LebenskunstAE
Ich arbeite in einem Team von 4 Leuten, 1 Mann hat eine Partnerschaft, 2 sind Singles. Ansage: Urlaubsplanung bis Ende März abgeben. Jetzt habe ich die Zusage vom Vater vom Kleinen bekommen, dass wir uns den Urlaub in den Sommerferien aufteilen können. Habe also Urlaub eingereicht. Böses Erwachen: alle Kinderlosen haben Urlaub in den Ferien eingereicht und auch schon genehmigt bekommen. Ich könne ja Urlaub außerhalb der Ferien nehmen. Habe ich wirklich keinen Anspruch in den Ferien Urlaub mit meinen Kids zu machen? Wenn die Ansage ist, Urlaubsplanung bis Ende März einreichen - kann der Urlaub von den anderen schon genehmigt werden? *sowohl Osterferien, als auch Sommerferien, als auch Herbstferien sind blockiert
Hallo, es obliegt dem AG, den Urlaub zu verteilen. Er soll dabei aber persönliche Belange berücksichtigen. Wenn er weiß, dass Sie ein schulpflichtiges Kind haben, sollte er das berücksichtigen. Im übrigen kann er ja nicht eine Frist setzen und dann schon vorher eine Entscheidung treffen. Ich würde das persönliche Gespräch suchen. Wenn die anderen natürlich, die auf die Zusage vertrauen durften, Urlaub gebucht haben, sieht es mau aus. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Genau aus dem Grund haben unsere Urlaubsanträge den Zusatz "Vertretung durch" und dort wird dann vom Kollegen gegengezeichnet. Es ist aber zu kurz gedacht zu sagen "Single" = kein Bedarf in den Ferien. Vielleicht betreuen die Patenkinder/Neffen/Nichten etc in einem Teil der Ferien. Bei uns z.B. nimmt eine verwitwete Frau von Ende 50 auch immer in den Ferien Urlaub. Weil sie dann die Enkel betreut, damit Tochter gemeinsam mit Mann und Kindern Urlaub machen kann. Sonst wären die Ferien von einem Paar ja nie abzudecken.
User-1736455377
Grundsätzlich gibt es kein Recht auf Urlaub in den Ferien für Eltern (schulpflichtiger) Kinder. Gleichwohl soll der AG aber zB solche Belange/Wünsche und soziale Gesichtspunkte berücksichtigen. Was zB auch heißen kann, dass du in den Sommerferien das Nachsehen hast, dafür aber die Weihnachtsferien bekommst. Oder im nächsten Jahr dafür im Sommer Vorrang hast. Kollegen müssen also auch nicht automatisch immer ihre Wünsche hinten anstellen. Was meiner Meinung nach nicht geht, ist einen Abgabetermin setzen und dann bereits vorher Genehmigungen erteilen. Allerdings finde ich nichts rechtliches dazu. Ich bin gespannt, was Frau Bader dazu sagt. Denn einmal genehmigter Urlaub kann auch nur wegen dringender betrieblicher Gründe wieder rückgängig gemacht werden. Mir unverständlich, warum der AG so handelt. Ganz allgemein und ohne die AP damit "angreifen" zu wollen: die Meinung, dass Kinderlose und Singles doch wohl keinen Urlaub in den Ferien brauchen, ist so nicht ok. Es gibt auch Menschen, die betreuen zB in diesen Zeiten eine Angehörigen - genau weil die sonst pflegende Person wg. Schulferien ihrer Kinder dort nicht kann. Oder haben Reha-Maßnahmen/Kur, deren Zeitpunkt sie nicht selbst bestimmen konnten. Oder sonstige Gründe die eben genau nicht jeder Kollege kennt oder kennen muss. Denn mal ehrlich: Urlaub in der Ferienzeit ist deutlich teurer als außerhalb. Plus, die Strände, Hotels etc sind mit Familien bevölkert. Ich habe noch keinen kinderlosen MA erlebt, der ohne guten Grund unbedingt in dieser Zeit Urlaub buchen wollte.
KielSprotte
Und warum bist du so spät? Die Osterferien sind ja schon in ein paar Tagen, logisch das andere da lange gebucht haben. Hat der Chef vielleicht nur dir die Deadline gesetzt, weil du dich noch nicht geäußert hast? Normalerweise plant man doch spätestens zum Jahreswechsel?!
BenLau2021
In einem Team aus 4 Person, wo man evtl. die Familiensituation kennt, bespricht man sich nicht mit den Urlaub ab? Zur Deadline, hat der Chef diese euch allen gesetzt oder nur dir? Bei uns muss erst mal im Team abgesprochen werden, wer wann Urlaub nimmt. Und dann gehen wir zum Chef und teilen ihm unsere Wünsche mit. Da man sich ja vorher abgesprochen hat, hat der Chef meist keine Einwände. Wenn es bei ihm aber heißt bis 31.03. Urlaub einreichen, dann wird er vorher auch nicht den anderen genehmigt. Das hilft dir natürlich auch nicht weiter. Es gibt das Bundesurlaubsgesetz. Dort müssen bestimmte Personen bei der Urlaubsvergabe berücksichtigt werden. Bin aber nicht ganz im Thema drin. Für wen das alles gilt. Nur wie eine Userin schreibt, genehmigter Urlaub zurückziehen geht auch nicht so einfach, außer der Kollege sagt ja und kann seinen Urlaub verschieben.
Ähnliche Fragen
Hallo Ich arbeite im Altenheim 19,25 WoStd. Teilzeit. Ich habe eine Tochter von fast 8 Jahren die in die 3. Klasse kommt und einen Sohn von 2 Jahren der ab August in den Kindergarten kommt. Ich wollte in den Sommerferien 3 Wochen Urlaub haben, mein Arbeitgeber sagt mir aber es ginge nicht höchstens 2 Wochen da zu wenig Personal oder halt zuviele M ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite in einer Zahnarztpraxis mit 4 Mitarbeitern. Ich bin die Einzige die ein schulpflichtiges und ein Krippenkind hat. Nun hat mein Chef die Urlaubszeit außerhalb der Ferien festgelegt und ich bin aber auf die Schließzeiten der Krippe angewiesen. Mein Mann bekommt dieses Jahr in den Sommerferien gar keinen Urlaub. ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit