diedesi
Hallo Frau Bader! Wenn der Kindsvater sein anteiliges Sorgerecht bei Gericht durchbekommt und er dann noch immer sehr unregelmäßig seine Pflichten wahrnimmt das Kind zu sehen und Termine nicht rechtzeitig einhält, kann es dann sein, das ihm sein Sorgerecht früher oder später wieder entzogen wird oder sein Umgangsrecht reduziert? Bzw., was muss er sich leisten, dass er sein Sorgerecht wieder verliert? Danke und viele Grüsse!
Hallo, nach der neuen Rechtslage muss sehr viel passieren, damit er es entzogen kriegt. Kindeswohlgefahr. Liebe Grüsse, NB
Sternenschnuppe
Nein. Aber ganz ehrlich, wenn Du so weitermachst kann er Dir irgendwann mal Bindungsintoleranz nachweisen, dann hast Du ein Umgangsrecht irgendwann. Suche Dir doch mal bitte Hilfe, bei all Deinen Post in den letzten Wochen, normal ist das nicht , und irgendwann begreift das auch Dein Kind.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Hallo an den Rest, ich bin mir unsicher, daher frage ich: Vater hatte zwei Monate elterzeit. Kind im Sept 13 geboren. Er weiß nicht mehr, ob er beantrag hatte, dass das 3. jahr auf nach dem 3. geburtstag übertragen wird. er möchte jetzt noch das letzte jahr nehmen. kann der AG ablehnen? wie war das bei der alten regelung? v ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu den Kindkrank Tagen. Mein Mann arbeitet voll und wir haben zwei Kinder. Ich hole gerade mein Abitur nach, besuche dafür an bestimmten Tagen Abends die Schule und muss den Rest der Zeit meine Aufgaben zuhause erarbeiten. Ich habe eine Bescheinigung der Schule, wonach meine häusliche Vor und Nachbearbeitung ...
Ich habe folgende Frage: Das BEEG hat einen Bindungszeitraum von 2 Jahren festgelegt. Das BAG hat das Gesetz durch ein Urteil erweitert, in dem klargestellt wurde, das eine Entscheidung zur Verlängerung der Elternzeit innerhalb der ersten 2 Jahre seitens des AG nach "billigem Ermessen" zu erfolgen hat. Gilt dies nur für die Verlängerung, oder auc ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum. Mein Partner und ich möchten die Partnerschaftsbonusmonate des Elterngeldes in Anspruch nehmen (alte Regelung da Geburt vor Sept 21). Ich habe bislang auf einige spezielle Fragen in meiner Situation keine Antworten gefunden und hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich arbeite im ...
Hallo Frau Bader, folgender Sachverhalt stellt sich dar. Der Kindergarten meiner Tochter ist in einer anderen Gemeinde. Jetzt kam ein Brief vom Jugendamt der Kita-Gemeinde, wir müssen an das Jugendamt des Wohnortes bezahlen und auch zu deren Gebührenregelungen. Diese sind ca. 200 Euro teurer, weil hier eine andere Gehaltstabelle verwendet wird, w ...
Bei 6 Std Arbeitszeit an einem Tag ist ja keine Pause gesetzlich vorgeschrieben. Können Sie mir bitte sagen, ob meine folgenden Annahmen stimmen (Einverständnis des Arbeitgebers natürlich vorausgesetzt): - Man darf Pausen einlegen - auch mehrere kürzere, so oft und viel man will. (Ein gesetzliches Anrecht hat man aber nicht richtig?) -Wenn man ...
Meine 8-jährige Tochter ist seit Kurzem an Diebetes mellitus Typ 1 erkrankt. Nächstes Jahr ist eine Klassenfahrt mit 3 Übernachtungen geplant, auf der sie von einem Elternteil begleitet werden muss, da nachts immer wieder Unterzuckerungen auftreten. Gibt es dafür in irgendeiner Weise eine Freistellung des Elternteils vom Job? Bei uns kommt noch daz ...
Guten Tag, ich habe am 03.02.2023 fristgerecht einen Antrag auf Verlängerung der Elternzeit um 12 Monate ab dem 01.06.2023 mit Teilzeitbeschäftigung (19,5 h/Woche) gestellt. Der Antrag enthielt die gewünschte Stundenzahl, die Verteilung der Arbeitszeit (3 Tage/Woche) sowie die Bitte, einen Tag im Homeoffice zu arbeiten. Der Antrag wurde in mei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Mitte März krankgeschrieben bin in ungekündigter Anstellung und habe seit Ende April Anspruch auf Krankengeld. Meine Arbeitsunfähigkeit ist schwangerschaftsbedingt, da mein erstes Kind ein Frühchen war und man dies nun eigentlich vermeiden wollte.Meine letzte Arbeitsunfähigsbescheinigung hatte die Ärztin bis ...
Also die Liebhaberei erst nach 5 Jahren beantragt und sich das Elterngeld innerhalb dieser 5 Jahre anrechnen lassen will. Zählt man dann im Sinne der Elterngeld als Unternehmer? Wir haben darüber hinaus < 10KWP und keine Einkommenssteuererklärung dazu. Viele Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse