16Mandy8
Hallo Frau Bader, ich (26J.), bin bis zum 14.07.2016 in Elternzeit. Habe einen unbefristeten AV. Gehe nicht wieder zurück, da ich dort vor der EZ gemobbt worden bin. :( Habe evtl die Chance auf eine neue Vollzeitstelle. Diese beginnt nach "sofort". Sprich, nach Bekanntgabe des neuen AG's. Ich kann, bereits besprochen, einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. Bei der Familienkasse wurde mir von zwei verschiedenen MA gesagt, dass es geht bzw. das es nicht geht..... :( Frage: kann ich bei der Familienkasse anrufen, sagen, dass ich ab z.b. 01.05.16 eine neue Arbeitstelle beginne und die noch ausstehenden Leistungen somit eingestellt werden können? Geht das ohne weiteres? Ich bin der Meinung, das es in Ordnung ist. Ein Sachbearbeiter sagt ja, einer nein...... Möchte argumentieren können, wenn es demnächst zu diesen Telefonat kommen sollte. Vielen Dank im Voraus. Mfg Mandy
Hallo, ja, Sie können es mitteilen und das EG wird dann verrechnet Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Frage wäre, was hat die Familienkasse damit zu tun? Bekommst Du noch Elterngeld? Weil, wenn Du in Elternzeit bist, aber kein Elterngeld beziehst, dann ist die Familienkasse doch eh unerheblich. Die ist nur relevant solange wie Du Elterngeld bekommst. Der neue Arbeitgeber ist aber eben nicht verpflichtet die Elternzeit zu übernehmen. Falls da also welche verbleibt, weil Du zB die vollen 3 Jahre nicht ausgeschöpft hast, dann müsstest Du da eben das mit dem neu klären. Der neue AG ist nicht verpflichtet die beantragte Elternzeit vom jetzigen zu übernehmen.
16Mandy8
Fehlende Info dazu: Habe ein Jahr Elternzeit genommen und bekomme im April, Mai und Juni noch Elterngeld.
Sternenschnuppe
Du hast dann ja keinen Lohnausfall mehr und schränkst Deine Arbeitszeit nicht mehr ein wegen dem Kind. Dann fällt das Elterngeld weg. Kann Dein Partner die Monate übernehmen und die Elterngeldmonate? Wie ist das Kind denn betreut?
Mitglied inaktiv
Eine der Mindestvoraussetzungen für Elterngeld ist die, das man sich in Elternzeit befindet bzw nicht mehr wie 30 Std die Woche arbeitet. Geht es darüber, ist man so oder so raus. Bleibt es unter den 30 Std, wird das Einkommen mit dem Elterngeld "verrechnet", man bekommt also nur einen Teil ausgezahlt. Ist aber auch so recht leicht nachzulesen. Willst Du das nicht, darfst Du erst ab dem 14.07.16 wieder einer Beschäftigung nachgehen. Kann der Kindsvater die Elternzeit übernehmen, dann würde der eben deine verbliebenen Monate nutzen und dafür daheim bleiben und Elterngeld beziehen. Sonst gehen die Monate einfach futsch, die könnt ihr auch nicht später nachholen. Alternativ, Du redest mit dem neuen AG das du zwar ab dem 1.05ten offiziell beginnst, Du dich aber bis zum 14.07.16 trotzdem in Elternzeit beginnst und dann erst wirklich mit der Arbeit anfängst. Frage wäre, warum sollte sich ein neuer AG darauf einlassen? Im Grunde genommen sind also beide Aussagen wo richtig. Frage wäre halt, wie Du jeweils gefragt hast, dem entsprechend sehen dann halt auch die Antworten aus.
Sternenschnuppe
Dann bleibt der Mindestsatz auch erhalten. Vielleicht macht der neue AG das ja mit ?
16Mandy8
Bitte nicht falsch verstehen, aber habe ich mein Anliegen nicht gut formuliert? Ich bin in Eternezit bis einschl. 14.07.16. Insgesamt habe ich 1 Jahr genommen. Da ich nicht zurück möchte, suche ich fleissig neue Arbeit. Es bietet sich demnach eine Stelle an, die sofort besetzt werden soll. Somit vergebe ich diese Möglichkeit, sollte ich absagen müssen, weil die Familienkasse meine noch ausstehenden Zahlungen nicht stopt bzw "storniert".... Ist es daher möglich die Elternzeit kurzfristig zu stoppen um eine NEUE Arbeit beginnen zu können? Ansonsten vergebe ich diese Chance!!!! :(
Sternenschnuppe
Also bei uns heißt das immer Elterngeldstelle, daher verwundert einige dass Du Familienkasse schreibst, die zahlt das Kindergeld. Natürlich kannst Du diese Stelle annehmen. Ist doch super, dass Du was gefunden hast ! Der Stelle von der Du Dein Elterngeld bekommst teilst Du mit, dass Du ab XYZ wieder Vollzeit arbeitest, Dein Elterngeld bitte stoppen möge, oder Dein Mann übernimmt die restlichen Monate. Wenn sie dann weiterhin auszahlen, dann legst Du es zur Seite und erinnerst sie daran. Irgendwann werden sie es schon wiederhaben wollen :-) Wichtig wäre, dass Dein AV erst an einem 15. startet, damit Du mit einem vollen Elterngeldmonat endest.
16Mandy8
BITTE entschuldigt meine Aussagen.... Ich meinte auch Elterngeldstelle !!!!!!!!!!!!! Ein großes SORRY !!!! :(
Sternenschnuppe
Alles gut, wussten ja eigentlich was Du meinen müsstest ;-)
Ähnliche Fragen
Guten Tag, aus persönlichen Gründen habe ich nach der Elternzeit (Ende 3.2.24) meine Vollzeitstelle beenden wollen. Da die 3 Monate zum Ende EZ bei der Entscheidung bereits abgelaufen waren und der Arbeitgeber mir nicht kündigen konnte/wollte, habe ich mich auf einen Aufhebungsvertrag eingelassen. Ich wollte unbedingt so schnell wie möglich eine B ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber bietet mir keine Stelle nach den ursprünglichen Arbeitszeiten nach der Elternzeit an. Ich habe auch schon echt viel herum diskutiert und komme einfach nicht weiter. Psychisch nimmt mich die Situation ziemlich mit. Im Arbeitsvertrag steht gar nichts zu den Arbeitszeiten, in der Stellenbeschreibung hieß es w ...
Hallo! Ich war seit Dezember 2022 in Elternzeit und vor ein Monat, wenn ich zurück ins Firma wollte, hat mir mein Arbeitgeber gesagt dass meine Stelle gabts nicht mehr und es wäre zu kompliziert wenn ich jetzt wieder dort anfange, da sich vieles geändert hat, die mussen mich wieder einschulen, und ich habe kleines Kind, wäre schwer zum Schichte ...
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz und knapp : Ich bin seit 15 Jahren in der gleichen Kita angestellt.Ich hätte niemals gedacht , dass es so kommt,aber seitdem mein Sohn auch dort ist( andere Gruppe als ich) bin ich derart unter Druck.Es kamen sehr viele verletzende Worte mir und meinem Sohn gegenüber .Es wurden auch Dinge mit ihm gemacht , die nich ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Hallo, ich habe eine kurze Frage zum Kindergeld. Mein Kind wird in Kürze 18 Jahre alt und macht eine Ausbildung. Bei der Beantragung der Weiterzahlung des Kindergeldes fiel mir auf, dass ich bei der Familienkasse als verheiratet eingetragen bin. Ich bin aber schon 10 Jahre geschieden, habe damals meinen Mädchennamen wieder angenommen und die ...
Hallo, Meine Elternzeit endet Mitte Mai diesen Jahres. Ich bin letzte Woche bei meiner Chefin gewesen ( Arztpraxis ) um die Arbeitszeiten zu besprechen . Ich habe vor der Elternzeit 30 Stunden die Woche gearbeitet, allerdings immer Nachmittags. Nun geht dies nicht mehr, da sonst keiner meinen Sohn abholen könnte aus dem Kindergarten. So habe ic ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner