Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschutz wieder schwanger

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mutterschutz wieder schwanger

Ilaydam

Beitrag melden

Hallo Frau Bader Hätte da eine Frage Es geht um folgendes Hatte am 9.2.2016 ein Totgeburt (war in der 34ssw) bin auch bis 14. 6.2016 im Mutterschutz Sozusagen werde ich am 15.6.2016 wieder arbeiten Bin jetzt wieder schwanger 9ssw habe noch meiner Chefin nicht erzählt Jetzt kommenden Montag habe frauenartz Termin Mein frauenartz hat gesagt das Sie Beschäftigungsverbot schreiben möchte wegen risiko schwangeschaft Meine Frage wäre kann meine Chefin mich jetzt kündigen wenn ich ihr das sage Normalerweise müsste ich am 15.6.2016 arbeiten aber weil mein frauenartz Beschäftigungsverbot schreiben wird werde nicht mehr arbeiten. Wird mein Geld ganz normal bezahlt Was kann auf mich zukommen Gilt mein Vertrag noch hatte ein unbefristen vertag Mit freundlichen grüßen Ilayda


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wie furchtbar - mein Mitgefühl. Der AG kann nicht kündigen wegen besonderem Kündigungsschutz. Er kann aber dem BV widersprechen - denn hier wäre die Krankschreibung das richtige Mittel. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei einer Totgeburt in der 34 SSW erhältst du die 6 Wochen plus 8 Wochen Mutterschutzfrist, das sind dann 14 Wochen. Wenn die Totgeburt am 9.2.16 erfolgt ist, denn endet die Mutterschutzfrist am 18. Mai und nicht erst am 14. Juni. Wie kommt deine Berechnung denn zustande?? Hattest du evtl noch Urlaub nach der Mutterschutzfrist? Was ist deine Frage?


Ilaydam

Beitrag melden

Meine Frage ist ob jetzt meine Chefin mich kündigen kann? Wenn ich ins Beschäftigungsverbot gehe wird sich was verändern weil ich in Mutterschutz war? Wird mein Lohn dann voll bezahlt? LG ilayda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Deine Chefin kann dich nur kündigen, solange du deine neue Schwangerschaft nicht bekannt gibst. Wenn du ins Beschäftigungsverbot kommst, bekommst du deinen normalen Lohn weiter gezahlt, als würdest du arbeiten. Wie kommt es, dass du 18 Wochen lang Mutterschutzfrist hattest? Das kann nicht sein!


Ilaydam

Beitrag melden

Habe ich aber nicht zeit bis 12 ssw bescheid zu sagen das ich schwanger bin? Das weiß ich auch nicht ganz genau das hat die Krankenkasse so gesagt weil ich ein Totgeburt hinter mir hatte deswegen länger Lg ilayda


Andrea6

Beitrag melden

"Wie kommt es, dass du 18 Wochen lang Mutterschutzfrist hattest? Das kann nicht sein!" - na klar kann das sein -> Frühgeburt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Manch sein Internetverhalten ist leider nicht sehr taktvoll. Die Fragestellerin möchte keine zusätzlichen "Baustellen" sondern nur eine Antwort auf die konkrete Frage. Befragt doch beim nächsten Mal bitte zuerst Google, bevor Frauen unnötig gängelt werden! Bis zu einem Geburtsgewicht von 2500 g oder vollendeter 37 Woche gilt ein Mutterschutz von 12 Wochen zuzüglich 6 Wochen Verlängerung für die nicht genommenen Tage vor der Entbindung. (18 Wochen Mutterschutz gibt es übrigens auch bei Frühchen die überleben.) Hier noch ein Link. http://www.schmetterlingskinder.de/index.php?type=special&p=articles&id=14&area=1


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Erst einmal mein Beileid zu Deinem Verlust. Und natürlich Glückwunsch dass Dein Folgewunder so schnell zu Euch kam und diesmal alles gut gehen möge. Du kannst Dich auch noch eine Weile krankschreiben lassen, alleine die Psyche hat nun ja sehr viel zu stemmen. Wichtig wäre dass es schwangerschaftsbedingt ist, da es sonst Nachteile gibt wegen dem Elterngeld. Wie sicher es nach den 12 Wochen ist hast Du leider erlebt :-( Daher könnte das BV auch gleich nach dem Mutterschutz greifen und Du sagst es doch eher. Nehm Uriah bitte nicht ernst, sie hat es nicht so mit Empathie. Ich lese ihr Antworten einfach nicht ;-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, folgende Situation.Unser Sohn Ben ist am 03.12.12 geboren-ich bin jetzt mit Baby NR.2 schwanger,Entbindungstermin 06.07.14.Meine Elternzeit für Ben läuft bis Ende November 2014. Jetzt zu meinen Fragen:Wie sieht das mit dem Mutterschutz aus?Wie läuft das ab?Und was bekomme ich dann an Geld? Ich habe Elterngeld nur bis Ende D ...

'Hallo Frau Bader, eine frage bin zurzeit im Mutterschutz da ich leider Todgeburt hätte. Sie läuft dem Nächste aus. Wir möchten gern ein weiters Kind was muß beachten , wie wird es gerechnet, wo muß was beantragen. Vielleicht können Sie mir weiter helfen oder wo kann ich mich erkundigen Lg Stern marie

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...

Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...

Guten Tag,    danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.    Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...