Sternenschnuppe
Hallo Eine Bekannte ist nach der Geburt ihrer Zwillinge an einer Fruchtwasserembolie verstorben. Welche Hilfen kann der Mann nun bekommen, weiß das jemand? Geht eine Haushaltshilfe für eine Zeit auch wenn die Mutter nicht mehr lebt? Familie ist da und hilft wo es geht, aber neben der Fassungslosigkeit und Trauer gibt es nun eine Menge zu regeln :-(
Hallo, das ist ganz furchtbar. Schön, wenn man Hilfe hat. Frage ist, ob er in EZ geht - dann kann er evtl., je nach Höhe, ergänzendes H IV bekommen. Ansonsten helfen Caritas etc. Anspruch auf Krippenbetreuung hat er am Anfang nicht, erst ab dem ersten Geburtstag. Er soll des Weiteren mit der KK klären, ob er eine Haushaltshilfe bekommen kann. Alles Gute für die schwere Zeit! Liebe Grüße NB
Ani123
Vorab: Ich finde es toll, dass du dich erkundigst und einbringst. Mein Beileid an die Hinterbliebenen. Ist der Mann in EZ ? Wenn ja, wird es leider schwierig mit einer Haushaltshilfe von der KK aus. Sollte er nicht in EZ sein, sondern aktuell Urlaub nehmen um die Kinder zu betreuen, steht ihm eine Haushaltshilfe zu, damit er seiner Arbeit nachgehen kann. Das kann er auch zur Unterstützung bekommen, falls er aus psychischen Gründen (auftretend durch den Verlust) AU ist. Leider teilen das nur wenige Ärzte von sich aus mit. Bei der Geburt des 1.Kindes meiner Schwester gab es schwerwiegende Komplikationen. Sie war nicht in der Lage sich alleine um das Baby zu kümmern. Mein Schwager hatte geplant 3 Wochen Urlaub und anschließend ungeplant um 3 Wochen verlängert, indem er auch schon Homeoffice machte. Familie unterstütze, besonders in der Zeit, wo er wieder arbeiten musste, sehr. Aus beruflichen Gründen konnte er erst 3 Monate später in EZ gehen. In der Zeit dahin sind insbesondere seine Eltern und ich an unsere Grenzen gestoßen. Viel zu spät haben wir erfahren, dass der Familie Hilfe von der KK aus zusteht. Soweit mein Schwager in EZ war, bestand die nicht mehr. So schwer es in dieser Situation auch ist und so viele andere Gedanken man auch hat, ruft bei der KK an und fragt nach welche Hilfen euch zustehen und was ihr dafür braucht (welche Bescheinigungen/Atteste, welcher Arzt stellt das aus?) Ich kann mir vorstellen, dass es für den Vater sehr schwer ist diesen Anruf zu tätigen, weil er viele andere Gedanken hat. Den Anruf kann auch eine ihm nahestehende Person für ihn tätigen. Sollte Unterstützung durch die KK bewilligt werden, aber keine Haushaltshilfe zur Verfügung stehen (das kann leider der Fall sein), so fragt nach, für welchen Lohn ihr selbst jemanden suchen dürft. Bzw. eine Freundin der Familie kann dann die Tätigkeit übernehmen oder die Kinder können stundenweise in einer Familienbildungsstätte betreut werden (vermutlich werden sie dafür aber noch zu jung sein und Kinder abzugeben ist immer noch was anderes, als wenn sie im häuslichen Umfeld betreut werden). Angehörige (bsp. Großeltern, Tante) dürfen nicht als Haushaltshilfe fungieren. Die KK erwartet, dass diese es aus Gefälligkeit machen. Meine Schwester hatte in ihrer 2.SS und danach mit dem Baby mehrere Termine, wo ihr 1.Kind nicht mit hin konnte. Sie bekam dafür eine Haushaltshilfe verschrieben, welche die KK nicht stellen konnte. Die Familienbildungsstätte hat die Betreuung übernommen und die Kosten wurden von der KK voll zurück gezahlt. Das Jugendamt kann er zur Hilfe hinzuziehen. Eine Familienhilfe kann ihn unterstützen. Eine Tagesmutter für die Zwillinge gesucht werden (auch wenn die evtl. erst nach der EZ genutzt wird). Institutionen welche auch helfen können sind bsp. Caritas, Frühe Hilfen, Diakonie, Kirche.
Sternenschnuppe
Danke für die Ratschläge, ich werde diese weitergeben. Sie war 28, hatten gerade ein Haus gekauft, geheiratet und nun die absoluten Wunschkinder. Ich vermute er wird sich Elternzeit nicht leisten können, die Raten wollen bedient werden, da sie verstorben ist gibt es nur noch sein Einkommen und nicht wie kalkuliert sein Einkommen und Elterngeld (sie hätte den Höchstsatz bekommen). Ein Rattenschwanz neben all den Emotionen. AU ist er aktuell.
luvi
Hallo, Er soll das mal durchrechnen mit dem Elterngeld. Bei Zwillingen gibt's doch den Geschwisterbonus (300 Euro). Vielleicht kommt er damit in etwa auf sein Gehalt. Oder gibt es den nicht mehr? So hätte er wenigstens Zeit für die Kinder. Hab grad noch was gefunden, PN folgt. Luvi
Ähnliche Fragen
Da meine Bekannte jetzt leider sehr unterschiedliche Meinungen von den verschiedenen Berufsgruppen zu hören bekommen hat: Können Sie das aufklären? Bei einer vaginalen oder einer Kaiserschnitt-Geburt des zweiten Kindes - gibt es da für Alleinerziehende einen Anspruch auf Haushaltshilfe (zur Versorgung des ersten Kindes, das unter 10 Jahre alt is ...
Hallo, ich habe selbst zum 31.03. gekündigt und meine Frau erwartet Zwillinge zum 22.04.(wird voraussichtlich eher vorher). Ich würde gerne 3 Monate Elterngeld ab Geburt beziehen und dann eine neue Beschäftigung antreten. Ist es korrekt, dass ich Elterngeld beantragen kann und dafür die Monate 04/2023 bis 03/2024 als Grundlage herangezogen we ...
Unsere Tochter wurde vor 3.5 Jahren im EU Ausland geboren. Zu dieser Zeit waren wir im Ausland tätig und nicht in Deutschland gemeldet. Wir sind circa 10 Monate nach der Geburt nach Deutschland gezogen und hatten seither die Annahme daß wir für sie kein Elterngeld beantragen können. Ist diese Annahme richtig oder geht das trotz der Geburt ...
Guten Tag Frau Bader, Mein jetzt Ex-Freund hat sich aus unerklärlichen Gründen von mir getrennt und zweifelt nun schon die Vaterschaft an,obwohl zeugungszeitpunkt bekannt. Was kann oder sollte ich schon tun um oder vllt noch unnötigen Kosten und Stress zu vermeiden? LG
Hallo, vor der Geburt habe ich 2058€ Netto jeden Monat verdient, ich habe 6 Wochen vor der Geburt weiterhin 2058€ bekommen. Nach der Geburt habe ich von meinem Chef 1270€ bekommen. Ich dachte das ist wagen der Krankenkasse da die Zuschuss gezahlt haben jedoch ist das der 2 Monat nach der Geburt und gestern habe ich wieder 1270€ bekommen und keine ...
Hallo, ich wollte mal nachfragen was ich an Erstausstattung beim 2.ten Kind beantragen kann beim Jobcenter? klar Kinderwagen sind vorhanden, aber Bett und Kinderwagen und Schrank zwar auch wird aber noch beim Geschwisterkind benötigt.
Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde a ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?