Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, zurzeit arbeite ich für eine Zeitarbeitsfirma und habe einen befristeten Vertrag bist Ende September. Dieser Tage hatte ich einen Termin beim Arzt, da ich über mehrere Monate ständig schmerzen hatte in der Leistenregion und es wurde festgestellt "Glückwunsch sie sind schwanger" ^^. Als ich auf der Arbeit angekommen war kahm meine Chefin auf mich zu und hat sich erkundigt. Habe gesagt der Arzt hätte nichts großartiges feststellen können und müsse nochmal zur Nachuntersuchung. Darauf sie: Sind sie etwa schwanger, wenn das sein sollte kann ich ihren Vertrag nicht verlängern!!!! von meiner seite aus schweigen...... Nun meine Frage soll ich meiner Chefin das erst nach der verlängerung sagen oder eher läuft der Vertrag wirklich nur bis Ende Sept. oder muss Sie mich weiterbeschäftigen wegen Mutterschutz?? Danke und Gruß
Hallo, ich wùrde den MUnd halten/ lùgen und den Vertrag verlàngern. Da kann Ihnen kein Nachteil drauss entstehen Ciao, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Du musst sie nicht informieren, scheinst ja dann auch noch ganz am Anfang zu sein. Oder wie weit bist Du jetzt. Natürlich ist das Vertrauensverhältnis vermutlich dann ab September im Eimer, aber Du hättest die Verlängerung ( unbefristet dann ?? ) und vorteilhaft ist es auch fürs Elterngeld und Mutterschaftsgeld. Von daher ...... Es kann Dir ja keiner nachweisen, seit wann Du von der Schwangerschaft wusstest. Sobald Du den neuen Vertrag in den Händen hast bist Du auf der sicheren Seite. Ansonsten kann sie den alten natürlich einfach auslaufen lassen, davor schützt auch die Schwangerschaft nicht.
Mitglied inaktiv
erstmal Danke für die Antworten, mein Mann hat auch das gleiche gesagt, dass ich erstmal still sein soll schon allein wegen den drei Monaten. Mein Vertrag würde danach wieder nur für ein halbes Jahr verlängert werden. Gruß sheala
Mitglied inaktiv
Ich hätte da noch ne Frage. Und zwar wenn der Arbeitgeber von der Schwangerschaft wüsste, dürfte er den Vertrag trotzdem verlängern? Oder müsste er dadurch mit rechtliche Konsequenzen rechnen? Und muss der AG irgendwem (Amt) darüber in Kenntnis setzten? Gruß und Danke
Ähnliche Fragen
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Hallo Frau Bader, ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt