Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Recht auf Urlaub in den Ferien?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Recht auf Urlaub in den Ferien?

LebenskunstAE

Beitrag melden

Ich arbeite in einem Team von 4 Leuten, 1 Mann hat eine Partnerschaft, 2 sind Singles. Ansage: Urlaubsplanung bis Ende März abgeben. Jetzt habe ich die Zusage vom Vater vom Kleinen bekommen, dass wir uns den Urlaub in den Sommerferien aufteilen können. Habe also Urlaub eingereicht. Böses Erwachen: alle Kinderlosen haben Urlaub in den Ferien eingereicht und auch schon genehmigt bekommen. Ich könne ja Urlaub außerhalb der Ferien nehmen. Habe ich wirklich keinen Anspruch in den Ferien Urlaub mit meinen Kids zu machen? Wenn die Ansage ist, Urlaubsplanung bis Ende März einreichen - kann der Urlaub von den anderen schon genehmigt werden? *sowohl Osterferien, als auch Sommerferien, als auch Herbstferien sind blockiert


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es obliegt dem AG, den Urlaub zu verteilen. Er soll dabei aber persönliche Belange berücksichtigen. Wenn er weiß, dass Sie ein schulpflichtiges Kind haben, sollte er das berücksichtigen. Im übrigen kann er ja nicht eine Frist setzen und dann schon vorher eine Entscheidung treffen. Ich würde das persönliche Gespräch suchen. Wenn die anderen natürlich, die auf die Zusage vertrauen durften, Urlaub gebucht haben, sieht es mau aus. Liebe Grüße NB


KielSprotte

Beitrag melden

Genau aus dem Grund haben unsere Urlaubsanträge den Zusatz "Vertretung durch" und dort wird dann vom Kollegen gegengezeichnet. Es ist aber zu kurz gedacht zu sagen "Single" = kein Bedarf in den Ferien. Vielleicht betreuen die Patenkinder/Neffen/Nichten etc in einem Teil der Ferien. Bei uns z.B. nimmt eine verwitwete Frau von Ende 50 auch immer in den Ferien Urlaub. Weil sie dann die Enkel betreut, damit Tochter gemeinsam mit Mann und Kindern Urlaub machen kann. Sonst wären die Ferien von einem Paar ja nie abzudecken.


User-1736455377

Beitrag melden

Grundsätzlich gibt es kein Recht auf Urlaub in den Ferien für Eltern (schulpflichtiger) Kinder. Gleichwohl soll der AG aber zB solche Belange/Wünsche und soziale Gesichtspunkte berücksichtigen. Was zB auch heißen kann, dass du in den Sommerferien das Nachsehen hast, dafür aber die Weihnachtsferien bekommst. Oder im nächsten Jahr dafür im Sommer Vorrang hast. Kollegen müssen also auch nicht automatisch immer ihre Wünsche hinten anstellen. Was meiner Meinung nach nicht geht, ist einen Abgabetermin setzen und dann bereits vorher Genehmigungen erteilen. Allerdings finde ich nichts rechtliches dazu. Ich bin gespannt, was Frau Bader dazu sagt. Denn einmal genehmigter Urlaub kann auch nur wegen dringender betrieblicher Gründe wieder rückgängig gemacht werden. Mir unverständlich, warum der AG so handelt. Ganz allgemein und ohne die AP damit "angreifen" zu wollen: die Meinung, dass Kinderlose und Singles doch wohl keinen Urlaub in den Ferien brauchen, ist so nicht ok. Es gibt auch Menschen, die betreuen zB in diesen Zeiten eine Angehörigen - genau weil die sonst pflegende Person wg. Schulferien ihrer Kinder dort nicht kann. Oder haben Reha-Maßnahmen/Kur, deren Zeitpunkt sie nicht selbst bestimmen konnten. Oder sonstige Gründe die eben genau nicht jeder Kollege kennt oder kennen muss. Denn mal ehrlich: Urlaub in der Ferienzeit ist deutlich teurer als außerhalb. Plus, die Strände, Hotels etc sind mit Familien bevölkert. Ich habe noch keinen kinderlosen MA erlebt, der ohne guten Grund unbedingt in dieser Zeit Urlaub buchen wollte.


KielSprotte

Beitrag melden

Und warum bist du so spät? Die Osterferien sind ja schon in ein paar Tagen, logisch das andere da lange gebucht haben. Hat der Chef vielleicht nur dir die Deadline gesetzt, weil du dich noch nicht geäußert hast? Normalerweise plant man doch spätestens zum Jahreswechsel?!


BenLau2021

Beitrag melden

In einem Team aus 4 Person, wo man evtl. die Familiensituation kennt, bespricht man sich nicht mit den Urlaub ab? Zur Deadline, hat der Chef diese euch allen gesetzt oder nur dir? Bei uns muss erst mal im Team abgesprochen werden, wer wann Urlaub nimmt. Und dann gehen wir zum Chef und teilen ihm unsere Wünsche mit. Da man sich ja vorher abgesprochen hat, hat der Chef meist keine Einwände. Wenn es bei ihm aber heißt bis 31.03. Urlaub einreichen, dann wird er vorher auch nicht den anderen genehmigt. Das hilft dir natürlich auch nicht weiter. Es gibt das Bundesurlaubsgesetz. Dort müssen bestimmte Personen bei der Urlaubsvergabe berücksichtigt werden. Bin aber nicht ganz im Thema drin. Für wen das alles gilt. Nur wie eine Userin schreibt, genehmigter Urlaub zurückziehen geht auch nicht so einfach, außer der Kollege sagt ja und kann seinen Urlaub verschieben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich arbeite im Altenheim 19,25 WoStd. Teilzeit. Ich habe eine Tochter von fast 8 Jahren die in die 3. Klasse kommt und einen Sohn von 2 Jahren der ab August in den Kindergarten kommt. Ich wollte in den Sommerferien 3 Wochen Urlaub haben, mein Arbeitgeber sagt mir aber es ginge nicht höchstens 2 Wochen da zu wenig Personal oder halt zuviele M ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite in einer Zahnarztpraxis mit 4 Mitarbeitern. Ich bin die Einzige die ein schulpflichtiges und ein Krippenkind hat. Nun hat mein Chef die Urlaubszeit außerhalb der Ferien festgelegt und ich bin aber auf die Schließzeiten der Krippe angewiesen. Mein Mann bekommt dieses Jahr in den Sommerferien gar keinen Urlaub. ...

Sehr geehrte Frau Bader, für die nächsten Sommerferien wurde mir eine Mutter-Kind-Kur genehmigt. Alle Kinder sind Therapiekinder. Mein Ex-Mann und ich teilen uns die Ferien hinsichtlich der Kinderbetreuung.  Da eine Kur ja der Gesunderhaltung dient und somit nicht mit einem Urlaub vergleichbar ist, möchte ich nach der Kur auch gern ein pa ...

Hallo, Ich arbeite im öffentlichen Dienst (falls das wichtig ist). Im April 2022 bin ich ins Beschäftigungsverbot geschickt wurden. Am 26.10.2022 kam dann der kleine Mann zur Welt und ich bin nach dem Mutterschutz direkt in Elternzeit gegangen. Diese geht noch bis Oktober 2024. Im Mai 2024 hab ich mit reduzierter Arbeitszeit in meiner Elternzei ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde.  Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...

Hallo Frau Bader, Kurz zur Situation: ich werde um den 18.5. Rum Vater. Allerdings fange ich am 1.1. Einen neuen Job bei einer Zeitarbeitsfirma an. Probezeit: 6 Monate bis 30.6. Mit 2 Wochen Kündigungsfrist. Vertrag kommt diese Woche zur Unterschrift via Post. Arbeitsvertag ist unbefristet.  Frage 1: Wie erkläre ich taktisch sinnvoll den ...

Hallo! Wie sieht es denn so richtig aus mit dem Urlaub für die Elternzeit? Ich habe schon so viele Artikel usw. gelesen und weiss immer noch nicht so genau. Ich weiss, der Arbeitgeber kann den Urlaub kürzen, alles schön und gut. Dann habe ich gelesen, er darf das nicht einfach so machen, muss mich darüber informieren. Aber wie? Wann? Ich bin sc ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Dezember alleinerziehend mit 2 Kindern (11&14). Die Kinder wohnen ausschließlich bei mir. Seit dem Auszug meines Mannes verweigern die Kinder den Kontakt zum Vater komplett. Hintergrund ist, dass er sich das letzte Jahr hier sehr heftig aufgeführt hat (Beleidigungen, tage- bzw. wochenlanges Schweigen, Jähzo ...

Hallo, Elternteil möchte die Hälfte der Schulferien das Kind bei sich haben, sich aber keinen Urlaub bei der Arbeit nehmen, um das Kind zu betreuen. Also im Homeoffice weiterarbeiten.  Wie sieht die Rechtslage hier aus? Muss der KV sich nicht Urlaub in den Ferien nehmen, damit er Zeit mit seinem Kind verbringt? Danke im Voraus 

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...