Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Rueckkehr aus der USA mit kleinen Kindern

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Rueckkehr aus der USA mit kleinen Kindern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mein Mann und ich sind seit 8 Jahren in der USA und sind jetzt dabei unsere Rueckkehr nach Deutschland zu organisieren. Im naechsten Monat werde ich mit unseren beiden Kindern, 4 Jahre und 1 Jahr, beide sind in der USA geboren, nach Deutschland fliegen und dort in meinem Elternhaus einziehen. Mein Mann ist noch auf Arbeitssuche und wird seinen Beruf in der USA weiter ausueben bis er einen Vertrag in Deutschland in Haenden haelt. Hoffentlich kann er bald nachkommen! Bisher haben wir leider kein Kindergeld erhalten, da wir in der USA leb(t)en. Ich moechte gerne meine Kinder und mich in Deutschland sozialversichern und auch Kindergeld beantragen. Am wichtigsten ist wohl fuer's erste krankenversichert zu sein. Welche Moeglichkeiten sehen Sie da fuer mich? An was ist die Beantragung von Kindergeld gekoppelt? Soweit ich es verstehe, ist es wohl am einfachsten, wenn ich eine sozialversicherungspflichtige Arbeit annehme (also eine Beschaeftigung, die ueber 400 Euro zahlt). Allerdings moechte ich nicht vollzeit arbeiten, um mich auch noch um meine Kinder kuemmern zu koennen. Was geschieht, wenn ich nach kurzer Zeit kuendigen wuerde? Waeren wir weiterhin sozialversichert? Wuerde ich sogar Anspruch auf Arbeitslosengeld haben? Es sind so viele Fragen, hoffentlich koennen Sie mir etwas weiterhelfen! Vielen Dank! grifu :)


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Wenn Sie in D leben, dort also den Lebensmittelpunkt haben, bekommen Sie KG (http://www.arbeitsagentur.de/nn_27908/zentraler-Content/A09-Kindergeld/A091-steuerrechtliche-Leistungen/Allgemein/Kinder.html#d1.5) 2. Sozialversichert sind Sie, wenn Sie versicherungspflichtig beschäftigt sind, also über 400 € Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank fuer Ihre Antwort, liebe Frau Bader! Wie verhaelt es sich denn, wenn ich eine 1jaehrige Tochter habe, sozialversicherungspflichtig beschaeftigt bin, aber kuendige. Welche Rechte stehen mir zu? Mit lieben Gruessen und Dankeschoen fuer Ihre Hilfe! grifu :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

1)Ich habe zwei Jahre Elternzeit beantragt, der Arbeitgeber teilte mir mit, dass mit Ankündigung von drei Monaten ich auch vorzeitig zurückkehren könnte . Über Partnerschaftsbonusmonate bisher nicht gesprochen. Kann man die Elternzeit nur für die Partnerschaftsbonusmonate unterbrechen? Und dann wieder weiter Elternzeit nehmen? 2) Wie verhält ...

Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich sind seit 4 Jahren in Portugal wohnhaft und beschäftigt - er im Rahmen einer Entsendung durch sein Unternehmen in Deutschland, ich lokal bei einem portugiesischen Unternehmen. Nächstes Jahr im Januar wird unser erstes Kind in Portugal geboren und im August werden wir nach Deutschland zurückkehren. Fragen, ...

Hallo, ich habe mich vor einigen Monaten von meinem Mann getrennt. Da er nicht ausziehen wollte und sich ansonsten nichts bewegt hätte habe ich mir ein Zimmer gesucht und bin ausgezogen. Mein Mann wohnt seitdem mit unseren fünf Kindern im Haus. Ich bin mehrfach die Woche und auch oft über Nacht in dem Haus, weil er vollzeit arbeitet und morg ...

Guten Tag, Ich bin aktuell in Elternzeit und möchte mich über die rechtliche Situation bei meiner Rückkehr in meinen Job erkundigen. Vor der Schwangerschaft war ich stellv. Stationsleitung im Krankenhaus. Mit meinem Teilzeitantrag kommunizierte ich den Wunsch, wieder an meinen alten Arbeitsplatz auf besagter Station zurückkehren zu wollen. D ...

Hallo! Mein Arbeitgeber und ich sind uns nicht einig, wann mein erster Arbeitstag nach der Elternzeit war. Meine Tochter ist am 29.08.2022 geboren. Ich habe bis zum Ende des 13. Lebensmonats Elternzeit genommen und auch "bewilligt" bekommen. Musste ich am 28. September oder am 29. September 2023 im Büro erscheinen? Danke und liebe Grü ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin seit 8 Jahren unbefristet bei meinem Arbeitgeber beschäftigt. Im Mai 2019 habe ich mein erstes Kind bekommen, von April bis September 2021 war ich erneut in Teilzeit tätig, dann kam Kind Nummer 2. Und nun läuft es ganz seltsam mit meinem Arbeitgeber, der bis dato einen guten Ruf hatte und sonst sehr fair bei allem wa ...

Moin! Ich habe einen befristeten Vertrag (2 J.) gehabt. Ich habe vor Vertragsverlängerung schwanger geworden, deswegen mein AG hat mein Vertrag nicht verlängert. Trotzdem ich habe 2 Jahre EZ gemeldet. Während mein Elternzeit mein AG hat mich angerufen ob ich Lust habe in Minijob zu arbeiten. Ich habe zugesagt und einen neuen Vertrag bekommen, aber ...

Hallo Frau Bader,  ich habe eine Frage bzgl. meiner Rechte nach der Elternzeit. Ich habe mich 2 Monate vor Beendigung meiner Elternzeit gemeldet und mitgeteilt, dass ich zum Ablauf des Elternzeitjahres wieder in Vollzeit zurückkommen möchte (habe davor als Teamleitern im Controlling gearbeitet). Das Unternehmen hat etwa 500 Mitarbeiter. Nun hat ...

Sehr geehrte Frau Bader,   meine Elternzeit endet am 31.05.  Ich stille mein 24 Monate altes Kind nach wie vor, vor allem nachts. Aus diesem Grund wurde mir vom Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung ausgestellt, die unter anderem beinhaltet, dass ich nachts nicht arbeiten darf. Ich arbeite eigentlich im OP und habe dort auch 24h - Di ...

Hallo, ich hatte bis 2021 eine Leistungsposition 40h  inne, ging 1 Jahr in EZ und beantragte eine Rückkehr mit AZ-Reduzierung auf 30h gem. Brückenteilzeit, damit ich meine Stunden nicht verliere. Meine Position wurde neu besetzt, daher wurde für mich eine neue Stabsstelle geschaffen ohne Führungsverantwortung. Ich denke mal eher aus der Not, we ...