Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Namensänderung bei der Geburt

Frage: Namensänderung bei der Geburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mein Frage ist: ich bin noch verheiratet und lebe in Trennung. Wenn nichts dazwischen kommt werde ich am 10.01.08 geschieden. Zur Zeit bin ich schwanger von meinem jetzigen Freund, das Kind soll anfang März zur Welt kommen. Nach meiner Scheidung wollte ich so schnell wie möglich meinen Mädchennamen wieder annehmen, damit das Kind diesen Nachnamen tragen kann. Kommt das Kind aber schon zur Welt, wenn ich es nicht geschafft habe meinen mÄdchennamen wieder anzunehmen, da ich gehört habe das es mit den Scheidungspapieren dauern kann und ohne die kann ich meinen Namen nicht ändern, welchen Nachnamen bekommt es dann? Kann ich bestimmen bei der Geburt welchen Nachnamen es hat? Ich möchte halt vermeiden das der kleine wenn er da ist den Nachnamen des Exmannes trägt obwohl ein anderer der Vater ist. Viele Grüße und Danke im voraus.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das Kind "darf" erst nach Rechtskraft der Scheidung geboren werden. Wenn beide einen RA haben, kann man im Termin auf Rechtsmittel verzichten - sonst tritt Rechtskraft nach einem Monat ein. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wenn du bis zum zeitpunkt der geburt noch verheiratet bist, bekommt das kind den names deines nochnames... da er rechtlich auch der vater ist, da es innerhalb der ehezeit geboren ist. du kannst nur den nachnamen bestimmen, wenn du da geschieden bist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mela_mit_alex, danke für die schnelle Antwort. Also darf der kleine erst ab dem 11.01.08 zur Welt kommen, damit er den Mädchennamen von mir annehmen kann? Bin ich dann ab dem 10.01.08 rechtsmäßig geschieden? Oder erst dann wenn die Papiere da sind?. Lg Schogetten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Auf Nachfrage meiner Seits beim Standesamt habe ich erfahren das wenn mein Kind den Nachnamen des Vaters haben soll muss ich ein antrag beim Jugendamt stellen. Vll machst du es auch so.. Frag doch beim Jugendamt mal nach. Viel Glück und ich hoffe das du das schaffst was du schaffen willst. Schönes Weihnachtsfest.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ist das Korrekt, habe 2 Kinder, erwarte 3. Kind vom Kindsvater, den ich bald heirate, Geburt ist auch nächsten monat. Standesamt rät zu Nachnamenübernahme des Kindsvater bei Geburt. Ist das ok oder sollen wir warten bis wir geheiratet haben, dauert auch noch ca. 7 Monate. Oder bekäme ich wegen dem Nachnamen ein Problem beim ALG 2, den ich weiter bi ...

Hallo , ich bin seit April 2014 geschieden und rechtskräftig ist das Urteil seit Mai 2014. aus der Ehe entspringen 2 Kinder (8 & 10J) meine Ex-Frau trägt noch meinen Nachnamen und hat jetzt (vor 2 Wochen) Zwillinge zur Welt gebracht die nicht meine sind weil wir schon seit oktober 2010 getrennt leben. diese besagten Zwillinge tragen blöderweis ...

Hallo Frau Bader, ich habe mit meinem Lebenspartner nun 3 Kinder. Für die ersten beiden haben wir eine Sorgeerklärung abgegeben und die Kinder tragen meinen Nachnamen. Die Frist zur Änderung des Nachnamens ist bereits verstrichen. Nun wollen wir die Namenserklärung für unser Neugeborenes beim Standesamt abgeben (leben in Bremen), wegen der Ge ...

Hallo Frau Bader, liebe Community, ich würde gerne Ihren / euren Rat hören: Mein Partner und ich erwarten ein (Wunsch)Baby - für mich das erste, für meinen Partner das dritte. Er hat bereits zwei Kinder aus erster Ehe. Wir sind nicht verheiratet, haben aber vor zwei Wochen die Vaterschaft anerkennen und das gemeinsame Sorgerecht beurkunden lass ...

Schönen guten Abend Frau Bader, Ich habe eine Frage: mein Bruder und seine Freundin haben ein gemeinsames Kind. Er hat jetzt das Sorgerecht, Vaterschaftserkennung und Namensänderung beantragt, aber seine Freundin ist nicht einverstanden dass sein Sohn der Name von meinem Bruder ab jetzt bekommt. Was passiert wenn der Mutter der Namensänderun ...

Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mein Kind in der 36. SSW nicht lebend entbunden. Wie beeinflusst das meinen Mutterschutz? Sind es noch 8 Wochen seit dem Tag der Entbindung oder stehen mir die 14 Wochen in Gänze zu

Guten Tag Frau Bader,  ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...

Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...