Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Recht auf Umgang

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Recht auf Umgang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter ist 21 Monate alt und ich bin alleinerziehende Mama. Ich habe mich in der Schwangerschaft vom Kindsvater getrennt, weil es immense Probleme gab. Demütigungen der Eltern des Kindsvaters mir gegenüber, sie griffen mich als werdende Mutter an, er ergriff immer Partei für sie, Instrumentalisierung der Eltern des Kindsvaters gegen mich als werdende Mutter und vieles mehr. Dazu kommt, dass der Kindsvater heute 38 Jahre sich nie von Zuhause abgearbeitet hat und seine Mutter im drohte, wenn er sich von ihr abwenden würde, sie sich einen Strick nehmen würde. Ebenfalls hatte der Kindsvater mit Suizidgedanken viele Jahre zu tun. Es entbrannte ein Familienstreit in meiner Schwangerschaft, welcher bus heute besteht( niemand hat noch Kontakt zeinander, obwohl sich beide Familien in meiner Schwangerschaft kennenlernten) und zwischen dem Kindsvater und mir herrscht auch nur Ärger seit 3 Jahren, wo ich bereits wegen häuslicher emotionaler Gewalt bei der Frauenberatung und ebenfalls bei den Frühen Hilfen in Beratung bin, da ich aufgrund von Angst ihm gegenüber körperlich anfing zu reagieren. Den Kontakt zu seinen Eltern habe ich im letzten Jahr Oktober untersagt, weil mir damit immer sehr unwohl war und ich vom Vater und ebenfalls von seinen Eltern nur wie eine "Leihmutter" behandelt wurde und der Kindsvater dies heute noch macht. Der Kindsvater bekommt jetzt einen BU. Da meine Tochter noch sehr klein ist und seine Eltern seit einem Jahr nicht mehr gesehen hat, was ich weiterhin nicht möchte, möchte ich gerne fragen, wie denn die Chancen der Großeltern auf Umgang mit meinem Kind sind, wenn sie sich dies einklagen? Ich finde dies ist nicht einem Kindeswohl gereicht, wenn emotionaler Missbrauch stattfindet und meine Tochter hat ein Recht darauf ein eigenständiges Mädchen zu werden, ohne in irgendwelche Familienstreitigkeiten mit hinein gezogen zu werden. Sie bekommt schon genug Spannung zwischen ihrem Vater und mir mit seit 3 Jahren, wo jetzt endlich der BU anfängt, damit meine Tochter und ich aus diesem Spannungsfeld herauskommen, da dies uns schon lange nicht gut tut. Besten Dank im Voraus!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die Gerichte tun sich immens schwer, wenn es um Umgang für die Großeltern geht. Voraussetzung hierfür ist nämlich, dass eine enge Bindung zwischen dem Kind und den Großeltern besteht. Gleichwohl können Sie nicht verbieten, wenn der Kindsvater bei der Ausübung des Umgangsrechtes seine Eltern besucht. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

P.S. Ich habe das alleinige Sorgerecht


Pamo

Beitrag melden

Die Großeltern haben keine Chance, wenn nicht bereits eine stabiles Verhältnis zwischen ihnen und dem Kind besteht.


JakobsMutti

Beitrag melden

Naja, dass sie ein Umgangsrecht bekommen, ist extrem unwahrscheinlich. Aber… Natürlich wird der BU nicht ewig laufen, wenn der Vater sich hier wirklich reinkniet, dann wird er natürlich irgendwann ganz normalen Umgang haben und wie er dann zu seinen eltern steht, weiß man ja heute noch nicht! Dann könnte der Vater natürlich in seiner Umgangszeit auch Kontakt zu seinen eltern haben mit seinem Kind. Nun liegt das ja noch in ferner Zukunft, die Frage ist ja auch, bist du sehr an deinen jetzigen Wohnort gebunden, vllt kannst du durch einen Umzug einen besseren Job finden? Rein theoretisch könntest du durch einen Umzug den Umgang erschweren, sehen natürlich die Beteiligten nicht gerne, aber du hast das alleinige Sorgerecht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank! Dem Kindsvater hatte ich nie Umgang verwehrt und habe, das was er mit mir macht strikt getrennt. Er war von Anfang an dabei, auch wenn es für mich sehr schwer war, weil ich mich sehr unwohl fühle, wenn wir uns begegnen. Er setzt mich ständig hinter Druck, hatte mich wegen Sorgerecht auch schon erpresst und ebenfalls werde ich von ihm und seiner Familie kontrolliert. Meine Tochter kann eigene Erfahrungen mit ihrem Vater machen, sobald er soweit ist sie alleine zu versorgen. Ich habe einen Sachbearbeiter beim Jugendamt der sehr parteiisch ist von Anfang an, was natürlich alles zusätzlich erschwert. Was seine Eltern betrifft, zu denen hat der Kindsvater weiterhin ein super Verhältnis. Sein bester Freund sagte mir damals, als ich schwanger war, dass es wohl schon immer so war, dass sie wie Götter für ihn sind. Der Kindsvater ist sehr manipulativ mir gegenüber seit 3 Jahren und verdreht ständig irgendwelche Tatsachen und Fakten, wo ich für alles Beweise vorliegen habe. Mit seinen Eltern ist mir sehr unwohl. Wir haben auch keinen Kontakt mehr, seitdem ich schwanger war. Kann denn der Kindsvater bei seinen Umgängen einfach bestimmen, dass seine Eltern Kontakt zu unserem Kind haben, auch wenn ich das als Alleinsorgechtigte nicht möchte?


misses-cat

Beitrag melden

Vollkommen egal ob du das alleinige Sorgerecht hast oder nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das bedeutet, dass ich das Umgangsrecht gerichtlich ausschließen müsste richtig?


misses-cat

Beitrag melden

Quasi nicht möglich, außer du kannst beweisen ( und die Beweise müssen vor Gericht zu gelassen werden und auch stand halten) das das Kindeswohl gefährdet ist. Wenn du wirklich den Umgang verhindern willst weil es so schlimm ist wie du sagst bleibt dir nur übrig so weit weg wie möglich zu ziehen, 400 oder 500 km. Und das solltest du so machen das der Vater es erst mitbekommt wenn du bzw ihr umgezogen seit, sonst kann der Vater noch auf die Idee Kommen das gemeinsame Sorgerecht zu beantragen und dann musst du vor Ort bleiben


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, der geschiedene Vater mit gemeinsamen Sorgerecht nimmt das Kind (10J) für 2 einzelne Übernachtungen pro Monat(14.00 bis nächsten Tag 19.00) und nur 1 Woche Urlaub pro Jahr zu sich. Das Kind würde ihn gern öfter sehen, er wohnt nicht weit entfernt. Muß es hinnehmen, daß es sich um einen zwar regelmäßigen, aber seltenen Kontakt handelt ode ...

hallo, ich habe mal eine frage! ich war mit einer frau zusammen und sie hatte sich kinder gewünscht aber sie wollte sie nicht austragen und musste ich es machen! ich war mit ihr 4jahre zusammen und habe 2kids!sie war auch bei der geburt mit dabei die grosse ist jetz 3j.und die kleine ist 1 1/2j.! in der beziehung gab es viel gewalt und streit ...

Kurzgefasst: Der Umgang funktioniert nicht. Ich bat um ein Gespräch beim Jugendamt. Beim Kind liegt eine Starke Neurodermitis vor außerdem eine Chronische Bronchitis und eine Entwicklungsverzögerung (er liegt 1 Jahr zurück), die mit Behandlung und strukturierten Tagesablauf zwecks Stressvermeidung gut im Griff zu bekommen ist. Er ist auch in Beh ...

Guten Tag, wie wird denn der Umgang in den Ferien bei Kindergartenkindern normalerweise geregelt? Die Kleinen haben bei uns nur im Sommer drei Wochen keinen Kindergarten (weiß nicht ob das überall so ist). Der Sohn meines Freundes wird im November 5 Jahre und ist alle Zwei Wochen von Samstag morgen bis Sonntag Abend und den darauf folgenden Mittw ...

Sehr geehrte Frau Bader, der leibliche Vater meines ältesten Sohnes leidet unter einer diagnostizierten bipolaren Störung mit leichten schizophrenen Zügen. Er war bereits 3x in der Psychiatrie (zwangseingewiesen), immer im Abstand von 6 bis 7 Jahren. Das letzte Mal im November 2014. Er setzt immer die für ihn wichtigen Medikamente eigenmächtig ab ...

Guten Tag, Der Kindsvater meines Sohnes hat mich gefragt, ob mein jetziger Mann mein Kind adoptieren möchte, auch wegen des Unterhaltes. Dies haben wir natürlich bejaht und auch alles in die Wege geleitet und jetzt ist es auch abgeschlossen. Seit ca 07.2021 ist das Gerichtsverfahren beendet. Der Kontakt der beiden war damals schon nur spor ...

Der Vater meiner Tochter  möchte plötzlich nach 5 Jahren seine Tochter sehen.  Es gibt einen Gerichtsbeschluss von 2019, dieser besagt das er sie 2 mal die Woche über den Kinderschutzbund sehen darf. Er hat das Umgangsrecht nie wahrgenommen.  Hat dieser Beschluss noch seine Gültigkeit ? In dieser Form ? Sie kennt ihn nicht und er hatte damals ein ...

Hallo ich wollte mit einem Freund meinem Sohn und seinem 9 jährigen Sohn ins Schwimmbad gehen. Nach langem hin und her sagte er das er sich nicht sicher sei ob er das darf, weil er 2022 auf Bewährung wegen sexual Delikt an einem Kind verurteilt wurde ( nicht sein eigener Sohn). Was genau schreibe ich aber gier nicht öffentlich. Er hat kein Sorgere ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...