Irish_sweey
Meine Tochter hat den namen meine Ex Freundes gekriegt als sie geboren wurde da wir beide damals verlobt waren und nach der Geburt heiraten wollten. Leider trennte er sich von mir als meine Tochter 3,5 Monate alt war. Damals war es mir nicht mehr möglich ihren Nachnamen in meinen zu ändern. Als ich diesbezüglich beim amt anrief und mich informieren wollte als der erste Umzugs Stress und neue Wohnung und so geregt war wurde mir auf sehr extrem unhöfliche weise gesagt das hätte ich mir früher überlegen müssen und aufgelegt. Allerdings habe ich eben eine Frage die dieses Thema bezog gelesen von 2011. http://www.rund-ums-baby.de/recht/Namensaenderung-Kind-bei-Trennung-unverheirateter-Eltern_85280.htm hier der link davon. Auch ich werde grundsätzlich immer mit dem namen von meinem ex angesprochen und oft wenn ich die Leute korrigiere dumm angeguckt. auch ich musste schon beweisen das ich die mutter meiner Maus bin. Mein ex nimmt die kleine immer nur alle zwei Wochenenden am we zu seiner Pflichtzeit. Er hat eine neue die er auch schon geheiratet hat und die seinen namen annahm. Die beiden bekamen im Januar ein Kind (auch dieses Kind bekam sein namen) und ihre große Tochter hat jetzt per Namensänderung sein namen gekriegt. Wieso kann sie es so einfach machen und bei meiner Tochter soll es nicht möglich sein? Ich möchte wissen ob es mit Einverständnis von meinem ex die er wie ich weiß geben wird da seine mutter das schon mit mir besprach mich da versteht und meinte das wenn er dagegen wäre sie mit ihm reden würde. Damals bevor ich beim amt anrief sagte er ich könnte den namen ändern er würde es unterschreiben glaub also nicht das das ein Problem wäre. Wäre es also möglich den Nachnamen meiner Tochter in meinen zu ändern? Und wie teuer wäre das? Zur zeit leb ich noch von Hart4 da ich nun ne Umschulung starte weil ich in der Gastronomie alleine mit meiner Tochter nicht arbeiten kann. Vielen dank für die Hilfe
Hallo wenn es nicht einen besonderen Grund gibt, zum Beispiel, weil der Nachname des Kindes aus irgend einem Grund problematisch ist, ist es leider gar nicht so einfach möglich. Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Mittlerweile hat sich das Standesamt gemeldet. Sie würden den Vorgang an die Standesamtaufsicht weiterleiten und meinen Mann "zu gegebener Zeit" informieren. Wird damit nicht der Widerspruch verschleppt? Ist es nicht schwieriger, die Namensänderung (Einbennennung sagt das Standesamt) rückgängig zu machen, je länger der Vorgang dauert? Müssen wir un ...
Hallo, ich habe einen 7jährigen Sohn aus einer früheren Partnerschaft und habe nun einen neuen Partner mit dem ich im Oktober auch ein Kind bekomme. Nun habe ich 3 Fragen. 1. da wir nicht verheiratet sind, müssen wir irgendwelche Vorkehrungen treffen bzgl. Sorgerecht und Vaterschaftsanerkennung und wird das bei der Geburt automatisch geregelt wen ...
Hallo! Habe mich damals noch in der SS von meinem Ex-Mann getrennt und wir wurden 2 1/2 Monate nach der Geburt meiner Tochter geschieden. Da sie ehelich geboren wurde, trägt sie den Namen meines Ex-Mannes - ich habe kurz nach der Scheidung wieder meinen Mädchennamen angenommen. Er kümmert sich nicht um die Kleine, erkundigt sich nicht beim J ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage wenn es um die Nachnamensänderung geht. Ich hoffe sie können mir helfen. Der Vater meines Sohnes und ich haben uns getrennt. Wir waren nicht verheiratet, hattes es aber vor. Deswegen habe ich damals zugestimmt das unser Sohn von anfang an seit er geboren würde den Nachnamen seines Vater trägt um sich s ...
Sehr geehrte Frau Bader, und zwar beschäftigt mich folgende Frage. Ich habe eine nichteheliche Tochter (4Jahre) welche meinen Nachnamen trägt und bei mir wohnt. Der Vater hat jedes 2.te Wochenende umgangsrecht, auf welches wir uns gemeinsam geeinigt haben. Nun bin ich seit einiger Zeit in einer neuen Beziehung und im 6 Monat von meinem Partner ...
Hallöchen, Ich habe zwei Fragen. Zum einen geht es ums Sorgerecht. Wir sind seit 3J getrennt. Der KV (wir waren nicht verheiratet) hat auch das Sorgerecht seit Geburt, mein Kind (5J) hat auch seinen Namen. Nun ist es so, dass der Kindsvater keinen Umgang mehr wünscht, da ich auf den titulierten Unterhalt bestehe. Er blockt alles ab. Hat mich bei W ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...
Guten Tag Frau Bader, da auf mich bald voraussichtlich eine gerichtliche Auseinandersetzung zukommt, habe ich eine allgemeine Frage. Streitpunkt ist ein gemeinsames Kind, für das beide Elternteile das Sorgerecht haben. Sofern ein Elternteil einen Sorgerechtsantrag, konkret: Übertragung Aufenthaltsbestimmungsrecht (ABR), stellt, welche Möglic ...
Liebe Frau Bader, mein Ex und ich waren nicht verheiratet. Er Zwang mich beim Standesamt zu unterschreiben das unser Kind so heißen muß wie er - weil sein Kind nicht so heißen durfte wie ich und die Geschwister da wir den Nachnamen meines Ex Mannes tragen - . Unter Druck gesetzt hab ich das unterschrieben, ebenso auf dem Jugendamt die Sorgerechtse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze