Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Rechtliche Konsequenzen bei wiederholten Bissverletzungen in der Krippe

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Rechtliche Konsequenzen bei wiederholten Bissverletzungen in der Krippe

Mortischa77

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Frau Ubbens gab mir den guten Ratschlag mich mit meinem Anliegen an Sie zu wenden. Unsere Tochter (2 Jahre) wurde jetzt im Kindergarten mehrfach gebissen (2x in 3 Tagen); der 2. Biss war auf dem Rücken, hätte sie keinen dicken Pullover angehabt, sondern ein T-Shirt, wäre der Rücken offen gewesen. Das Kind, welches unsere Tochter mehrfach gebissen hat, beißt seit ca. 1 Jahr, allein in den letzten 4-5 Monaten sind insgesamt 5 Kinder mehrfach gebissen worden (z.T. auch offene Bissverletzungen). Der Kindergarten bzw. die Erzieherinnen sehen keinen Handlungsbedarf, da beißen bis zum 3. Lebensjahr normal sei (das "Beiß"-Kind ist 2 1/4 Jahre alt) und man entsprechend Verständnis haben müsse, in 9 Monaten sei alles vorbei. Sie würden dem Kind natürlich sagen, dass es nicht beißen solle und würden auch schimpfen, trotzdem kann dieses Fehlverhalten nicht abgewöhnt werden. Zu Hause beißt das besagt Kind laut Eltern schon lange nicht mehr. Ich habe jetzt um ein Elterngespräch gebeten, da ich mir das natürlich nicht noch 9 Monate ansehen möchte und es für die zuständigen Erzieherinnen doch interessant wäre zu erfahren, wie die Eltern ihrem Kind dieses Beißverhalten zu Hause abgewöhnen konnten. Jetzt wurde mir mitgeteilt, dass die Eltern des Beiß-Kindes nicht anwesend wären, da dieses Beiß-Kind nicht das Problem sei, sondern mein Lebensgefährte, ich und unser Kind. Da wir uns ja offensichtlich nicht mehr wohl fühlen, hat man uns nahe gelegt, unser Kind aus dem Kindergarten zu nehmen. Was kann ich als Mutter machen, damit in diesem Kindergarten Maßnahmen ergriffen werden, dieses Beißverhalten abzugewöhnen? Ist es wirklich korrekt, dass ich als Mutter Verständnis dafür aufbringen muss, dass mein Kind und auch diverse andere Kinder immer wieder mehrfach verletzt werden? Und dass ich mein Kind aus dem Kindergarten nehmen muss, obwohl sich mein Kind nichts hat zu Schulden kommen lassen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist zwar ärgerlich, aber im gewissen Umfang leider auch normal. Eine rechtliche Konsequenz kann ich deshalb nicht erkennen. Das andere Kind kann man nicht zur Rechenschaft ziehen - und die Eltern auch nicht. Die sind nicht vor Ort und können deshalb ja auch wenig tun. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man als Eltern dem Kind das nicht einfach abgewöhnen kann - meist tut das Kind es ja, weil es sich anders nicht verständigen/ wehren kann. Anzusprechen sind hier die Erzieher - die sollen doch mal erklären, welche erzieherische Maßnahmen sie ergriffen haben. Liebe Grüße NB


Ally79

Beitrag melden

Ich würde die Sache mal umdrehen. Die Krippenarbeiter sollen mal offen legen welche Maßnahmen sie haben um das Beißen zu verhindern. Nicht, was sie anschließend tun!!! Wir hatten in unserer Einrichtung einen ähnlichen Fall. Da musste sich immer eine Erzieherin in der Nähe des entsprechenden Kindes befinden um rechtzeitig einzugreifen. Blöd für die Einrichtung, aber wie sie ja sagten: das kann für Kinder bis 3 normal sein, also müssen sie darin ja geübt sein. Dein Kind muss mit Sicherheit nicht die Einrichtung verlassen. Geb die Aufgabe des "Verhinderns" ganz offen an das Personal weiter. Das ist ihre Aufgabe! Ihnen obliegt in der Zeit die Fürsorge für alle Kinder.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn ist mit Trisomie 21 auf die Welt gekommen und hat einen erhöhten Förderungsbedarf. Er ist kognitiv und motorisch weit zurück und alle unsere Therapeuten und ich sind der Meinung, dass er nicht bereit ist in einen Kindergarten in die Inklusionsgruppe zu wechseln (18 Kinder, 2-3 Betreuer). Dort würde er vollkommen untergehen. Kann nicht eig ...

Guten Tag Frau Bader, Wir haben einen Krippenplatz für unseren Sohn ( in der heutigen Zeit schon einmal gut), die Eingewöhnung sollte eigentlich Anfang März losgehen. Jetzt wurden anscheinend mehrere Leute vom Personal krank und die Eingewöhnung kann erst Anfang April stattfinden. Allerdings in der ersten Woche sind es nur 4 Tage da dann Ostern ...

Guten Tag Frau Bader, Wir haben einen Krippenplatz für unseren Sohn ( in der heutigen Zeit schon einmal gut), die Eingewöhnung sollte eigentlich Anfang März losgehen. Jetzt wurden anscheinend mehrere Leute vom Personal krank und die Eingewöhnung kann erst Anfang April stattfinden. Allerdings in der ersten Woche sind es nur 4 Tage da dann Ostern ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir würden gerne die Krippe zum neuen Krippenjahr (1.9.) wechseln, da unsere Kleine dann in der Einrichtung des großen Bruders betreut werden kann. Haben zum Glück einen freigewordenen Platz erhalten. Die bisherige Krippe hat nun im Vertrag folgende Kündigungsfristen: „3. nderungen und Kündigung des Vertrages 3 ...

Guten Tag Frau Bader, unsere KiTa (2 Krippengruppen, 3 Kindergartengruppen) verfolgt ein strenges Prinzip der Alterstrennung - jede Gruppe ein Jahrgang. Für mich war dieser KiGa von vornherein eine Notlösung, da wir nicht viel Auswahl haben. Wir wohnen in Thüringen direkt an der Grenze zu Niedersachsen (mein Mann arbeitet auch in Nds.) und der K ...

Hallo Frau Bader, liebe Community, ich habe heute auch mal eine Frage und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Gerichtlich haben wir die Umgangszeiten des Vaters festlegen lassen, wir haben das gemeinsame Sorgerecht und den gewöhnlichen Aufenthalt hat das Kind bei mir. Dem Vater geht es wenig um das Wohl des Kindes, eher darum mir zu schaden ...

Guten Tag, unser Kind geht seit Januar in eine Krippe mit kirchlichem Träger. Wir haben das Problem, dass seid Januar mindestens einmal im Monat mehrere Tage die Krippe geschlossen wird, bzw. die Betreuungszeiten eingeschränkt werden (z. B. Dürfen nur die Hälfte der Kinder kommen, Abholung schon zwischen Mittagessen und Mittagsschlaf, etc.). D ...

Guten Abend    Können Sie mir vielleicht sagen wo die Schlafwache im U3 Bereich gesetzlich geregelt ist? Ich weiß, dass eine Person dauerhaft im Raum sein muss, wenn ein Kind schläft. Zumindest in Niedersachsen. Aber die gesetzliche Regelung dazu finde ich leider nicht.

Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter geht seit Mai 2024 in die Krippe. Ende Juli 2024 wollten wir eventuell von der Krippe zu einer Tagesmutter wechseln. Die Krippenleitung hat uns auf die Kündigungsfristen im Vertrag verwiesen und betont, dass eine ordentliche Kündigung nur zum Ende des Krippenjahres möglich ist (also im Endeffekt zu Ende Augu ...

sehr geehrte Frau Bader, wir haben einen Ganztagsplatz zur Krippe. Neben Schlaflosigkeit waren die Abholungen schon mehrmals unbegründet. Zu Hause informierten wir das Personal und dennoch darf das Kind nicht kommen auch wenn der Arzt gegenteiliges feststellte und wir so nicht nur auf unsere Meinung "beharrten".  Beim letzten Mal ist es so a ...