Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich finde im Netz leider immer wieder Widersprüchliche Antworten zu folgender Frage: Ich habe aus 2011 Resturlaub von 7,5 Tagen, die ich bis August 2012 nehmen müsste. Aus 2012 entstehen mir Urlaubsansprüche i.H.v. 20 Tagen. Ergibt zusammen 27,5 Tage, die ich erst nach der Elternzeit nehmen kann und auch gerne dann erst nehmen möchte, um diese zu verlängern. Ich kehre voraussichtlich in Teilzeit (3 Tage pro Woche) zurück. Laut dem Urteil vom EuGH (AZ: C-486/08) sollten mir die 27,5 Tage Resturlaub vollständig erhalten bleiben, was mir auch logisch erscheint, da ich andernfalls während meiner Vollzeittätigkeit theoretisch 27,5 Tage mehr bei bisherigem Gehalt gearbeitet hätte. 1. Können Sie bestätigen, dass ich einen Anspruch auf 27,5 Tage habe? Oder wird der Anspruch auf die 3 Tage runtergerechnet (27,5 / 5 x 3 = 16,5 Tage). 2. Gibt es Schwierigkeiten, da 7,5 Tage noch aus 2011 resultieren? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, ausrechnen darf ich es hier nicht, würde mich aber beim AG auf das Urteil berufen Liebe Grüsse, NB
Lina_100
Das Urteil des EuGH ist massgeblich, die frühere entgegengesetzte Rechtsprechung des BAG damit überholt. Da das BAG vor der EuGH Entscheidung anderer Meinung war gibt es unterschiedliche Antworten im Netz. Der EuGH geht vor. Wieso sollte Resturlaub aus 2011 ein Problem sein?
Mitglied inaktiv
Hallo Lina, vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung! Die widersprüchlichen Aussagen gibt es im Netz leider nicht nur aufgrund der Unterschiede BAG / EuGH, sondern weil sich das Urteil des EuGH auf ein Beispiel in Österreich bezieht und dort Dienststd. und nicht wie in Dland Tage maßgeblich sind: Siehe auch: http://www.michael-schoefer.de/artikel/ms0885.html Genau dieser Artikel hat mich zu meiner Frage veranlasst. Beim Resturlaub aus 2011 (müsste ich theoretisch bis August 2012 genommen haben) bin ich mir einfach nicht sicher, ob für ihn die gleichen Übertragungsregeln auf die Zeit nach der Elternzeit gelten wie für den Urlaub, der aus 2012 entsteht. Viele Grüße & vielen Dank :-)
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, Ich möchte gerne nach meiner Elternzeit in meinen alten Job zurück. Ich hatte bereits ein Gespräch mit der Personalabteilung unserer Firma in dem mir gesagt wurde, dass ich wenn ich nicht in Vollzeit zurück kommen kann (leider absolut nicht möglich, da Einzelhandel und keine Kita bis 20:00 Uhr geöffnet) nicht in meine alte P ...
Guten Tag Frau Bader, Vorab: Mein Kind ist am 19.06.21 geboren und ich nehme 12 Monate Elterngeld und Elternzeit bis zum 18.06.2023. Der Vater nimmt im 13. und 14. Lebensmonat Elternzeit mit Elterngeld. Da die Kita erst am 01.08. startet und zuvor Kitaferien meines 1. Kindes sind, macht es für mich keinen Sinn zu arbeiten während beide Kinder m ...
Guten Tag, ich habe folgende Frage: wir haben uns mit dem Arbeitgeber um die Teilzeitarbeit während der Elternzeit geeinigt. Mir wurde allerdings ein anderes Aufgabespectrum angeboten, das besser zu der Teilzeitarbeit passt, welches ich auch gerne angenommen habe. Allerdings bei der Gestaltung des Zusatzvertrages zum Arbeitsvertrag für die Tei ...
Liebe Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich (Beamtin, NRW) bin aktuell noch in Elternzeit, habe aber Elternzeit in Teilzeit beantragt, die in 6 Wochen beginnt. Nun bin ich wider Erwarten (alle Ärzte waren sich einig, dass die Wahrscheinlichkeit einer SS auf natürlichem Weg bei mir gegen Null geht) wie es aussieht wohl doch no ...
Hallo, ich bin Beamtin beim Land NRW. Ich war bis Ende Juni 21 in Elternzeit von meinem ersten Kind (geb. April 20). Im Juli und August war ich dann Vollzeit arbeiten. Habe dann auf Teilzeit (25 Std pro Woche) runtergestuft. Ich hatte bei der für Personal zuständigen Stelle vorher angefragt wo der Unterschied zwischen normaler Teilzeit und Elternze ...
Liebe Frau Bader, Meine Tochter ist im August 2021 geboren, wird also bald zwei. Ich habe die ersten zehn Monate ihres Lebens Elternzeit (komplett) genommen, habe also im Juni 2022 mit 80% wieder begonnen zu arbeiten. Mein Partner hat zwei Monate Elternzeit (Vollzeit) genommen und weitere vier Monate Elternzeit in Teilzeit gearbeitet. Jetzt würde ...
Liebe Frau Bader, ich befinde mich derzeit nach Geburt meiner Tochter in Elternzeit für insgesamt 3 Jahre. Dem Arbeitgeber habe ich vor der Elternzeit schon mündlich mitgeteilt dass ich nach einem Jahr wieder in TZ mit 25h pro Woche einsteigen möchte. Vor der Elternzeit war ich vertraglich als Teamleiter eingestellt. Nun haben meine Chefs mir s ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen