Flower2012
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist am 6.7.2016 geboren. Somit würde meine Elternzeit jetzt enden. Allerdings habe ich diese bis Januar 2018 verlängert und beziehe somit das nächste halbe Jahr kein Elterngeld. Jetzt bin ich wieder schwanger. Da ich toxoplasmose negativ bin, war ich vor der Geburt meines ersten Kindes sofort im Beschäftigungsverbot. Was jetzt beim zweiten Kind genauso sein wird. Würden Sie mir jetzt raten meine Elternzeit sofort zu beenden und ins Bv zu gehen? Damit ich überhaupt etwas Elterngeld bekomme? Die Frage ist, darf ich das überhaupt oder ist es gegenüber meines Arbeitgebers frech? Würde ich die Elternzeit nicht abbrechen, bis Januar Zuhause bleiben und das zweite Kind im März geboren, wie errechnet sich dann mein Elterngeld? Mit freundlichen Grüßen Flower2012
Hallo, 1. Die EZ zu beenden und in ein BV zu gehen ist rechtlich nicht möglich 2. Das MuschG ändert sich, in 2018 kann der Ag Sie nicht einfach in ein Bv schicken, er muss versuchen, Sie umzusetzen. 3. Selbst bei einer Tätigkeit im Kindergarten bekommt man nicht unbedingt ein BV. Hierzu: http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/Toxoplasmose-und-Zytomegalie_269151.htm 4. Das Eg berechnet sich nach dem Lohn der letzten 12 Mo. vor der Geburt. Da wird bei Ihnen nicht viel mehr als die 300 € + Geschwisterbonus rauskommen Liebe Grüße NB
sterntaler82
Du darfst die elternzeit nicht beenden um in ein Bv zugehen, das wäre nicht frech das wäre sozialbetrug. Dein Elterngeld wird nach dem Gehalt der letzten 12 monate vor geburt berechnet, ausgeklammert werden die ersten 12 lebensmonate vor Geburt. Somit ist es bei dir eine Mischung 6Monate jetzige Schwangerschaft 6 Monate vor dem mutterschutz des ersten Kindes. Zudem 10% geschwister bonus wenigstens 75€ Falls dein neuer mutterschutz noch in der Elternzeit beginnt beendest du deine Elternzeit einen tag vor Beginn. Du bekommst dann volles.mutterschaftsgeld wie beim ersten Kind.
Mitglied inaktiv
Meines Wissens gibt es kaum einen Beruf, in welchem eine fehlende Toxoplasmose Immunität zu einem Beschäftigungsverbot führen würde. Außerdem weißt du nicht, ob du jetzt immer noch Toxo negativ bist. Und du weißt auch nicht, ob der Arbeitgeber jetzt einen Ersatzarbeitsplatz für dich hätte. Die Elternzeit kannst du jedenfalls nicht vorzeitig beenden, um in ein BV zu gehen.
Mitglied inaktiv
Gehe Teilzeit in Elternzeit arbeiten, sonst siehsts mau aus und ja, EZ beenden um ins BV zu gehen ist Betrug, gelingt vielleicht für einen kurzen Moment und dann kommt der Knall und man darf das erhaltene Geld zurückzahlen.
Flower2012
Deswegen informiere ich mich ja, das dies Betrug ist wusste ich nicht. Ich arbeite als Fleischfachverkäuferin und darf somit nicht in Berührung von rohem Fleisch kommen. Außerdem heben wir täglich locker 10 bis 15kg Gewicht.
Mitglied inaktiv
Ähmmm, DAS !!!! stimmt soooooo nicht. Weiß ich zufälligerweise weil ich selbst mit rohem Fleisch arbeite. es langt wenn man Handschuhe anzieht, damit ist man vor Toxo geschützt außer man meint eben einen Schluck Blut nehmen zu müssen oder am rohen Steak nagen zu müssen. Sollte der AG beim letzten Mal ein BV ausgesprochen haben dann hattest Du verdammt viel Glück wegen seinem Unwissen. Schau mal hier: http://www.mutterschutz-rechner.de/mutterschaftsgeld/verkaeuferinnen-und-die-anforderungen-des-mutterschutzes-7308 Ich habe die Auskunft damals direkt vom Arbeitsschutz bekommen. Und ich arbeite nicht nur mit dem "zerlegten" Fleisch an der Theke sondern ich schneide selbst Rouladen, Gulasch usw. Selbst der Aspekt heben galt nicht, weil es hieß das muss dann ein Kollege übernehmen. Keine Ahnung wie viele der E2-Kisten ich trotzdem wuchten musste. Vom Dienst an - oder sollte ich besser sagen in der Theke (eine ist eine tiefe) ganz abgesehen. Da hat mich nicht mal die Vorderwand-Plazenta vor geschützt.
Mitglied inaktiv
Das BV hast du nicht wegen der Toxoplasmose erhalten, sondern eher aus anderen Gründen. Denn niemand sollte rohes Fleisch verkosten oder die Finger in den Mund stecken. Es ist eine Hygienefrage. Es ist nicht gesagt, dass du wieder ein BV bekommst, nur weil du es früher mal hattest. Vielleicht hat dein AG inzwischen eine Umsetzmöglichkeit.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Meine Frage lautet, darf mein Arbeitgeber meinen Resturlaub aus dem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz nach meiner Elternzeit einfach auszahlen bzw. Sagen ich muss den Resturlaub sofort im Anschluss nach der Elternzeit nehmen? Desweiteren war in der Zeit meines Beschäftigungsverbotes 1 Woche Betriebsferien, bekomme ich di ...
Hallo Frau Bader, seit dem 15.02.23 befinde ich mich wieder im Beschäftigungsverbot, meine zweijährige Elternzeit vom ersten Kind endete am 14.02.23. Jetzt habe ich meine Lohnabrechnung vom Februar 23 bekommen, aber leider ohne Betrag. Ist es Rechtsgemäß? Erhalte ich im Beschäftigungsverbot kein Lohn? Wen ja, was muss ich machen? Ich freue ...
Hallo ich bin aktuell in Elternzeit noch 3 Monate. Nun bin ich wieder schwanger, hätte in 3 Monaten wieder mit der Arbeit begonnen. Beim ersten Kind hab ich sofort Beschäftigungsverbot bekommen (bin Krankenschwester) Bedeutet das nun ich geh jetzt wieder ins Beschäftigungsverbot? Und welches Gehalt bekomme ich dann?
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich in einer unbefristeten Festanstellung in Vollzeit als Heilerziehungspflegerin in einem Kindergarten. Juni 2022 bin ich, durch meine Bekanntgabe der Schwangerschaft, in ein sofortiges Beschäftigungsverbot gekommen. Februar 2023 habe ich mein kleines Wunder geboren. Ich habe mich für ein Jahr Elternge ...
Guten Tag! Ich bin momentan im Elternzeit (2Jahren-bis Juli). Ich möchte ein zweites Kind haben und es war in mein Kopf direkt wieder Schwanger zu werden, so kann ich auch mehr Zeit mit mein Sohn auch haben weil ich bekomme sofort Beschäftigungsverbot. Jetzt kommen die Fragen: - wenn ich direkt nach Ende des Elternzeit wieder Schwanger bin, ...
Ich habe in Elternzeit in Teilzeit gearbeitet und bin 1 Monat nach Ende der Elternzeit (Arbeitszeit ist dann unverändert in Teilzeit geblieben) wieder schwanger geworden. Das ältere Kind ist älter als 14 Monate. Ich werde ein Beschäftigungsverbot von AG erhalten, wirkt sich das dann in irgendeiner Form aus dass ich ja in Elternzeit gewesen bin? Als ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Juli 2023 entbunden und beim Arbeitgeber ein Jahr Elternzeit angegeben. Meine Elternzeit endet offiziell am 25.07.24, meinen Resturlaub habe ich an die Elternzeit angehängt und somit ist der erste Arbeitstag der 21.08.24. Mein Mann und ich planen nun ein weiteres Kind. Ich arbeite in einem Beruf, in dem ...
Guten Abend Frau Bader, Mein Fall ist etwas kompliziert. Ich bin noch in Elternzeit. Ich habe jedoch den Antrag für die Teilzeitarbeit für September eingereicht. Nun bin ich erneut schwanger und mein Arzt hat mir ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Meine Frage, wird mein Gehalt im September nun auf die TZ Basis im Beschäftigungsverbot oder ...
Hallo, wir sind wieder schwanger. Meine Elternzeit läuft noch bis zum 15. August. Mein Arbeitsvertrag läuft Teilzeit auf 25 Stunden, mein Arbeitgeber würde mich gerne auf 40 Stunden aufstocken. Er weiß noch nichts von meiner Schwangerschaft, da noch keine Herztöne sichtbar sind. Soll ich dennoch einen neuen Vertrag aushandeln? Wirkt sich das auf ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Die letzten 10 Beiträge
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Selbstständig während Elternzeit
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit