Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Restliche Elternzeitjahre bei neuem Arbeitgeber mitnehmen???

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Restliche Elternzeitjahre bei neuem Arbeitgeber mitnehmen???

Erdbeere7

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe drei Kinder (2,4,6 Jahre alt). Ich habe insgesamt 2 Jahre Elternzeit genommen. Ansonsten habe ich wie auch jetzt vollzeit gearbeitet. Ich werde meinen AG im Sommer wechseln. Kann ich die jetzigen noch übrig gebliebenen Elternzeitjahre mitnehmen? Habe ich automatisch Anspruch darauf oder muss ich das vertraglich festhalten/ vorher aufsetzen? Danke für Ihre Rückmeldung und schönen Tag.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können für jedes Kind insgesamt drei Jahren nehmen. Nach dem dritten Geburtstag können Sie pro Kind höchstens 24. Monate bis zum achten Geburtstag nehmen. Hierzu benötigen Sie nicht die Zustimmung des Arbeitgebers.Antragsfrist 13 Wochen. Liebe Grüße NB


Ani123

Beitrag melden

Am besten lassen Sie sich von ihrem jetzigen AG schriftlich bestätigen,  wieviel EZ sie für welches Kind genommen haben. Z. B. 1. Kind von 01.01.2017-30.04.2017, 2. Kind von 08.02.2019-07.05.2020, usw.. Daraus ist ersichtlich, dass sie z. B. beim 1. Kind 3 Monate und beim 2. Kind 1 Jahr und 3 Monate in EZ waren.   Die restliche Zeit (max. 2 Jahre pro Kind) können sie noch bis zum 8. Geburtstag des jeweiligen Kindes nehmen. Der neue AG muss das akzeptieren. Sie müssen an die Frist beim Melden denken (7 Wochen bei Kind unter 3 Jahre, 13 Wochen bei Kind ab 3 Jahre). TZ in EZ ist auch möglich, insofern der neue AG zustimmt (32 Wochenstunden bei Kinder, welche ab September 2020 geboren sind. Bei Kinder die vorher geboren sind, sind es 30 Wochenstunden).  Erkundigen Sie sich bitte, wie das ist wenn EZ während der Probezeit genommen wird.  Evtl. kann die Probezeit deswegen verlängert werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich befinde mich aktuell in Elternzeit bei Arbeitgeber A. Nun möchte ich zum Ende der Elternzeit (insgesamt 14 Monate EZ) kündigen und zu Arbeitgeber B wechseln. 1.) Besteht weiterhin mein Recht verbleibende Elternzeit-Monate in der Zukunft beim Arbeitgeber B zu beantragen? Vorallem die Elternzeitmonate zwischen dem 3. und 8. Geburtsta ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...

Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus.  Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...

Liebe Frau Bader,    folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader,  eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...