Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Namensänderung/Sorgerecht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Namensänderung/Sorgerecht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Habe mich damals noch in der SS von meinem Ex-Mann getrennt und wir wurden 2 1/2 Monate nach der Geburt meiner Tochter geschieden. Da sie ehelich geboren wurde, trägt sie den Namen meines Ex-Mannes - ich habe kurz nach der Scheidung wieder meinen Mädchennamen angenommen. Er kümmert sich nicht um die Kleine, erkundigt sich nicht beim JA und hält sich auch nicht an frühere Auflagen des Gerichtes, wo es seinerzeit hieß, es bleibt vorläufig beim gemeinsamen Sorgerecht, um das Verantwortung sbewußtsein des KV zu stärken. (Das ist jetzt nächsten Monat 3 Jahre her). Meine Tochter hat keinerlei Beziehung zu ihm und dem Namen - sie sagt immer, sie heißt wie ihre Mama, Ona und Opa und möchte den anderen Namen gar nicht hören. Leider gibt mein Ex-Mann nicht die Unterschrift, die zur Namensänderung nötig ist. Werde jetzt erneut das alleinige Sorgerecht beantragen und die Sachbearbeiterin vom JA wird das dieses Mal befürworten (hoffe, auch der Richter hat dann ein Einsehen). Wie ist das dann mit der Namensänderung? Benötige ich dann immer noch die Unterschrift von meinem Ex-Mann oder nicht, wenn ich das alleinige Sorgerecht erhalten sollte? Er hat jetzt sogar eine Privatinsolvenz beantragt und ich finde es auch deshalb nicht toll und fair, wenn meine Tochter (5) weiterhin diesen Namen tragen soll, den sie gar nicht mag. LG Danie mit Chiara *13. Juli 2003 + Bauchfloh inside 16+5


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bei gemeinsamen Sorgerercht und einem ehelich geborenen Kind ist eine Namensänderung wie von Ihnen beschrieben nahezu auszuschließen. Es braucht einen wichtigen Grund und der geht über neue Familie etc hinaus. Liebe grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mittlerweile hat sich das Standesamt gemeldet. Sie würden den Vorgang an die Standesamtaufsicht weiterleiten und meinen Mann "zu gegebener Zeit" informieren. Wird damit nicht der Widerspruch verschleppt? Ist es nicht schwieriger, die Namensänderung (Einbennennung sagt das Standesamt) rückgängig zu machen, je länger der Vorgang dauert? Müssen wir un ...

Hallo, ich habe einen 7jährigen Sohn aus einer früheren Partnerschaft und habe nun einen neuen Partner mit dem ich im Oktober auch ein Kind bekomme. Nun habe ich 3 Fragen. 1. da wir nicht verheiratet sind, müssen wir irgendwelche Vorkehrungen treffen bzgl. Sorgerecht und Vaterschaftsanerkennung und wird das bei der Geburt automatisch geregelt wen ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage wenn es um die Nachnamensänderung geht. Ich hoffe sie können mir helfen. Der Vater meines Sohnes und ich haben uns getrennt. Wir waren nicht verheiratet, hattes es aber vor. Deswegen habe ich damals zugestimmt das unser Sohn von anfang an seit er geboren würde den Nachnamen seines Vater trägt um sich s ...

Meine Tochter hat den namen meine Ex Freundes gekriegt als sie geboren wurde da wir beide damals verlobt waren und nach der Geburt heiraten wollten. Leider trennte er sich von mir als meine Tochter 3,5 Monate alt war. Damals war es mir nicht mehr möglich ihren Nachnamen in meinen zu ändern. Als ich diesbezüglich beim amt anrief und mich informieren ...

Sehr geehrte Frau Bader, und zwar beschäftigt mich folgende Frage. Ich habe eine nichteheliche Tochter (4Jahre) welche meinen Nachnamen trägt und bei mir wohnt. Der Vater hat jedes 2.te Wochenende umgangsrecht, auf welches wir uns gemeinsam geeinigt haben. Nun bin ich seit einiger Zeit in einer neuen Beziehung und im 6 Monat von meinem Partner ...

Hallöchen, Ich habe zwei Fragen. Zum einen geht es ums Sorgerecht. Wir sind seit 3J getrennt. Der KV (wir waren nicht verheiratet) hat auch das Sorgerecht seit Geburt, mein Kind (5J) hat auch seinen Namen. Nun ist es so, dass der Kindsvater keinen Umgang mehr wünscht, da ich auf den titulierten Unterhalt bestehe. Er blockt alles ab. Hat mich bei W ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...