Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

RA hat geschlampt, jetzt Vaterschaftsanfechtung notwendig!?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: RA hat geschlampt, jetzt Vaterschaftsanfechtung notwendig!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, folgende Situation grob umrissen: April 2008: noch verheiratet, (schon lange) getrenntlebend, schwanger vom neuen Partner Mai 2008: mit Rechtsanwalt Scheidung besprochen, Antrag soll gestellt werden Oktober 2008: Vaterschaftsanerkennung Nov/Dez 2008: Rechtsanwalt besucht und nachgefragt was mit der Scheidung ist. Dort hat er zugegeben, dass noch nichts gemacht wurde (vergessen!) Mein Einwand, dass aber der Antrag vor Geburt gestellt werden muss, ansonsten zieht es eine Vaterschaftsanfechtung nach sich, wurde belächelt, und mit den Worten" Nein, sowas hab ich ja noch nie gehört/gehabt" zurückgedrängt. Dez 2008: Kind wird geboren April 2009 (!!!) : Scheidungsantrag geht bei Gericht ein Nov. 2009 : Scheidung Dez 2009 : Rechtskraft Scheidungsurteil März 2010: Eintragung des leiblichen Vaters in Geburtsurkunde wird "abgelehnt", da Scheiungsantrag erst nach Geburt gestellt wurde. Vaterschaftsanfechtung erforderlich (lt. Standesamt) So, und nu steh ich da. Könnte meinen RA grad erwürgen. Ich weiß, Sie werden einen Kollegen nicht zerreißen, aber gibt es einen Weg ihn "haftbar" zu machen? Ich habe wenig Lust für seine Schlamperei finanziell geradezustehen. Und mein EX wird sich bedanken, wenn er deswegen auch noch Kosten bekommt. Die Aussage meines RA war ja, dass das "verspätete" Einreichen nichts macht..... LG Bibi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Eine Frage zu der vaterschaftsanfechtung.. Und zwar wie ist es mit den Kosten geregelt? Ich habe derzeit ein sehr niedriges Einkommen und meine Sorge wäre, dass ich die Gerichts-bzw. Verfahrenskosten tragen müsste.. Wer trägt diese bei einer Vaterschaftsanfechtung? wie gesagt ich habe ein sehr niedriges Einkommen... ...

Hallo und kurze Frage, wir, verh., nach 4 Jahren haben wir einen Test gemacht und das Kind ist nicht sein leibliches. Er möchte die Vaterschaft anfechten, ich bin einverstanden damit. Bin auf der Suche nach dem leiblichen Vater, dieser soll die Chance bekommen die Vaterschaft anzuerkennen, falls ich ihn finde. Frage: Reicht der Vaterschaftste ...

Guten Tag, ich bin Lehrerin (Beamtin) und brauche dringend eine Auszeit, daher würde ich gerne erneut in Elternzeit gehen. Mein Sohn wurde Ende 2013 geboren, also gelten die "alten Regelungen". Nach seiner Geburt hatte ich nur ein Jahr EZ, damals auch nichts weiter vereinbart, z.B. keine Übertragung für später angemeldet o.ä. Wenn ich es rich ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin gerade dabei mich durch den Elterngeld-Antrag zu kämpfen. Unser Problem nun: Auf dem Antrag steht, dass man den letzten Steuerbescheid beifügen soll - außer natürlich, man hat noch nie einen erhalten. Bei mir ist das kein Problem, ich habe einen von 2018. Mein Partner jedoch hat mindestens in den letzten 5 Jahren ...

Guten Tag Frau Bader, müssen bei einer Erwachsenenadoption von erwachsenen Stiefkindern die eigenen leiblichen erwachsenen Kinder zustimmen? Leibliche und Stiefkinder wohnen nicht mehr im Haus. Welche Rechte (außer Erbrecht) und Pflichten (außer Unterhaltsrecht) würde der adoptierte Erwachsene erhalten? Viele Grüße Kate Sun

Hallo, ich bin seit 2015 von meinem Ex getrennt und seit 2017 geschieden. Nun äußerte er für mich aus heiterem Himmel den Verdacht, dass unsere gemeinsame Tochter (*2012, in der Ehe geboren) nicht von ihm ist. Ich bin vollkommen fassungslos wie er auf einmal darauf kommt. Sie ist jetzt 8... . Er will nun auf dem Familiengericht einen Vaterschaf ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin alleinerziehend, wir haben gemeinsames Sorgerecht. Meine Tochter möchte nächstes Jahr mit 16 ein Schuljahr in England verbringen. Der Vater ist dagegen und will seine Zustimmung nicht geben, ebenso möchte er seinen Lohnsteuernachweis zur Beantragung von Auslands-bafög nicht offenlegen. Meine Fragen: 1. Muss er in ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich aktuell noch bis Ende Mai 2022 in Elternzeit von Kind 1, welches ab August 2022 in die Kita geht. Eigentlich war geplant die Elternzeit bis Oktober zu verlängern. Der Antrag ist aber noch nicht abgeschickt. Jetzt bin ich erneut schwanger und glaube, dass es für die Berechnung des Elterngeldes von Kind 2 ...

Guten Tag, ich hätte eine Frage zu der aktuellen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bezüglich der Vaterschaftsanfechtung. Und zwar steht auf der Homepage des BVG zu dem Thema folgender Abschnitt: -Die überprüften Vorschriften gelten trotz der Unvereinbarkeit mit dem Elterngrundrecht bis zum Inkrafttreten einer Neuregelung durch de ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich frage für eine Freundin. Sie wurde Mitte Februar 2024 von ihrem Ehemann verlassen und er ist in eine eigene Wohnung gezogen. Seit vielen Jahren bis dato ist er erwerbstätig, sie ist nicht erwerbstätig, sondern kümmert sich Vollzeit um die Erziehung mehrerer gemeinsamer Kinder, welche natürlich auch bei ihr im Hausha ...