Barbara1
Guten Tag Frau Bader, unser Kind ist ausgerechnet für den04.08.2014. Mein Mann möchte vom 15.08.-15.10.`14 die zwei Partnermonate nehmen. Wieviel Urlaubsanspruch entfällt, und gibt es Abzüge des Elterngeldes? Oder ist es Sinnvoll direkt ab Geburt des Kindes die Partnermonate zu nehmen ?
Hallo, das Elterngeld muss man entsprechend dem Zeitpunkt der Geburt nehmen. Für jeden vollen Monat mit Eltern Zeit hat ein Zwölftel weniger Urlaubsansprüche. Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Vor allen ist es wichtig Lebensmonate zu nehmen. Also 4.08.-3.10. dann. Dadurch verliert er auch nur den Urlaub für den September. Da er in den anderen Monaten nicht komplett in Elternzeit ist.
Mitglied inaktiv
Oberstes gebot, Lebensmonate nehmen. Weil ihr sonst Elterngeld verschenkt im schlechtesten falle. Elterngeld wird immer per Lebensmonate gerechnet, Elternzeit dagegen kann Tag genau genommen werden wie man mag innerhalb der ersten 3 Lebensjahre. Falls euer Kind also am 4.08. ten kommt, und dein Mann nimmt vom 15.08.15.010, dann würde er nicht 2 verbrauchen sondern 4 Monate Elterngeld. Ansonsten ist es egal wann und wie man die Monate nimmt. Er muss nur mind. 2 Monate nehmen, und ich persönlich empfehle die zusammenhängend zu nehmen. Einfach weil oft doch noch was dazwischenkommen kann. Mein Rat wäre zudem, berücksichtigt auch eine mögliche Eingewöhnung später bei der Betreuung. KiTa startet ja meist so im August, oft beginnt dann auch erst die Eingewöhnung. Und so 1-2 Monate sollte man sich da zeit lassen wenn man die Chance hat. Zudem ist es oft so, das die erste Zeit die Väter nur wenig mit dem Kind anfangen können, später aber schon. Ist zwar nett für uns Mütter wenn da jemand da ist der uns anfangs unterstützt, aber das war es auch meist. IMO sollte man das auch in der Berücksichtigung einfließen lassen.
Sternenschnuppe
Wenn er vom 15.08. - 15.10. nimmt , dann fällt nur ein Lebensmonat da hinein. 04.09. - 03.10. Und somit gäbe es gar kein Elterngeld, weil es nur ein Monat ist. So habe ich das immer verstanden, weil man ja volle ! Lebensmonate nehmen muss. Im geschilderten Fall wäre nur der 2. Lebensmonat voll.
Mitglied inaktiv
.... wie man das EG beantragt. Wenn manves wirklich vom 15.08. - 14.10. beantragt dann zählen alle angefangen Monate als genommen --> also 3! Will man während des Zeitraums nur Lebensmonate EG beantragen (denn man kann ha auch unbezahlte EZ nehmen), dann wäre das in dem Zeitraum nur einer. Dann müsste ein weiterer Monat genommen werden um EG zu beziehen. LG Sabine
Sternenschnuppe
Bei den nur angefangenen Monaten ja der Verdienst als Einkommen gerechnet wird. Eben noch einmal google befragt und da steht dass man eh nur Lebensmonate beantragen kann beim Elterngekd, keine flexiblen Zeiten. Zum ankreuzen welche Lebensmonate man nimmt. Elternzeit ist eine andere Sache,aber beim Mann empfiehlt es sich sehr das deckungsgleich zu machen um keine finanziellen Nachteile zu haben.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, unser Kind ist im August 21 zur Welt gekommen. Ich habe für den gesamten Zeitraum Elterngeld Plus beantragt. Mein Partner möchte nun im 21. und 22. Lebensmonat 2 Monate (Partnermonate) Elterngeld beantragen. Wir würden es in dieser Zeit gleichzeitig nehmen. Nun stellt sich uns die Frage, ob dies möglich ist, oder ...
Ich habe zwei Jahre beim Arbeitgeber Elternzeit beantragt. Nun habe ich nach zwölf Monate einen Platz für eine Kita bekommen. 1) kann ich die Kita nur nutzen um die Partnermonate zu nehmen und dannach den Platz wieder kündigen? Würde man dann seinen Platz auf drei Jahre verlieren oder besteht die Chance dass man es mit zwei wieder in die Kita gebe ...
Hallo, Wir sind bald in Elternzeit. Am Ende nehmen wir beide die Partnermonate. Nun muss man da ja mindestens 24 Stunden arbeiten. Normalerweise arbeite ich 25 Stunden. Also wäre es in den letzten vier Monate nur eine Stunde weniger als ich sonst arbeite wahrscheinlich ist das aber kein Problem, ich bekomme einfach sehr wenig Elterngeld in der ...
Guten Morgen, Mein Mann hat eine Kündigung zum 01.02.2024 bekommen. Geburtstermin ist am 20.01.2024. Kann er ab der Geburt noch die Partnermonate nehmen? Diese sind aktuell noch nicht eingereicht. Eigentlich war auch geplant sie ab dem 20.02.2024 zu nehmen aber wie verhält es sich, wenn er ab dem 01.02.2024 Arbeitslosengeld erhält, weil ihm ...
Liebe Frau Bader, Wir planen im Moment Baby Nr. 3 und möchten gerne mindestens in den ersten 2 Monaten nach der Geburt zu Hause sein. Mein Mann ist vollzeit angestellt und ich bin im Moment zu Hause mit den beiden Kindern (bald 2 und 5) - nicht in Elternzeit sondern momentan ohne Anstellung. Mit Hinblick auf die neuen Regelungen zum Elterng ...
Hallo Frau Bader, ich habe als Vater für 2 Monate (Partnermonate) Basiselterngeld beantragt. Diese zwei Monate liegen in der Zukunft. Aufgrund einer finanziellen Notlage werde ich diese Monate nicht antreten können. Kann der bereits bewilligte Antrag zurückgezogen werden? VG
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zu den Partnermonaten beim Elterngeld. Ich werde bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit anmelden. Werde aber das Elterngeld innerhalb von 12 Monaten auszahlen lassen. Mein Mann wird 2 Monate Elternzeit beantragen. Ich habe gelesen, dass er nur noch ein Monat parallel mit mir nehmen kann. Bedeutet das, ...
Hallo Frau Bader, ich gehe bald für 3 Jahre in Elternzeit. Dafür habe ich Anspruch auf 12 Monate Basis-Elterngeld. Mein Mann würde im ersten Lebensjahr gleichzeitig gerne mit mir auch ein paar Monate Elternzeit nehmen. Jetzt habe ich gelesen, dass ab 1.4. die Regelung gilt, dass man nicht mehr gleichzeitig das Basis-Elterngeld bezi ...
Hallo Frau Bader. Kann mein Mann 2 Monate Elterngeld plus nehmen oder müssen es 4 Monate sein? (2 Basis EG=4 EG plus)? Er möchte sich in den Monaten Überstunden auszahlen lassen so, als würde er 32 Stunden pro Woche arbeiten.
Hallo ich habe als Vater für 2 Monate (Partnermonate) Basiselterngeld beantragt. Ein monat habe ich am Anfang geburt meiens sohn genommen, der 2. monat liegt in der zukunft. "Es ist jedoch so, dass ich in der Zwischenzeit den Job gewechselt habe und die zweite Monat eigentlich nicht nehmen möchte, da er genau in meine Probezeit fällt. Ist es mö ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit