Sternenschnuppe
Hallo In 6 Wochen endet meine offizielle Elternzeit beim Hauptarbeitgeber. Aus gesundheitlichen Gründen werde ich die Stelle nicht mehr antreten können. Eine mögliche Versetzung lehnt der AG ab. Nach ausführlichen Gesprächen mit dem Arbeitsamt soll ich mich krank melden, und dann nach zwei Wochen gesundheitsbedingt kündigen. Ich bin seit über 10 Jahren im Unternehmen. Keine Sperre und das Arbeitsamt möchte mir eine Umschulung finanzieren. Nun möchte mein AG dass ich noch in der Elternzeit Schulungen zur Einarbeitung besuche, Gespräche führe etc. Darf er das, oder muss ich erst mit Ablauf der Elternzeit zur Verfügung stehen ?
Hallo, erst mit Ablauf der Elternzeit. Das ist eine Frage der Zumutbarkeit. Kurze einzelne Gespräche werden möglicherweise zumutbar sein, mehr jedoch nicht. Liebe Grüße, NB
SumSum076
Während der Elternzeit musst du nicht zu den Schulungen gehen! Und wenn du eh kündigen willst, würd ich sie auch nicht machen. Zu Gesprächen (wie es weiter gehen soll) sollte man schon gehen. Dort könnte man auch schon sagen, dass man kündigen will. Der Arbeitnehmer kann auch schon während der Elternzeit die Kündigung überreichen (verstehe das Spielchen mit dem Krankschreiben nicht). Gruß Sabine
Sternenschnuppe
Ich kann aus gesundheitlichen Gründen ( Attest vorhanden ) in der alten Abteilung nicht mehr arbeiten. Ein Wechsel ist firmentechnisch möglich, verweigert der AG aber. Vermute weil er sauer ist, da ich fehlenden Lohn vorm Arbeitsgericht klären ließ :-) Dies einzuklagen wäre laut Arbeitsamt eine Option, langfristig aber auch keine Lösung. Daher rieten sie mir das Arbeitsamt das mit der Krankmeldung ( volle Zahlung durch AG ) , dann eigene Kündigung aus gesundheitlichen Gründen zur Kündigungsfrist und dann würde die Umschulung beginnen.
Mitglied inaktiv
Naja, mit Umschulung und Arbeitsamt habe ich so meine Erfahrungen. Mein Fazit, nicht drauf verlassen. Die Umschulungen beginnen seltenst pünktlich zu den Terminen, eigentlich kenne ich keien die mal wirklich zum Termin gestartet hat. 3 Monate und länger verschieben die gerne mal. Und wehe man macht dann vorher noch an irgendwelchen Maßnahmen mit.... Mein Lebensgefährte hat so das Recht auf die Umschulung verwirkt, weil er vorher - vom Amt empfohlen und angefordert - eine feststellungsmaßnahme mitgemacht hat. Ende vom Lied, er fiel durch die Quotenregelung und damit war der fest !!! zugesagte Umschukungsplatz futsch. Hätte er nicht daran teilgenommen und die 6 Monate Wartezeit (obwohl vorher sogar termingerecht gekündigt) zuhause abgesessen, wäre er automatisch drin gewesen. Seidem lasse ich mir alles von denen schriftlich mit fester Terminzusage geben.
Sternenschnuppe
Das ist alles schriftlich vorhanden. Es geht definitiv im November los. Muss dazu sagen dass der AG auch sehr bekannt ist und sich offenbar sehr oft vor Gericht befindet.
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo! Ich war vom 27.6.24 bis zum 26.06.25 in Elternzeit und war vorher im Beschäftigungsverbot. Am 27.06.25 beginnt nun mein erster offizieller Arbeitstag und nehme aber gerade meinen Resturlaub. Ich habe am 29.05.25 das letzte mal eine Auszahlung der Elterngeldstelle bekommen und müsste am 27. Juni wieder Gehalt vom Arbeitgeber bekommen. ...
Hallo, "Das liegt daran, dass die Elternzeit einen Tag vor dem tatsächlichen Geburtstermin startet." Stimmt diese Aussage? Mein errechneter ET war 07.06.25 geboren wurde mein Kind am 31 05 2025 Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Wann beginnt und endet dann die Elternzeit? Der Arbeitgeber hat die Elternzeit nochmal berec ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verlängerung EZ
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot