Happily
Sehr geehrte Frau Bader, ich nehme 2 Jahre Elternzeit und werde nach 19 Monaten wieder in Teilzeit (25 Std.) arbeiten gehen. Das Elterngeld wollte ich mir über 12 Monate auszahlen lassen. Nun möchte ich aber ein Nebengewerbe starten mit 5 Std. pro Woche und ich weiß, dass mir dann das Elterngeld reduziert wird. In der Elterngeldstelle wurde mir gesagt, dass es sich dann bestimmt lohnen würde Elterngeld Plus zu beantragen, weil ich dann 50% des alten Gehalts dazu verdienen darf (ich bin weit über der Bemessungsgrenze). Wieviel darf ich denn dazu verdienen ohne Abzug? Und lohnt sich das wirklich? Falls Sie das so pauschal nicht beantworten können, wo bekomme ich kompetente Beratung? Mein Steuerberater hat mir leider schon falsche Ratschläge gegeben. Vielen Dank und beste Grüße
Hallo, schauen Sie mal hier, da kann man die verschiedenen Möglichkeiten rechnen: https://www.familien-wegweiser.de/ElterngeldrechnerPlaner Liebe Grüße NB
Dojii
Also wenn dir der Höchstbetrag an Elterngeld zusteht (1800 EUR bzw. 900 EUR bei EG Plus) ist die Antwort sehr leicht. Der Freibetrag pro Monat Elterngeld Plus liegt bei 1385 EUR netto. Das liegt daran, dass das Einkommen vor Geburt des Kindes gesetzlich bei 2770 EUR netto gedeckelt wurde (das ist der Betrag den man benötigt, um 1800 EUR Elterngeld zu erreichen). Damit ist auch automatisch der Freibetrag im Elterngeld Plus bei der Hälfte davon gedeckelt, also bei 1385 EUR netto. Solltest du diesen Freibetrag nicht überschreiten, würdest du weiterhin die 900 EUR Maximalbetrag im EG Plus bekommen. Alles was den Freibetrag übersteigt wird dann mit den 900 EUR verrechnet.
Happily
Danke liebe Doji!!!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn wird bald ein Jahr alt und ich möchte gerne wieder arbeiten gehen. Ich würde gleich mit dem Maximum also 30 Stunden starten. Nun habe ich auch ein Nebengewerbe. Ich werde aber wohl kaum dazu kommen viele Aufträge anzunehmen. Aber trotzdem darf man während der Elternzeit nur 30 Stunden arbeiten und das hätte ich mit meinem Job ja ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich bis voraussichtlich Ende März 2017 noch in Elternzeit. Elterngeld bekomme ich keins mehr. Nun habe ich mich vor Kurzem mit einem Kleingewerbe selbstständig gemacht. Ich bin ja aktuell beitragsfrei bei meiner Krankenversicherung (gesetzlich) versichert. Mein Sohn ist über mich versichert. Mein Mann hat se ...
Sehr geehrte Frau Bader, vor wenigen Wochen habe ich Gewerbe angemeldet und bin nun im Nebengewerbe tätig. Hauptberuflich bin ich noch bis Ende März 2017 bei meinem Arbeitgeber in Elternzeit. Nun habe ich leider erst im Nachhinein in meinem Arbeitsvertrag gesehen, dass für jegliche Nebenbeschäftigung vorab eine Erlaubnis meines Arbeitgebers einzuh ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren. Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin: 1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob 2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt") Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?