Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Ich erwarte in 3 Wochen unser zweites Baby. Mein Mann möchte, wie beim Ersten auch, bei der Geburt dabei sein. Ich wünsche mir es auch da ich mich so sicher und nicht allein fühle. Leider lässt ihn seit Arbeitgeber nicht. Er meinte er hätte keinen Anspruch darauf bei der Geburt dabei zu sein. Das heißt, er bekommt dafür keinen freien Tag. Die Urlaubstage sind festgesetzt. Der Arbeitgeber wurde gleich nach Feststellung der SS darüber informiert. Können wir da etwas tun, oder müssen wir die Entscheidung des Arbeitgebers so einfach hinnehmen? Mir ist es herzens wichtig das er dabei ist. Was meinen Sie dazu? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar! LG Sunny
Liebe Sunny, gesetzlich besteht leider kein Anspruch. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Es ist ausschlaggebend was im Tarifvertrag steht. Bei meinem Mann ist es so das ihm ein Tag Sonderurlaub für die Geburt des Kindes zusteht.
Mitglied inaktiv
Hallo Sina! danke für die Antwort. Naja, das Wort Arbeitgeber ist wohl etwas zu hoch gegriffen. Mein Mann macht derzeit eine zweijährige Umschulung in einem Berufsförderungswerk (ca.100km entfernt). Das Arbeitsamt (was ja der Arbeitgeber ist) sowie das Berufsförderungswerk sagen das das Beisein bei der Geburt ausgeschlossen ist. Er bekommt momentan Übergangsgeld vom Arbeitsamt. Eine Bezahlung nach Tarif fällt hier vollkommen aus. Ich hoffe das sich doch noch alles zum Guten wendet, und er wenigstens einen Tag frei bekommt. In seinem Ausbildungsvertrag exestiert so eine Klausel nicht. Dort steht rein gar nichts von Sondertagen drin. Jediglich die festgesetzten Urlaubs,-Ferientage sind dort aufgelistet. Aber es ist unmöglich die Wehen dann stoppen zu lassen, nur um auf die Sommerferien zu warten. Naja ein bißchen Ironie muss sein, obwohl ich über die Entscheidung der "Vorgesetzten" echt traurig bin. Mal sehen was Frau Bader dazu sagt. ich hoffe sie hat gute Nachrichten. LG Sunny
Mitglied inaktiv
Hallo, Urlaubstage wegen Geburt sind Sonderurlaubstage, die vom Arbeitgeber nicht gewährt werden müssen. Wenn der AG nein sagt, dann ist es bedauerlicherweise Pech.(und hundsgemein vom AG). Vielleicht sollte dein Mann nochmal mit denen reden und denen klarmachen, das es psychisch enorm wichtig für dich ist, daß er dabei ist. Vielleicht läßt sich der AG ja noch umstimmen. ansonsten hilft wohl leider nur hoffen, daß der Zwerg sich ein Wochenende für die Geburt aussucht. Drücke dir die Daumen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...
Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Hallo, Ich bin alleinerziehende Mama eines Kleinkindes (2), habe einen Vollzeitvertrag an einer Schule und bin nach der Elternzeit auf Teilzeit mit ca. 40 Prozent wieder eingestiegen. Der Teilzeitantrag muss jedes Schuljahr neu gestellt werden und wurde von unserer Schulleitung bereits für das kommende Schuljahr abgezeichnet, ich habe jedo ...