Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schulungen in der Elternzeit ?

Frage: Schulungen in der Elternzeit ?

Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hallo In 6 Wochen endet meine offizielle Elternzeit beim Hauptarbeitgeber. Aus gesundheitlichen Gründen werde ich die Stelle nicht mehr antreten können. Eine mögliche Versetzung lehnt der AG ab. Nach ausführlichen Gesprächen mit dem Arbeitsamt soll ich mich krank melden, und dann nach zwei Wochen gesundheitsbedingt kündigen. Ich bin seit über 10 Jahren im Unternehmen. Keine Sperre und das Arbeitsamt möchte mir eine Umschulung finanzieren. Nun möchte mein AG dass ich noch in der Elternzeit Schulungen zur Einarbeitung besuche, Gespräche führe etc. Darf er das, oder muss ich erst mit Ablauf der Elternzeit zur Verfügung stehen ?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, erst mit Ablauf der Elternzeit. Das ist eine Frage der Zumutbarkeit. Kurze einzelne Gespräche werden möglicherweise zumutbar sein, mehr jedoch nicht. Liebe Grüße, NB


SumSum076

Beitrag melden

Während der Elternzeit musst du nicht zu den Schulungen gehen! Und wenn du eh kündigen willst, würd ich sie auch nicht machen. Zu Gesprächen (wie es weiter gehen soll) sollte man schon gehen. Dort könnte man auch schon sagen, dass man kündigen will. Der Arbeitnehmer kann auch schon während der Elternzeit die Kündigung überreichen (verstehe das Spielchen mit dem Krankschreiben nicht). Gruß Sabine


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ich kann aus gesundheitlichen Gründen ( Attest vorhanden ) in der alten Abteilung nicht mehr arbeiten. Ein Wechsel ist firmentechnisch möglich, verweigert der AG aber. Vermute weil er sauer ist, da ich fehlenden Lohn vorm Arbeitsgericht klären ließ :-) Dies einzuklagen wäre laut Arbeitsamt eine Option, langfristig aber auch keine Lösung. Daher rieten sie mir das Arbeitsamt das mit der Krankmeldung ( volle Zahlung durch AG ) , dann eigene Kündigung aus gesundheitlichen Gründen zur Kündigungsfrist und dann würde die Umschulung beginnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Naja, mit Umschulung und Arbeitsamt habe ich so meine Erfahrungen. Mein Fazit, nicht drauf verlassen. Die Umschulungen beginnen seltenst pünktlich zu den Terminen, eigentlich kenne ich keien die mal wirklich zum Termin gestartet hat. 3 Monate und länger verschieben die gerne mal. Und wehe man macht dann vorher noch an irgendwelchen Maßnahmen mit.... Mein Lebensgefährte hat so das Recht auf die Umschulung verwirkt, weil er vorher - vom Amt empfohlen und angefordert - eine feststellungsmaßnahme mitgemacht hat. Ende vom Lied, er fiel durch die Quotenregelung und damit war der fest !!! zugesagte Umschukungsplatz futsch. Hätte er nicht daran teilgenommen und die 6 Monate Wartezeit (obwohl vorher sogar termingerecht gekündigt) zuhause abgesessen, wäre er automatisch drin gewesen. Seidem lasse ich mir alles von denen schriftlich mit fester Terminzusage geben.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Das ist alles schriftlich vorhanden. Es geht definitiv im November los. Muss dazu sagen dass der AG auch sehr bekannt ist und sich offenbar sehr oft vor Gericht befindet.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,    zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...