berlinerin1979
Hallo Frau Bader, Meine kleine Tochter kam als Frühchen und hat nur 3 Tage gelebt. Laut MuSchG stehen mir wohl 12 Wochen plus 6 Wochen zu. Die brauche ich wahrscheinlich auch, da ich das alles erst einmal verarbeiten muss und mir einen neuen Sinn im Leben geben muss Ich dachte, dass ich evtl. gegen Ende des Mutterschutzes etwas rauskommen möchte und ein unbezahltes Praktikum bei einer staatlichen Institution oder einer Firma machen möchte, eher Teilzeit als Vollzeit. Darf ich das? Darf der Praktikumsanbieter mich nehmen? Muss ich meinem Arbeitgeber bescheid sagen? Kann ich das Praktikum im Lebenslauf erwähnen? Es geht um 4 oder 6 Wochen. Vielen Dank Berlinerin1979.
Hallo, wie furchtbar-mein Mitgefühl! Bei Frühchen 6 +12. Man kann bei dem Tod des Kindes (bis auf die ersten 14 Tage) auf den Mutterschutz verzichten, bei einer anderen Firma aber nur mit Zustimmung des AG arbeiten Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Es tut mir leid, dass du das durchmachen musstest und noch musst! In deinem Fall darfst du ja schon nach 2 Wochen wieder beschäftigt werden. Ob man sich das Tätigkeiten raussuchen kann (Job nein, aber Nebenjob/Praktikum ja), weiß ich nicht, kann ich mir aber gut vorstellen. Gruß Sabine
berlinerin1979
Vielen Dank für Ihr Mitgefühl und die Antwort. Aber die Frage ist ja, ob ein unbezahltes Praktikum auch "arbeiten" bedeutet, im rechtlichen Sinne, oder nicht. Dass ich eine Arbeit melden muss, ist mir einleuchtend. Könnten Sie auf diesen Punkt noch einmal eingehen? Vielen Dank, Berlinerin1979
Ähnliche Fragen
Hallo! Im Rahmen meines Studiums mache ich ein Praktikum in einer Bildungseinrichtung. Ich soll dort direkt vor und auch nach der Geburt Kurse geben. Man hat mir gesagt als Praktikantin könnte ich das, da der Mutterschutz hier nicht in vollem Umfang greift. Ist das richtig? Vielen Dank im Vorraus Kiki
Hallo, Ich bin jetzt schwanger und von meinem arbeitgeber freigestellt. Mache gerade eine Schule von 6monaten und danach wäre eigentlich ein praktikum in einer fahrschule dran,dieses darf ich aber nicht machen! -darf ich nach der geburt im Mutterschutz das Praktikum machen? Lg
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Hallo Frau Bader, ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt