Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, Ich habe aus meiner Vollzeitbeschäftigung (5 Tage/ 38,5 Std.) vor Entbindung noch 30 Tage Resturlaub zu je 7,7 Std./Tag. Jetzt habe ich von Feb. bis Mai in Elternzeit einen Teilzeitvertrag von 7,7Std/ Woche. Auf Grund meiner vielen Resturlaubstage wurde ich nun auf eine 30 Std./ Woche (5 Tage/ 6 Std) hochgestuft für die Monate Juni und Juli, damit die Urlaubstage verplant werden. Jetzt rechnet mein Arbeitgeber die 30 Urlaubstage mit jeweils 6 Std. ab und nicht mit 7,7 Std. Stehen mir dann nicht noch mehr Urlaubstage zu? Meine Rechnung wäre wie folgt: Resturlaub aus Zeit vor Elternzeit: 30 x 7,7 Std = 231 Std 231 Std : 6 Std = 38,5 Tage (gerundet 39 Tage) oder eben trotzdem je Urlaubstag 7,7 Std. berechnen zu 30 Tagen. Noch zur Information ich arbeite im öffentlichen Dienst an Sonn- und Feiertagen zu jeweils 7,7 Std. und nicht wie von meinem Arbeitgeber geführt zu 6 Std. an 5 Tagen. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und Sie können mit meinen Angaben etwas anfangen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Hallo, Ihr Urlaubsanspruch wird wie folgt berechnet: Gesamtdauer des Urlaubs (z.B. 30 ArbTage=6Wo.) durch betriebsübliche Zahl der Arbeitstage (idR 5) geteilt. Anschließend multipliziert man sie mit der wöchentl. Zahl der Arbeitstage der Teilzeitkraft. Es wird dabei immer in ganzen Tagen gerechnet, d.h., wenn die Arbeitnehmerin pro Tag zB 5 Std. arbeitet, hat sie einen entsprechenden Tag frei. Auf der anderen Seite wird aber für den Urlaub nur die Tage angerechnet, die man sonst arbeiten würde. Wenn im Arbeitsvertrag etwas anderes, für Sie vorteilhafteres geregelt ist, gilt das. Wenn man die Tätigkeit unter dem Jahr beendet steht einem der oben errechnet Urlaub anteilig auf die Monate verteilt zu. Liebe Grüsse, NB
Mama von Jonas und Lea
Leider wird der Resturlaub nicht nach den Arbeitsstunden, sondern den Arbeitstagen gerechnet. War bei mir auch so. Ich hatte vor der Elternzeit voll (40 h) gearbeitet und hatte noch mehrere Tage Resturlaub. Nach der Elternzeit habe ich nur noch 20 h gearbeitet und dachte, jetzt verdoppelt sich mein Resturlaub. War aber leider nicht so. Die Resturlaubstage sind gleich geblieben. Das hatte mir Frau Bader hier auch so bestätigt. V. G.
IngoAC
Moin, müßte das nicht so sein, das die 30Tage Urlaub erst nach der Elternzeit fällig sind? der Job in der Elternzeit ist doch ein absolut getrennter Arbeitsvertrag und sollte dann doch nur mit dem daraus erworbenen Ansprüche gelten. Fragende Grüße Ingo
Ähnliche Fragen
Hallo, ich fang gleich mal an. Ich habe vor der Elternzeit voll gearbeitet und noch 28 Tage( 16 aus 2007 und aus Elternzeit 12 2008) Resturlaub. Nun möchte ich mit zwei Tagen(Mo, Di mit AG abgesprochen) die Woche (a 8 Stunden) anfangen, vorher aber meinen Urlaub aus der Vollzeit nehmen. Mein AG meinte es handelt sich bei 28 Tagen um 5 Wochen (Mo un ...
Guten Tag, Frau Bader, Ich bin im September 2010 in Urlaub mit anschließendem Mutterschutz und anschließender Elternzeit gegangen. Aus dem Jahr 2010 habe ich noch einen Resturlaubsanspruch von 9 Tagen und hatte in Vollzeit gearbeitet. Nun werde ich nach dem Jahr Elternzeit nur noch Teilzeit 3 Tage pro Woche arbeiten. Wie ist das mit dem Res ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin bei der Suche nach Informationen zu Resturlaub nach einem Wechsel in die Teilzeit auf ein neues Urteil des Europäischen Gerichtshofes gestoßen (C-415/12). Hierin wird die gängige Praxis, den in Vollzeit erarbeiteten Urlaub entsprechend der Teilzeit zu kürzen, für unrecht erklärt. Inwiefern wirkt sich das auf ...
Hallo, ich hatte durch Beschäftigungsverbot und Mutterschutz 28 Tage Urlaub (war zu dem Zeitpunkt in Vollzeit) übrig, die ich nicht antreten konnte. Nun arbeite ich in Teilzeit an 4 Tagen (vorher 5) Meine Elternzeit endete am 12.2. (ab 13.2. dann der Teilzeitvertrag) und ich nahm den Resturlaub. Mir wurden für eine 4 Tage Woche immer 5 abgez ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe aus einer Vollzeitbeschäftigung (40h Woche - verteilt auf 5 Arbeitstage - 30 Urlaubstage) noch einen Resturlaub von 10 Tagen. Nach meiner Elternzeit fange ich mit 16 Stunden verteilt auf 4 Arbeitstagen wieder an zu arbeiten. ? Wieviele Resturlaubstage stehen mir zu. Da sie sind mit einem Arbeitseinsatz von ...
Hallo, ich habe meine Elternzeit und ab Januar 2016 habe ich um ein weiteres Jahr verlängert. In dem 2. Jahr möchte ich und Teilzeit arbeiten. Da ich ins Beschäftigungsverbot gegangen bin, habe ich noch viel Resturlaubstage übrig. Diese kann ich in meiner Elternzeit nehmen. Vor dem BV war ich voll arbeiten, in TZ nur mit einer halben Stelle. Nu ...
Hallo Frau Bader Ich habe noch 8 Tage Resturlaub von vor meiner Schwangerschaft, Arbeitszeit 100%. Zurückkehren werde ich voraussichtlich mit 80%. Wie wird der Resturlaub behandelt? Habe ich einfach 8 Tage meiner dann reduzierten Arbeitszeit? Oder wird das umgerechnet, dass 8 Tage 100%- Urlaub 10 Tagen 80%-Urlaub entsprechen? Denn ansonsten we ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
- Arbeitgeber schlägt Aufhebungsvertrag statt Elternzeit vor
- Kindergeldanspruch
- Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Beschäftigungsverbot
- Elternzeit
- Elterngeld selbstständiger Partner