beat75
Sehr geehrte Frau Bader, ich fahre mit meinen 4 jährigen sohn in den Urlaub und seine Mutter will mir seinen pass nicht mitgeben! Wir haben das gemeinsame SR. wenn etwas passiert wie soll sich beweisen das er zu mir gehört? Ist sie verpflichtet mir den Pass mitzugeben? Mfg
Hallo, ich schließe mich meinem Vorredner an. Aber wenn Sie mit dem Auto nach Dänemark fahren, was ja auch zur EU gehört, dürfte das doch auch unproblematisch sein. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Ja, ist sie. Solange Du in kein Kriegsgebiet willst. Hilft nur Eilantrag bei Gericht , wenn es eilt. Auf Herausgabe des Passes.
beat75
Ich fahre nur an die Nordsee! Wie lange dauert es mit dem eilantrag?
Sternenschnuppe
Da brauchst Du doch keinen Ausweis solange es kein anderes Land ist. Hast Du doch bei normalen Umgang auch nicht. Würde mich als Mutter auch stutzig machen wenn Nordsee angesagt ist und dann der Pass verlangt wird. Kopie der Geburtsurkunde solltest Du als Vater aber haben oder ? Dann nimm die mit, wenn es Dich beruhigt.
beat75
Soviel ich weiß ist in Deutschland eine ausweispflicht!Geburtsurkunde habe ich leider auch keine! Und wenn etwas passiert was ich nicht hoffe woher sollen sie wissen wohin Sie sich wenden sollen! Es ist vielleicht auch ein Ausflug nach Dänemark geplant!
Strudelteigteilchen
Ausweispflicht besteht in Deutschland erst ab 16. Eine Geburtsurkunde kannst Du jederzeit bei der zuständigen Stelle (meistens das Standesamt) anfordern, wenn Du das SR hast, kostet halt ein paar Euro. Im Paß steht kein Ansprechpartner und keine Adresse, insofern verstehe ich das "falls was passiert"-Argument nicht. Da wäre eine SOS-Kapsel an einer Kette mit den entsprechenden Daten sinnvoller. Sag der KM, daß Du mit dem Kind gerne einen Ausflug nach Dänemark machen würdest. Alles andere ist Humbug. Wie lange ein Eilantrag dauert, hängt von der Auslastung des zuständigen Gerichts ab. Ich finde aber auch, daß das was von Kanonen und Spatzen hat.
USmama
"Eine Ausweispflicht existiert in Deutschland. Jeder Staatsbürger braucht einen amtlichen Ausweis, sobald er das 16. Lebensjahr vollendet hat. " https://anwaltauskunft.de/magazin/gesellschaft/strafrecht-polizei/811/personalausweis-ausweispflicht-in-deutschland/
Pureheart
Es gibt eine Ausweispflicht - aber keine Mitführpflicht! Ein Ausweis kann jahrelang in der Schublade liegen.
Sternenschnuppe
Aber nicht wenn er nach Dänemark fährt ;-) Wieso will sie den Pass eigentlich nicht geben? Hast Du ihr das mit einem Ausflug nach Dänemark gesagt? Urkunde kannst Du für 10€ beim Standesamt ausdrucken lassen als Vater. Ausweis reicht.
beat75
danke für die vielen antworten! ich habe jetzt eine personensorgevollmacht vorbereitet und hoffe das sie unterschreibt ist ja zu wohle den kindes! http://www.kids-on-cruise.de/downloads-formulare.html
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich arbeite im öffentlichen Dienst (falls das wichtig ist). Im April 2022 bin ich ins Beschäftigungsverbot geschickt wurden. Am 26.10.2022 kam dann der kleine Mann zur Welt und ich bin nach dem Mutterschutz direkt in Elternzeit gegangen. Diese geht noch bis Oktober 2024. Im Mai 2024 hab ich mit reduzierter Arbeitszeit in meiner Elternzei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...
Hallo Frau Bader, Kurz zur Situation: ich werde um den 18.5. Rum Vater. Allerdings fange ich am 1.1. Einen neuen Job bei einer Zeitarbeitsfirma an. Probezeit: 6 Monate bis 30.6. Mit 2 Wochen Kündigungsfrist. Vertrag kommt diese Woche zur Unterschrift via Post. Arbeitsvertag ist unbefristet. Frage 1: Wie erkläre ich taktisch sinnvoll den ...
Hallo! Wie sieht es denn so richtig aus mit dem Urlaub für die Elternzeit? Ich habe schon so viele Artikel usw. gelesen und weiss immer noch nicht so genau. Ich weiss, der Arbeitgeber kann den Urlaub kürzen, alles schön und gut. Dann habe ich gelesen, er darf das nicht einfach so machen, muss mich darüber informieren. Aber wie? Wann? Ich bin sc ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Dezember alleinerziehend mit 2 Kindern (11&14). Die Kinder wohnen ausschließlich bei mir. Seit dem Auszug meines Mannes verweigern die Kinder den Kontakt zum Vater komplett. Hintergrund ist, dass er sich das letzte Jahr hier sehr heftig aufgeführt hat (Beleidigungen, tage- bzw. wochenlanges Schweigen, Jähzo ...
Hallo, Elternteil möchte die Hälfte der Schulferien das Kind bei sich haben, sich aber keinen Urlaub bei der Arbeit nehmen, um das Kind zu betreuen. Also im Homeoffice weiterarbeiten. Wie sieht die Rechtslage hier aus? Muss der KV sich nicht Urlaub in den Ferien nehmen, damit er Zeit mit seinem Kind verbringt? Danke im Voraus
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Liebe Frau Bader, der Erzeuger meiner Tochter 7Jahre möchte mit ihr in den Schulferien in Urlaub fahren. Ich habe das alleinige Sorgerecht und er Umgangsrecht, dh wir teilen alle Ferien hälftig auf. Ist er verpflichtet mir zu sagen, wohin er mit ihr fahren bzw fliegen möchte bevor er irgendetwas bucht? Lieben Dank für Ihren Rat. Gruß ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes