Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine gestrige Frage. Meine Krankenkasse hatte ja behauptet, ich hätte keinen Anspruch auf Kinderkrankengeld, da ich mich "laufend in Erziehungsurlaub befinde". "Nach § 49 Abs. 1 Nr. 2 SGB V ruht der Anspruch auf Krankengeld, solange Versicherte Elternzeit nach dem BErzGG (Bundeserziehungsgeldgesetz) in Anspruch nehmen; dies gilt nicht, wenn die Arbeitsunfähigkeit vor Beginn der Elternzeit eingetreten ist oder das Krankengeld aus dem Arbeitsentgelt zu berechnen ist, das aus einer versicherungspflichtigen Beschäftigung während der Elternzeit erzielt worden ist. Der Antragsteller übt keine volle Erwerbstätigkeit aus, wenn die wöchtentliche Arbeitszeit 30 Wochenstunden nicht übersteigt (§2 BerzGG). Ich arbeite ja 20 Wochenstunden und zahle entsprechend Krankenkassenbeiträge. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe. Schöne Grüße, Britta Sherriff
Hallo, Wozu zahlen Sie denn für die 20 Std. KK, wenn daraus kein Anspruch entstehen soll? Sie haben doch nur sozusagen halben EU. Ich kann den Gedankengang, dass Sie nicht berechtigt sein sollen, nicht nachvollziehen. Ich würde mir einen schriftlichen Bescheid geben lassen u dagegen Widerspruch einlegen. Dann prüft die Rechtsabteilung dort die Sache. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, meine Krankenkasse hat mir mitgeteilt, daß ich keinen Anspruch auf Kinderkrankengeld habe. Sie beruft sich hierbei auf das Bundeserziehungsgeldgesetz. Ich habe eine Teilzeitbeschäftigung (20 Stunden) während der Elternzeit, beziehe aber kein Erziehungsgeld und bin bei der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert und muß auc ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit. Gleichzeitig arbeite ich seit 2/2018 auf 450€. Meine Kinder waren 2 Tage krank und ich habe Kinderkrankengeld beantragt. Diese wurde von der Krankenkasse abgelehnt, da ich in Elternzeit wäre. Ist es rechtens? Kann ich Widerspruch einlgen? Liebe Grüße
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren. Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin: 1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob 2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt") Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Die letzten 10 Beiträge
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa
- Mindestbezugszeit Elterngeld
- Kinderzuschlag und Wohngeld