Mitglied inaktiv
Also meineTochter (geb Jan09) geht seit Januar zur Tagesmutter, da ich arbeite. Die Tagesmutter haben wir übers Jugendamt, dementsprechend zahlen wir nur einen Teil und der Rest wird vom Amt übernommen. Nun wurde mir gesagt, dass es wahrscheinlich ist, dass das Amt nicht weiter zahlt, wenn ich im Januar 2011 in Mutterschutz und Elternezit gehe, da dann ja meine Tochter auch von mir zuhause aus betreut werden könnte. Sie ist dann auch erst gerade 2 Jahre alt, somit auch noch kein Kindergartenkind. Stimmt das????? Habe ich dann kein Anrecht auf Betreuung?
Hallo, wenn Sie soch eh zuhause sind wegen dem Geschwisterkind - warum sollte dann die Betreuung gezahlt werden? Liebe Grùsse aus bella italia NB
Mitglied inaktiv
Hallo Glückwunsch zur Schwangerschaft erstmal :-) Ich habe das auch schon gehört und generell ist es ja auch richtig, denn brauchen tust Du den Platz ja nicht mehr. Auch wenn es natürlich für ein bereits eingewöhntes Kind sehr schade ist da rausgerissen zu werden. Meine mich aber zu erinnern, dass das von Bundesland zu Bundesland anders gehandhabt wird. Ich würde an Deiner Stelle einfach mal beim Jugendamt anrufen und nachfragen. Geht ja auch anonym ;-) Ich hatte auch eine TAMU als ich in der Elternzeit arbeitete, die bezuschusst wurde. Als es mit der Arbeit nicht mehr klappte blieb er dennoch da, mich hat auch nie einer gefragt ob ich noch arbeite. Musst Du das denn nachweisen ?
Mitglied inaktiv
Du bist doch die leibliche Mutter und ab nächstem Jahr zu Hause - wieso sollte der Steuerzahler da eine Tagesmutter finanzieren?
Mitglied inaktiv
Also bei allem Respekt, dieser Komentar ist völlig Überflüssig!!!!! Erstens hat sie nicht nach DEINER Meinung gafragt, zweitens ist es völlig unnötig das Kind aus der gewohnten Umgebung herrauszunehmen wenn es bei der TaMu soz. Kontakte und Freunde hat!!! Auserdem ist es die Entscheidung der Mutter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! J
Mitglied inaktiv
Hallo, das ist abhängig vom Bundesland, manchmal sogar vom zuständigen Jugendamt. In Hessen ist es so geregelt, dass grundsätzlich ein bestehendes Betreuungsverhältnis bestehen bleiben kann, ABER die Stundenanzahl natürlich deutlich geringer ist, die überhaupt bezuschusst wird. In anderen Bundesländern gilt das aber nicht, mitunter hat man dann tatsächlich keinen Anspruch mehr auf Betreuung. Und @Paija: Das ist Betrug was du gemacht hast und ich finde es unglaublich, dass du einer anderen Mama, die die Stunden womöglich dringend gebraucht hätte, den Betreuungsplatz gestohlen hast. Hier wird übrigens jährlich geprüft, ob der Bedarf noch besteht. Finde ich gut, wenngleich es für einen selbst eine wahnsinnige Rennerei ist.
Mitglied inaktiv
mütter die zuhause sind auch keine kiga-platz bekommen oder nicht! dann würd ich jetzt auch keinen nachmittagsplatz in der schule bekommen, da ich ja noch ein baby zur einschulung bekomme, hab ich aber,da ich ja auch irgendwann wieder arbeiten werde! ich meine auch das das von bundesland zu bl unterschiedlich ist. frag mal bei eurem ja nach, vielleicht zahlen sie es weiter oder weniger oder ihr müsst die kosten selber tragen,aber ganz rausnehmen dürften sie euch nicht.
Mitglied inaktiv
Ich spreche von 2 Monaten in denen ich nicht gearbeitet habe, was absehbar war. Und wenn Betrug, nicht beabsichtigt, da wie gesagt keiner Nachweise wollte und ich darüber auch damals nicht nachdachte.
Mitglied inaktiv
Meine Worte - aber ich krieg eins drauf....
Mitglied inaktiv
versteh ich auch nicht. Warum willst Du dein Kind nicht selbst betreuen?
Mitglied inaktiv
Warum ein Kind bei der TaMu bleiben könnte oder sollte, wenn Mama ein zweites Kind bekommt? Weil für jedes Kind soziale Kontakte, außerhalb des Elternhauses, wichtig sind! Weil es wichtig ist für kleine Menschen zu lernen , bestehende Kontakte zu halten und zu pflegen, siehe Freundschaften! Weil Freundschaften in solchen KleinGruppen entstehen! Weil es wichtig ist, gleichbleibende Rituale und Srukturen auch ausserhalb, d.h. nicht nur bei Mama, zu erfahren! Weil.... Weil... Weil... Aber jeder hat natürlich andere und verschiedene Vorstellungen und Wünsche für sein Kind und weiß am besten was gut für ihn ist, nicht war? In diesem Sinne, schönene Tag noch J
Mitglied inaktiv
Mag ja sein, daß alle angeführten Gründe, ein Kind trotz häuslicher Anwesenheit zu einer Tagesmutter zu geben, für manche nachvollziehbar sind, aber: in erster Linie ist die Unterbringung von Kleinstkindern bei Tagesmüttern dafür gedacht, im Falle der Abwesenheit der Mutter die Pflege zu gewährleisten. Das trifft nun mal im vorliegenden Fall nicht zu. Kinderfreundschaften und soziale Kontakte sind wichtig, können jedoch auch durch die Mutter selber organisiert und gepflegt werden. Wenn die Mutter ihr Kind trotzdem weggeben will steht ihr natürlich frei, dies selber zu finanzieren.
Mitglied inaktiv
so sieht es aus. Ich würde es auch nicht übers Herz bringen das Kind zu einer Tagesmutter zu geben und mit dem Baby zu Hause rum zu hängen,macht für mich auch keinen Sinn. Soziale Kontakte kann es auch auf dem Spielplatz haben,wenn es mit Mutti und dem Geschwister Kind an der frischen Luft ist,zum Beispiel. Gibt natürlich auch solche,denen es zu viel ist sich mit 2 Kindern gleichzeitig zu beschäftigen. Nicht falsch verstehen,damit meine ich jetzt niemand speziellen.
Mitglied inaktiv
Jetzt mal freundlich gefragt an die, die ihr Kind Zuhause lassen würden. Also würdet ihr ein Kind nach , sagen wir mal, 2 Jahren wieder aus der KITA nehmen, in der es einen festen Platz hat, in der Gruppe integriert ist, Alltag hat, wenn ihr wieder ein Baby bekommt ? Oder gibt es da eine Altersgrenze ? Weil einer arbeitenden Mutter kann ein Kind mit 1,5 Jahren ebenso den Platz "stehlen" , wie mit 4 Jahren. Unser 2. Sohn kommt am Donnerstag und auf den Gedanken den Großen aus seinem heilig geliebten KIGA zu nehmen würde ich niemals kommen ! Aber wo ist die Altersgrenze, die an dem Grundgedanken dennoch nichts ändert, arbeitende Mutter .....
Mitglied inaktiv
es ging doch um die frage ob das ja den platz weiter bezuschusst, da muss man sich erkundigen, wenn nicht heißt das ja nicht ads man das kind automatisch raus nehmen muss! man muss den platz dann halt komplett selber zahlen.
Mitglied inaktiv
Stimmt. Abendliche Vergesslichkeit :-)
Ähnliche Fragen
Ich arbeite in einem Team von 4 Leuten, 1 Mann hat eine Partnerschaft, 2 sind Singles. Ansage: Urlaubsplanung bis Ende März abgeben. Jetzt habe ich die Zusage vom Vater vom Kleinen bekommen, dass wir uns den Urlaub in den Sommerferien aufteilen können. Habe also Urlaub eingereicht. Böses Erwachen: alle Kinderlosen haben Urlaub in den Ferien ein ...
Guten Tag Frau Bader, mein Kind geht in einen Kindergarten, wo sein Sprachentwicklungsstand anhand des BaSiK-Bogens bewertet wird (BaSiK = „Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen“). Mit diesem Verfahren sind wir auch einverstanden: Wir haben schriftlich der Beobachtung zugestimmt und möchten auch ...
Guten Tag Frau Bader, bei mir gibt es Streitigkeiten über die Verteilung meiner wöchentlichen Arbeitszeit im neuen Teilzeitvertrag und mein Arbeitgeber möchte nun den Betreuungsvertrag mit den Betreuungszeiten sehen. Ist das rechtens? Beste Grüße und vielen Dank vorab!
Guten Abend, Mein Mann und ich werden demnächst aufgrund eines tollen Jobangebots meines Mannes nach Österreich ziehen - ich befinde mich gerade in Elternzeit und habe bisher in einem internationalen Unternehmen gearbeitet - gerne möchte ich dort weiterhin arbeiten jedoch nur zb alle 2 Wochen nach Deutschland reisen und den Rest Remote arbeiten … ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter ist 21 Monate alt und ich bin alleinerziehende Mama. Ich habe mich in der Schwangerschaft vom Kindsvater getrennt, weil es immense Probleme gab. Demütigungen der Eltern des Kindsvaters mir gegenüber, sie griffen mich als werdende Mutter an, er ergriff immer Partei für sie, Instrumentalisierung der Eltern d ...
Hallo,meine Tochter lebte bei ihrem Vater der dieses Jahr im August verstorben ist. Nach Jahre langem psychoterror und schlimmen Behauptungen,lügen und so weiter habe das Sorgerecht meiner Tochter freiwillig abgegeben. Angst spielte eine sehr große Rolle vor dem Vater meiner Tochter. Nun ist er wie schon geschrieben tot jnd sie soll zu mir kommen,d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage, die mich zwar nur indirekt betrifft, welche ich selbst jedoch nicht beantworten kann. Wenn eine junge Frau mit dem Jugendamt zusammen arbeitet, Hilfen in Anspruch nimmt und erneut schwanger wird...muss sie dies mitteilen oder verhält es sich ähnlich einem Bewerbungsgespräch, in dem sie notfalls lüge ...
Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!
Guten Tag Frau Bader, Ich habe vor meiner Schwangerschaft 4 Jahre Vollzeit auf meiner Arbeitsstelle gearbeitet. Mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft wurde ich ins Beschäftigungsverbot geschickt. Nach meiner Elternzeit möchte ich gerne in Teilzeit zurück zu meinem Arbeitgeber (großer Träger mit mehreren Standorten). Habe ich ein "Recht" a ...
Hallo, mein neuer Partner und ich haben ein gemeinsames Kind und möchten heiraten. Unser gemeinsames Kind trägt bereits seinen Nachnamen, ich möchte diesen gern annehmen. Allerdings war ich zuvor bereits verheiratet. Aus dieser Ehe gingen wundervolle Kinder hervor. Mittlerweile habe ich auch das alleinige Sorgerecht. Er würde niemals einer ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit