz schlecht aus, denn Sie tragen die Beweislast. Da kann man nur auf die Fairness pochen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, meine zweijährige Elternteil endet Ende April 2016. Seit Oktober 2015 habe ich einen teilzeitvertrag innerhalb der Elternzeit der nun ebenfalls endet. Fristgerecht habe ich eine Verlängerung der Elternzeit und auch eine Verlängerung für den teilzeitvertrag gestellt. Nun bin ich schwanger und leider ist diese Schwangerschaft mit ...
Hallo, meine 2 Jahre Elternzeit enden im September 17. Ich wohne mittlerweile 500 km von meinem alten Arbeitsplatz entfernt. Nun bin ich wieder schwanger und entbinde voraussichtlich im Januar 18, d.h. im Dezember 17 würde mein Mutterschutz beginnen. Kann ich meinen Arbeitgeber trotzdem um eine Verlängerung der Elternzeit bitten? Würde diese dan ...
Sehr geehrte Frau Bader, Habe bereits einige beantwortete Fragen durchforstet, aber habe leider zu meinem Fall nichts gefunden. Ich hoffe dass Sie mir helfen können. Ich bin gerade noch in der Elternzeit wegen meinem ersten Kind. Die Elternzeit läuft im Oktober 2018 ab, und wollte eigentlich anschliessend in Teilzeit an meinen Arbeitsplatz zurück ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte 3 Fragen was meine Situation angeht und wäre Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir meine Fragen beantworten könnten. Mein Kind ist am 05.04.2019 geboren und mein Vertrag wurde nicht verlängert, er ist am 30.07.2019 beendet und deshalb habe ich eine Elternzeitbestätigung von meinem ehemaligen Arbeitsgeber bis zum 30.07.2 ...
Guten Tag, Meine zweijährige Elternzeit endet im Januar nächsten Jahres. Nun bin ich wieder schwanger und der Mutterschutz würde ein Monat nach Ablauf der Elternzeit beginnen. Meine Fragen: 1) Wann muss ich meinem Arbeitgeber mitteilen, dass ich wieder schwanger bin? 2) Kann ich vor Bekanntgabe noch meine Elternzeit um ein Jahr verlä ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes im Februar 2025 (inklusive Mutterschutz) 22 Monate Elternzeit beantragt, da man nur solange Elterngelb bekommt. Das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber seit meiner Schwangerschaft in eine Schieflage geraten ist, deshalb möchte ich nun doch die vollen 36 Monate bis zu 3.Geburtstag des Kindes ...
Die letzten 10 Beiträge
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa
- Mindestbezugszeit Elterngeld
- Kinderzuschlag und Wohngeld
- Umgang von Vater und Sohn
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing