Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich wollte nochmal nachfragen bzgl der Regelung für den EU für das 2.Kind, wenn man noch im EU fürs 1. ist. (unten nochmal mein letztes Posting dazu und ihre Antwort) Kann ich meinem AG das wie folgt schreiben oder muss ich 2 getrennte Schreiben schicken-?: hiermit beantrage ich, ..., für unser 2.Kind ..., geboren am 28.07.2004, die gesetzlichen 3 Jahre Elternzeit (Erziehungsurlaub). Wie ich gehört habe, verfallen die sich überschneidenden Monate nicht mehr, sondern es ist inzwischen möglich, den ersten EU (für unser 1.Kind, geb. im Juni 02) erst zu Ende zu nehmen und dann erst den neuen im Anschluß für unser 2.Kind (also insgesamt 6 Jahre am Stück) zu nehmen. Dies würde ich gerne tun und möchte daher in diesem Zusammenhang die Verschiebung der Elternzeit für unser 2. Kind auf das Ende der Elternzeit unseres 1.Kindes beantragen. MfG, jolexmum Hallo Frau Bader, ich wollte mal fragen, ob es eine bestimmte frist gibt, in der man den EU beim AG beantragen muss? Ich befinde mich nämlich auch noch im EU für das 1.Kind und habe jetzt das 2.Kind bekommen. MfG, jolexmum Hallo, entweder Sie beenden den ersten EU u nehmen sozusagen ab der Geburt des 2. KIndes neuen, dann ist die Frist 6 Wo. Oder Sie nehmen den ersten EU zu Ende und dann neuen, dann beträgt die Frist 8 Wo. Gruß, NB
Hallo, bitte die Hinweise lesen. Ich darf keine Einzelberatung machen. Grds. kann man das in ein Schreiben fassen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Da es in Lebensmonate gerechnet wird, würde es mir helfen den genauen Tag gesagt zu bekommen
Hallo Frau Bader, gibt es eine Frist bis wann der Arbeitgeber darüber den Arbeitnehmer informieren muss, wenn er nach der Rückkehr aus der Elternzeit nicht dieselben Aufgaben wie vor der Elternzeit, sondern andere gleichwertige Aufgaben übertragen möchte? Muss diese Absicht bis zum Tag der Rückkehr schon durch den Arbeitgeber kommuniziert sei ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe vor 7 Wochen einen Antrag auf Elternzeit gestellt. Der Elternzeitbeginn soll in 4 Monaten sein. Es handelt sich um den dritten EZ Abschnitt und er liegt zwischen dem 3-8 Lebensjahr Daher könnte er theoretisch vom Arbeitgeber aus wichtigen Gründen abgelehnt werden. Bisher habe ich noch keine Bestätigung vom Arbe ...
Mein Sohn ist am 13.10.23 geboren! Nach meiner Rechnung muss ich bei meinem Arbeitgeber den Elternzeitantrag bis zum 20.10.23 einreichen,um die 7 Wochen Frist einzuhalten. Der Mutterschutz beinhaltet nach Geburt ja 8 Wochen und endet in meinem Fall am 08.12.2023. Ist das richtig so, oder habe ich einen Denkfehler? Bei meinem ersten Kind habe ich de ...
Hallo Frau Bader, ich habe am 01.02.2023 die letzte Zahlung des Elterngelds erhalten. Da ich nebenberuflich Selbständig bin und nicht sicher war ob ich während der Elternzeit arbeite, habe ich Elterngeldplus beantragt . Daher gab es nur einen vorläufigen Elterngeldbescheid und es wurde mir das fiktive Einkommen von den Elterngeldzahlungen direkt ...
Gerne an alle. Im April 2021 sind meine Zwillinge geboren. Für Zwilling 1 habe ich 2 Jahre Elternzeit und für Zwilling 2 im Anschluss direkt 1 Jahr Elternzeit beantragt. Also 04/2021 bis 04/2023 = Zwilling 1 = 2 Jahre 04/2023 bis 04/2024 = Zwilling 2 = 1 Jahr Somit müssten ja noch 3 Jahre Elternzeit über sein. Frage a) mit welch ...
Guten Tag! Mein Sohn ist am 13.10.2023 geboren. Aufgrund von Umzug und familiären Problemen haben wir noch keinen Elterngeldantrag gestellt! Bis wann müssen wir ihn einreichen? 12.01. oder 12.02? Ich habe 2 Verschiedene Aussagen erhalten! Vielen Dank für die Rückmeldung!
Hallo, ich wüsste gerne wie es um die Einhaltung der Frist steht, wenn ich meinen Teilzeit-Antrag fristgerecht eingereicht habe, von Seite der Personalabteilung aber gebeten wurde, dass ich die Angaben im Antrag nochmal konkretisiere. Wir haben uns nun darauf geeinigt, daß ich diese Korrektur des Antrags erneut abgebe. Es steht auch im ne ...
Hallo, wir haben am 03.08.2024 geheiratet und erwarten am 24.04.2025 ein Kind. Wir möchten nun in Steuerklasse 3/5 wechseln (3 für die Mutter, um das Elterngeld nach der Geburt zu erhöhen). (...Die Steuerklasse muss mindestens 7 Monate vor Beginn des Mutterschutzes vorliegen...) Hätten wir damit die Frist verpasst? Oder wird durch die ...
Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner