Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ohne Vaterschaftsanerkennung kein Elterngeld??

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Ohne Vaterschaftsanerkennung kein Elterngeld??

twilight

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, vielen Dank für die Antwort auf meine letzte Frage. Es ging darum, dass der Erzeuger des Kindes meiner Bekannten in der Wochenbettstation ein und aus ging, aber die Vaterschaft bisher nicht anerkannt hat. Auf der Geburtsanzeige hatte sie seinen Namen noch eingetragen, das wurde aber so nicht gewertet. Nun wurde ihr mitgeteilt, dass sie - solange er die Vaterschaft nicht anerkennt - weder Elterngeld noch Kindergeld beantragen kann. Da sie noch im KH ist und derzeit sich nicht kümmern kann, richte ich diese Frage noch an Sie. Was kann man denn tun. Das kann sich ja noch Wochen hinziehen mit dem Vaterschaftstest und allem Drum und Dran. Außerdem geht es ihr nicht wirklich gut sodass sie dazu kaum in der LAge sein wird, rechtliche Dinge anzuleiern. Aber die ganze Zeit ohne Geld, das geht doch gar nicht? Also sie hat es so verstanden, wenn der Vater "unbekannt" wäre, könnte sie die Gelder beantragen. Da er aber bekannt ist, aber nicht anerkennen will (jedenfalls bisher nicht), kann sie nichts beantragen. Vielen Dank für Ihre Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich sehe das Problem auch nicht. Außerdem hätte sie sich ja auch vorher drum kümmern können. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Das stimmt nicht. Die Vaterschaftsanerkennung hat bei uns ein Jahr gedauert und ich habe sofort Geld bekommen. Kindergeld sowie Unterhaltsvorschuss. In der Urkunde war das Feld Vater leer und fertig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe auch sofort alles bekommen. ganz ohne vater. was hängst du dich eigentlich bei einer "bekannten" SO rein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jein! Bei uns war es so das ich, auch ohne Vaterschaftsanerkennung und entsprechendes geteiltes Sorgerecht bei allen die Unterschrift des Vaters benötigt. Also bei Elterngeld und Kindergeld. Das in der Urkunde nichts stand, war unerheblich, Aussage der beiden Ämter, die Urkunde könnte ja "veraltet" sein. Aber, ich hätte zum Jugendamt gehen können, dort eien entsprechende Bescheinigung ausstellen lassen können, und dann wäre es auch ohne die Unterschriftend es KV gegangen. Bei uns war das aber egal, weil wir eh alle zusammenleben, wir hatten nur die Vaterschafstanerkennung nicht vor der Geburt gemacht. KV hat dann einfach halt unterschrieben. Nur, bis man den Elterngedlantrag wirklich abgeben kann - wenn er vollständig sein soll - benötigt man erst einmal die Unterlagen der Krankenkasse, des Finanzamtes. Und das heißt, Mutter muß´erst einmal der KK die Geburt mitteilen - auch wegend es Mutterschaftsgeldes. Die schicken ihr dann die bescheinigung wegene Mutterschaftsgeld, die Versicherungsnummer des Kidnes, und machen die Meldung bei Rentenversicherung/Finanzamt. Die dann die entsprechende Sozialversicherunsgnummer einem zuschicken - für das Kindergeld. Bei uns hat das durchaus etwas gedauert. Was sie nicht bekommt ist Unterhaltsvorschus wenn sie den Vater gar nicht angibt. Sollte die Hartz4 beantragen, würde der ebtsprechende Anteil aber abgezogen werden - da die Mutter den Unterhaltsanspruch ja selbst bewußt nicht angibt. ist also in ihrem Interesse den Vater bekannt zu geben (sollte sie wegen des Ärgers da gerade gegenteiliges überlegen). Das JA wird dann den vater anschreiben, der kann sich dann äussern, und notfalls wird auf seine Kosten der Test per Richter angeordnet. Will er diese Kosten klein halten, sollte er den günstigeren Weg gehen und dann eben mit ihrere Zustimmung ein privaten Test machen lassen. testergebnisse sollten in 1-2 Wochen, evtl wegen feiertage auch in 3 Wochen da sein - bis dahin hätte sie dann wohl auch die fehlenden Unterlagen bzw im Fall der Fälle die Bescheinigung vom JA. Ranhalten muß sie sich aber trotzdem selbst.


twilight

Beitrag melden

Danke für eure Rückmeldungen, ich werde es so weitergeben! ... warum ich mich "so" reinhänge.... ich weiß, wie es ist, wenn man ganz alleine da steht und verzweifelt ist und nicht weiß, wie man alles auf die Reihe kriegen soll. Man ist gerade Mutter geworden und sollte sich über das kleine Würmchen freuen, aber das ist nicht möglich, weil der Amtsschimmel wiehert. Sie tut mir einfach leid und ich helfe gern.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich stehe kurz vor der Entbindung meines Kindes, welches nicht meinen Noch-Ehemann zum Vater hat, ich lebe in neuer Partnerschaft, Scheidungsantrag wurde bereits gestellt. Zum Thema "Kind vom neuen Partner während laufenden Scheidungsverfahrens" habe ich mich hier über die Suchfunktion eingehend informiert, finde abe ...

Sehr geehrte Frau Bader, Leider haben wir im Freundeskreis jetzt den Fall, der Vater ist plötzlich, durch einen Unfall , tödlich verunglückt, da beide mitteinander verheiratet waren gibt es keine Anmerkung.das Kind soll in vier Monaten zur Welt  kommen, es ist das erste Kind der beiden ,zu den Großeltern väterlicherseits ist kein Kontakt

Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen?  Vielen Dank

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...