Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Muss man eine Tagesmutter als Alternative zum Kindergarten akzeptieren?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Muss man eine Tagesmutter als Alternative zum Kindergarten akzeptieren?

AnnaTotte

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, wir wohnen in einer Kleinstadt in NRW im Kreis Recklinghausen. Unsere Tochter wird im März 2 Jahre alt. Zu Beginn des Kindergartenjahres 2019 / 2020 wäre sie dann ca 2,5 Jahre alt. Leider haben wir jetzt im zweiten Jahr in Folge keinen Kindergartenplatz bekommen. Auf der Anmeldung bei der Stadt (zentrales Anmeldeverfahren) haben wir NICHT angekreuzt, dass für uns die Tagespflege als Alternative in Frage kommt. Letztes Jahr haben wir die Absage ganz sportlich hingenommen und meine Elternzeit um ein Jahr verlängert. Jetzt ist unsere Tochter aber absolut "kindergarten-reif" und wir finden es sehr ungerecht, dass sie keinen Platz bekommen hat. Schließlich hat sie genau den gleichen Anspruch auf Betreuung wie jedes andere Kind an dem 1. Geburtstag. Ein Brief an die Bürgermeistern und ans Jugendamt haben uns zwar viel Verständnis und warme Worte, aber weiterhin keinen Platz gebracht. Wir spielen mit dem Gedanken, einen Kindergartenplatz einzuklagen. Natürlich wäre das die letzte Option, aber im Notfall würden wir es tun. Leider haben wir keine Rechtschutzversicherung und müßten die Kosten für einen Anwalt selbst übernehmen. Es wird jedoch häufig berichtet, dass Städte Kindergartenplätze geschaffen haben (Überbelegung), nachdem ein Brief vom Anwalt mit Androhung auf Klage kam... Jetzt unsere Frage: haben wir eine Chance auf Erfolg? Denn wenn man uns alternativ eine Tagesmutter anbieten kann (was auch geschehen ist) und die Stadt dann ihrer Pflicht nachgekommen ist, wäre die Klage Zeit- und Geldverschwendung!? Im laufenden Kindergartenjahr wird sie allerdings drei. Ab dann haben Kinder ein uneingeschränktes Recht auf einen Kindergartenplatz. Richtig? In keinen Fall möchte ich hier eine Diskussion anregen, über das Thema welche Form der Betreuung die Beste ist. Die Tagespflege hat absolut ihre Berechtigung und es gibt tolle Tagesmütter. Ich freue mich auf Ihre Antwort. Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das regelt § 24 SGB VIII: (3) 1Ein Kind, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, hat bis zum Schuleintritt Anspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung. 2Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe haben darauf hinzuwirken, dass für diese Altersgruppe ein bedarfsgerechtes Angebot an Ganztagsplätzen zur Verfügung steht. 3Das Kind kann bei besonderem Bedarf oder ergänzend auch in Kindertagespflege gefördert werden. Liebe Grüße NB


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Es gibt einen Rechtsanspruch auf BETREUUNG, nicht auf eine bestimmte Betreuungsform. Und mit dem Anbieten einer Tagesmutter hat die Stadt diesen Rechtsanspruch erfüllt.


la-floe

Beitrag melden

STT hat recht. Und ich bin nicht sicher, ob du ab dem 3. Geburtstag tatsächlich einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz hast oder ob es auch da eine TaMu sein kann. floe


Felica

Beitrag melden

Null Chancen. Du hast nur Anspruch auf einen Betreuungsplatz, nicht auf den Wahlplatz. Bietet man euch also einen Platz bei einer TaMu an, statt in einer KiTa oder KiGa, dann ist die Gemeinde ihrere Pflicht nachgekommen und raus aus der Sache. Lehnst du den Platz ab, ist es dein Pech.


Tini_79

Beitrag melden

Ü3 hat die Stadt ihre Pflicht sicher nicht mehr einfach mit einer TaMu erfüllt. Der Anspruch erstreckt sich nicht allein auf eine Betreuung, sondern auch auf kindliche Bildung. Sie muss dem Alter angemessen sein. Eine TaMu hat idR gar nicht die entsprechende Qualifizierung. Und ich vermute, man muss auch nicht akzeptieren, dass ein beispielsweise 3.5jähriges Kind nur von 1- 2jährigen umgeben ist. Also ab drei hat sie mit Sicherheit Anspruch auf einen Kitaplatz. Vielleicht kann man darauf hinweisen, dass eine erneute Eingewöhnung nach 6 Monaten nicht förderlich wäre? Krass ist es aber schon, dass ihr nach so langer Wartezeit nicht im Herbst mit 2.5 einen Kitaplatz bekommen sollt. So schlimm ist es hier zum Glück nicht, da muss oft nur ein Jahr mit einer TaMu überbrückt werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich lebe seit 3 Jahren getrennt vom Kindesvater. Jetzt kommt eine Nachzahlung von der Stadt für die Zeit (2012) für Kindergarten und Tagesmutterbeiträge, in der wir noch zusammen gelebt haben. Es sind ca. 1200 Euro. Da ich damals die Hälfte von ihm verdient habe, muss ich auch nur 25% des Betrages zahlen oder müssen wir von der Nachzah ...

Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...

Guten Tag,  Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir haben derzeit einen Vertrag mit einer Tagesmutter. Nun möchten wir den Vertrag kündigen. Dies hat keinen besonderen Grund, wir kündigen somit fristgerecht. Ich habe nun diesbezüglich ein paar Fragen zur Interpretation des Vertrags und des Rechtstextes: 1. Im Vertrag ist folgende Kündigungsfrist genannt:  Kündi ...

Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...

Sehr geehrte Frau Bader ,  nach lang Streit und Diskussion habe ich meine zwei Jungs , aus der GTP genommen .  Als ich die Kündigung schreiben wollte , wollte ich im Vertrag schauen wie viel die Kündigungsfrist beträgt . Dabei stellte ich fest , das ich scheinbar nie einen erhalten habe . Ich habe die Tagesmutter gefragt das ich sie scheinbar ...

Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...

Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider  nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen  Altvertag habe und mein Kind ...

Sehr geehrte Frau Bader,  vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für Fragen nehmen!  Wir haben im Juli diesen Jahres bei einer Tagesmutter angefangen, die Eingewöhnung ist chaotisch gelaufen (und hat nicht geklappt) und wir sind sehr unzufrieden. Nun haben wir frühzeitig zu September diesen Jahres einen Kitaplatz angeboten bekommen und m ...