Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Muss man den 1.Monat des Vaterschaftsurlaubs, gleich nach der Geburt nehmen?

Frage: Muss man den 1.Monat des Vaterschaftsurlaubs, gleich nach der Geburt nehmen?

Sig

Beitrag melden

Hallo. Muss man den 1.Monat des Vaterschaftsurlaubs, gleich nach der Geburt des Kindes nehmen? Muss man dann den 2. Monat auch noch nehmen oder nur kann? LG Sig


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nein, man kann die Partnermonate irgendwann in den ersten 14 Lebensmonaten nehmen Liebe Grüsse NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, MaNN, muß die nicht gleich nach der Geburt nehmen, Frau aber ihen Mutterschutz schon. Und, ja für Elterngeld müssen mind. 2 Monate genommen werden Mindestbezug Elterngeld ist 2 Monate, iese müssen aber nicht zusammenhängend sein sondren müssen nur innerhalb der ersten 14 Lebensmonate des Kindes liegen. Elternzeit können Mann und Fra - unabhängi voneinander - bis zu 3 Jahre nehmen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Mann möchte ein paar Monate EZ gleich nach der Geburt nehmen (zusammen mit mir). Er müsste also eine Woche vor Beginn meines Mutterschutzes (=7 Wochen vor ET) seine EZ einreichen. Soweit ist uns das klar. Was ist aber, wenn das Baby eher oder später kommt, verschiebt sich dann der Beginn automatisch? Käme es früher, sind ja die ...

Hallo ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschutzes und Elternzeit. Mein Partner möchte gleich zu Beginn der Geburt unseres Kindes 2 Monate Elternzeit mit mir gemeinsam nehmen. Geht das ? Da ich selbst ja im Mutterschutz bin (8 Wochen) und nun weiß ich nicht ob er es erst nach dem Mutterschutz kann. Also: ET - 27.07. 2015 und Partner möc ...

Guten Tag Frau Bader, Mein zweites Kind kommt voraussichtlich am 30.4.2017 zur Welt. Im Jahr habe ich 24 Tage Urlaub. Nach der Entbindung möchte ich gleich für ein Jahr in Elternzeit gehen. Während des Mutterschutzes vor und nach der Geburt hätte ich ja Urlaubsanspruch. Gilt das auch, wenn ich gleich Elternzeit nehme? Habe ich also 8 Ta ...

Hallo Ich bräuchte echt dringend ein paar Tipps und Hilfe! Ich bin 18 Jahre alt und in der 38. Woche schwanger. Das Thema Jugendamt hab ich leider schon seit ich klein bin bei mir aber jetzt erst vor kurzem nachdem ich langsam zum Ende komme merk ich langsam selbst wie unberechenbar die sind. Ich lebte mit meinem Freund zsm in einer Wohnung ...

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...

Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mein Kind in der 36. SSW nicht lebend entbunden. Wie beeinflusst das meinen Mutterschutz? Sind es noch 8 Wochen seit dem Tag der Entbindung oder stehen mir die 14 Wochen in Gänze zu

Guten Tag Frau Bader,  ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...

Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...