Mitglied inaktiv
Hallo, der geschiedene Vater mit gemeinsamen Sorgerecht nimmt das Kind (10J) für 2 einzelne Übernachtungen pro Monat(14.00 bis nächsten Tag 19.00) und nur 1 Woche Urlaub pro Jahr zu sich. Das Kind würde ihn gern öfter sehen, er wohnt nicht weit entfernt. Muß es hinnehmen, daß es sich um einen zwar regelmäßigen, aber seltenen Kontakt handelt oder hat es Recht auf längere Kontaktzeiten? MfG
Hallo, mag es haben, aber leider kann man den KV nicht zwingen. ich würde mal mit ihm reden - es ist doch schön, wenn das KInd ihn sehen will Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Das Kind hat das Recht auf Umgang mt seiem Vater und könnte das gerichtlich auch einklagen. Vom Gesetz her zumindest, aber umgesetzt werden kann das nicht, denn es widerspricht den Persönlichkeitsrechten des Vaters, man kann ihn nicht zwingen. Was sagt denn der Vater zum Wunsch des Kindes und wieso geht er nicht darauf ein ? Alternativ würde ich , wenn ich alleine nicht weiterkomme, versuchen das Jugendamt bemühen, die ihm auch verdeutlichen können, wie wichtig das für das Kind ist. Vielleicht können sie vermitteln.
Ähnliche Fragen
hallo, ich habe mal eine frage! ich war mit einer frau zusammen und sie hatte sich kinder gewünscht aber sie wollte sie nicht austragen und musste ich es machen! ich war mit ihr 4jahre zusammen und habe 2kids!sie war auch bei der geburt mit dabei die grosse ist jetz 3j.und die kleine ist 1 1/2j.! in der beziehung gab es viel gewalt und streit ...
Kurzgefasst: Der Umgang funktioniert nicht. Ich bat um ein Gespräch beim Jugendamt. Beim Kind liegt eine Starke Neurodermitis vor außerdem eine Chronische Bronchitis und eine Entwicklungsverzögerung (er liegt 1 Jahr zurück), die mit Behandlung und strukturierten Tagesablauf zwecks Stressvermeidung gut im Griff zu bekommen ist. Er ist auch in Beh ...
Guten Tag, wie wird denn der Umgang in den Ferien bei Kindergartenkindern normalerweise geregelt? Die Kleinen haben bei uns nur im Sommer drei Wochen keinen Kindergarten (weiß nicht ob das überall so ist). Der Sohn meines Freundes wird im November 5 Jahre und ist alle Zwei Wochen von Samstag morgen bis Sonntag Abend und den darauf folgenden Mittw ...
Sehr geehrte Frau Bader, der leibliche Vater meines ältesten Sohnes leidet unter einer diagnostizierten bipolaren Störung mit leichten schizophrenen Zügen. Er war bereits 3x in der Psychiatrie (zwangseingewiesen), immer im Abstand von 6 bis 7 Jahren. Das letzte Mal im November 2014. Er setzt immer die für ihn wichtigen Medikamente eigenmächtig ab ...
Guten Tag, Der Kindsvater meines Sohnes hat mich gefragt, ob mein jetziger Mann mein Kind adoptieren möchte, auch wegen des Unterhaltes. Dies haben wir natürlich bejaht und auch alles in die Wege geleitet und jetzt ist es auch abgeschlossen. Seit ca 07.2021 ist das Gerichtsverfahren beendet. Der Kontakt der beiden war damals schon nur spor ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter ist 21 Monate alt und ich bin alleinerziehende Mama. Ich habe mich in der Schwangerschaft vom Kindsvater getrennt, weil es immense Probleme gab. Demütigungen der Eltern des Kindsvaters mir gegenüber, sie griffen mich als werdende Mutter an, er ergriff immer Partei für sie, Instrumentalisierung der Eltern d ...
Sehr geehrte Frau Bader, der Kindsvater meiner fünfjährigen Tochter hat mir heute eröffnet, dass er im Juli 130 KM weg zieht (von aktuell 10 KM zwischen unseren Wohnungen). Er hat vor, Vollzeit seine schwerst pflegebedüftige Mutter, die nach mehreren Schlaganfällen nicht mehr alleine wohnen kann und gelähmt ist, zu pflegen und möchte deshalb ei ...
Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden. Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...
Guten Tag, Mein Partner und ich haben uns vor 8 Monaten getrennt .Davon hat er bis März den umgang regelmäßig wahrgenommen und wir haben uns auf einen 14 tage Rhythmus geeinigt . Ab März ist er dann zu seiner Freundin gezogen, und somit wurden die umgänge immer seltener bis jetzt 6 Monate gar keiner stattfand auch kein Telefonat. ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes