Christina1
Hallo Frau Bader, Ich hoffe das ich bei Ihnen mit meiner Anfrage richtig bin. Seit meiner frühen Pubertät würden bei mir Depressionen festgestellt. Über die Jahre haben sich Verbesserungen abgearbeitet. Seit der Geburt meines jetzt 2 jährigen kindes sind diese leider immer wieder zurückgekehrt. Jetzt bin ich mit dem zweiten Kind in der 30. Woche schwanger. Leider habe ich in den letzten Wochen viele zusammenbrüche erlitten und merke das es alles durch die wenige Ruhe kommt. Es läuft alles momentan eher schlecht als recht und ich kann meinem Kind aus Kraftgründen nicht mehr so gerecht werden, wie er es bräuchte und verdienen würde. Ich kann nicht mehr täglich mit ihm aus dem Haus, damit er die Welt erkunden kann. Er ist ein sehr sehr aufgewecktes und wissbegieriges Kind. Ich merke er ist nicht mehr ausgelastet. Ich habe auf eine Kita stelle für vormittags gehofft, damit er seinen Ausgleich hat und auch ich mehr ruhe habe um mich um meine deppressionen zu kümmern. Leider ist es finanziell leider überhaupt keine Möglichkeit es aus eigener Tasche zu zahlen, weil wir leider schon seit längerer Zeit nicht schaffen durch das eine Einkommen meines Mannes aus dem Minus rauszukommen. Die Frage ist ob man durch meine gesundheitliche Situation die Möglichkeit hat durch, vielleicht die Krankenkasse oder ähnlichem, eine finanzielleUnterstützung bekommen kann, damit mein Sohn nicht wegen mir nur einbussen haben muss.
Hallo, Sie haben Anspruch auf einen Platz. Je nach Bundesland wird, wenn Sie es sich nicht leisten können, die Kosten übernommen. Liebe Grüße NB
Felica
Wende dich bitte an das JA. Schildere denen die Situation, lass dir da Hilfe geben. Die werden zudem auch sagen können wie es wegen eines Platzes aussieht. Den da dürfte es eng werden, in den meisten Gemeinden deckt die Nachfrage nicht den Bedarf. Dort dürfte auch bekannt sein ob es finanzielle Unterstützung für euch geben kann. Hier ist es so das der Elterbeitrag gestaffelt ist, abhängig davon wie viel die Eltern verdienen, wie viele Stunden das Kind betreut werden muss und wie alt es ist. Elternbeitrag liegt bei 0 € bis zu ich meine höchsten 450 € im Monat. Wir waren nie so hoch bei den Beiträgen. Zusätzlich bieten einige Gemeinden auch sogenannte Großeltern-Paten an, rüstige Rentner versuchen betroffene Familien, zumeist Alleinerziehende zu entlasten indem sie babysitten. Vielleicht gibt es so was oder ähnliches auch bei euch. Mache auch einen Termin beim Agentur für Arbeit aus, nicht Arbeitsamt, und lasse prüfen ob ihr Anspruch auf Hartz4 unterstützend haben. Auch Wohngeld und erhöhtes Kindergeld würde ich prüfen lassen. Weitere Option, macht einen Termin bei der Schuldnerberatung. Die können euch helfen zu schauen was noch möglich ist an Unterstützung, aber auch ob es Einsparmöglichkeiten gibt. Es gibt fast immer Hilfe. wichtig ist nur das man sich auch an die entsprechenden Stellen wendet. Alles Gute.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, wir sind gerade umgezogen von einer Stadt in die direkt angrenzende Nachbarstadt. Unsere Tochter (1,5 Jahre) geht seit August in eine Kita unseres alten Wohnortes. Die Kita ist in der Nähe unserer Arbeitsplätze und wir sind auch sonst sehr zufrieden. Unsere Tochter fühlt sich dort sehr wohl. In unserer neuen Stadt gibt es n ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich konnte in den Beiträgen die hier bisher veröffentlich wurden keinen passenden Vergleich zu einer Thematik finden, wegen derer ich Sie gerne um rechtliche Auskunft ersuchen möchte, vielleicht können Sie mir helfen. Ich, der Vater von 2 Kindern (4/1) wohne in Betzenstein in Bayern. Die Mutter meiner Kinder wohnt mit ...
Guten Abend, Schwanger Arbeitslos geworden. Beworben, unbefristetes Jobangebot erhalten als Erzieherin. Eigenes Kind >3, das vorher noch keinen Kitaplatz hat, bekommt durch den Erziehervertrag Priorität und erhält 6std/ t Kitaplatz. Eingewöhnung startet, vor dem ersten Arbeitstag Schwangerschaft bekannt gemacht (25ssw). BV wegen corona und CMV ...
Hallo Frau Bader, kurz zu meiner Situation, ich bin alleinerziehend, habe zwei Kinder, 23 Monate und 11 Jahre, beziehe aktuell Bürgergeld und noch Elterngeld (2 Jahre). Nun rief mich heute das Jobcenter an und fragte ob ich einen Kitaplatz habe. Diesen habe ich, seit Februar diesen Jahres. Mir wurde daraufhin mitgeteilt, dass ich mich hätte arb ...
Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, wir hatten für unsere Tochter ursprünglich einen Kitaplatz (U3) ab April 24 gesucht, nach Mitteilung der Stadt dass hier erst immer nach den Sommerferien eingewöhnt wird haben wir das akzeptiert. Nun haben wir im normalen Vergabeprozess keinen Platz erhalten. Antrag auf Notplatz wurde direkt gestellt, hier werden w ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe vor meiner Schwangerschaft 4 Jahre Vollzeit auf meiner Arbeitsstelle gearbeitet. Mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft wurde ich ins Beschäftigungsverbot geschickt. Nach meiner Elternzeit möchte ich gerne in Teilzeit zurück zu meinem Arbeitgeber (großer Träger mit mehreren Standorten). Habe ich ein "Recht" a ...
Hallo, mein neuer Partner und ich haben ein gemeinsames Kind und möchten heiraten. Unser gemeinsames Kind trägt bereits seinen Nachnamen, ich möchte diesen gern annehmen. Allerdings war ich zuvor bereits verheiratet. Aus dieser Ehe gingen wundervolle Kinder hervor. Mittlerweile habe ich auch das alleinige Sorgerecht. Er würde niemals einer ...
Guten Tag liebe Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich meines Elterngeldes. Mein Elterngeld erhalte ich noch bis März 2025 jedoch geht die Eingewöhnung meiner Tochter im Oktober 2024 los. Erhalte ich trotzdem weiter das Elterngeld auch wenn meine Tochter bereits in der Kita ist? Mir wurde gesagt, dass ich dann keinen Anspruch mehr hab ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für Fragen nehmen! Wir haben im Juli diesen Jahres bei einer Tagesmutter angefangen, die Eingewöhnung ist chaotisch gelaufen (und hat nicht geklappt) und wir sind sehr unzufrieden. Nun haben wir frühzeitig zu September diesen Jahres einen Kitaplatz angeboten bekommen und m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz
- Sozialversicherung bei Einmalzahlung
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit