BabsLinus
Hallo Frau Bader, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine normale Arbeit sowie einen 400-Euro-Job, bei welchem ich aber nach bisherigen Absprachen mit meiner Chefin nur 2x (max.3x) im Monat arbeite, Samstags oder Sonntags (ich werde bei meiner normalen Arbeit noch von der ARGE unterstützt, da ich auf Provision arbeite). Jetzt verlangt meine Chefin, daß ich über Weihnachten arbeiten soll. Ich möchte einen Kompromiss mit ihr eingehen, weiß aber nicht, ob sie darauf eingeht, da sie aktuell total sauer auf mich ich, da ich mich für heute (zu Recht!) krank gemeldet hatte (kommt halt auch mal vor - war die ganze Woche schon krank geschrieben). Es kommt dazu, daß ich alleinerziehend bin und lediglich meine Eltern meinen Sohn nehmen können - der Vater wohnt nicht mehr hier, sonst habe ich niemanden. Daher auch meine "speziellen" Wünsche bezüglich mancher Arbeitstage - vor allem nicht (bzw. nur 1 Tag) an Weihnachten arbeiten zu müssen (den 1 Tag muß ich schon morgens für meine normale Arbeit tätig sein - was ja bedeutend wichtiger ist!). Die grundsätzliche Frage: Inwieweit kann die Chefin mir Steine in den Weg legen?? Wenn ich niemand zur Betreuung habe bzw. auch wenigstens 2 Tage Weihnachten für meine kleine Familie haben möchte....!? Es belastet mich gerade sehr - am liebsten würde ich kurzfristig kündigen....brauche aber dieses bißchen Geld dringend (wohingegen 7,16 Euro/Std. auch ein Witz ist...). Vielen Dank für schnelle Antwort!!!
Hallo, das kommt auf ihren Arbeitsvertrag an. Grundsätzlich kann ihre Arbeitgeber sind sie dementsprechend einsetzen, sollte jedoch bei den betrieblichen Belangen die familiäre Situation berücksichtigen. Liebe Grüße, NB
Sternenschnuppe
Nunja, ich verstehe Dich, so ist es nicht, aber Job ist Job und für Deine Chefin bist Du genau so eine Angestellte wie für Deinen Chef der Dir wichtiger ist. Was steht denn in Deinem Arbeitsvertrag zur Einsetzbarkeit ? Und Du bekommst trotz zwei Jobs ALG2 noch dazu ? Das habe ich nicht so begriffen, denn man bekommt es doch insgesamt und der 400€ Job ist doch der Arge bekannt, oder ? Rede mit ihr, biete ihr an was Du kannst, schau noch einmal in den Vertrag, und sonst bleibt es Dir leider nur zu kündigen. Viel Glück für eine Lösung mit der ihr alle gut zurecht kommt. Aber, noch einmal, Du bist den 400€ Job eingegangen im Wissen um den anderen Job, dennoch muss man da dann auch seinen Vertrag erfüllen.
BabsLinus
@Sternenschnuppe: Nein, ich habe den 400 Euro Job seit 2007 - da war ich noch nicht schwanger und hatte auch schon einen 5-Tage-Vollzeitjob, so daß klar war, daß ich nur an den WE eingesetzt werden kann. Dann gab es einen neuen Chef (bzw. Chefin). Da war ich schon schwanger, habe zeitweise ganz ausgesetzt bzw. es ging immer nur um die WE (unter der Woche gibt es Festangestellte). Jetzt ist seit einiger Zeit halt der Vater meines Kindes weg - so habe ich gebeten um andere Zeiten, das ging jetzt eine Zeit lang, auf einmal nicht mehr. Ist halt alles so willkürlich.... Außerdem ist sie mir halt jetzt böse, weil ich mich krankgemeldet habe...!! Thema ARGE: Ich bin seit Anfang des Jahres Fotografin. Arbeite z.Teil auf Provision. Daher ARGE, die mich etwas "auffangen" wenn nötig. Und wg. ARGE arbeite ich nur für max. 100 Euro in dem 400-Euro-Job - alles was über 100 Euro geht, davon bekommt man nur 20%. Was bei 7,16 Euro/Std. nicht mehr wirklich viel ist...!! Arbeitsvertrag: Da steht GAR NIX drin mit Arbeitszeiten, das ist es ja! Und zum Thema Kündigung hab ich keine Ahnung, wie da die Fristen sind...!?! Tja, so ist das....;-/
BabsLinus
Hallo Frau Bader, danke erstmal für diese Info! Tja, in meinem Arbeitsvertrag steht so gar nix drin, aus dem man auch nur irgendetwas zum Thema Einsatzzeiten sehen könnte... Auch nicht, was Kündigungsfristen betrifft...! Wie sind die normalerweise? 4 Wochen zum Monatsende? Vielen Dank, LG, Barbara
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe eine Tochter 16 Monate. Nun möchte ich gerne wieder stundenweisen arbeiten. Wenn möglich auf 400 Euro Basis. Nun habe ich beim Hessischen Amt für Versorgung und Soziales nachgefregt wie viel ich verdienen darf ohne das Erziehunggeld gekürzt zu bekommen. Die Antwort war max:400 Euro.Mein chef wollte sich auch nochmal erku ...
Hallo Nicola, ich habe einen festen Vollzeitjob im Moment und würde gerne 6 Monate nach der Geburt für 1-2 Tage in der woche wieder arbeiten gehen und erst nach 3 Jahren wieder vollzeit! Mein Arbeitgeber hat zwischen 8 und 35 Mitarbeiter, je nachdem wieviel Green card Mitarbeiter gerade da sind. Der Betrieb hat für 1 Jahr befristet ersteinmal jema ...
Hallo, ich arbeite seit dem 07.11. nach der Geburt meiner Tochter wieder Teilzeit (18Std./Woche). Darf ich trotzdem noch zusätzlich einen 400€-job ausüben? Vielen Dank Viele Grüße SABINE
Hallo, wenn man die Möglichkeit hat bei einem anderen AG auf 400 € Basis, in der Elternzeit, zu arbeiten. Muss man sich ja die Erlaubnis des bisherigen AG einholen. Jetzt meine Frage: Muss dieses schriftlich erfolgen? Und benötigt man auch vom AG eine schriftliche Bestätigung? Oder ist beides mündlich ausreichend? Vielen Dank im Vorau ...
Hallo Frau Bader, ich bin gaanz früh mit meinem 4. Kind schwanger. Ich arbeite auf 400€, Probezeit (also ein halbes Jahr) ist vorbei. Ich habe auch nur so einen Vertrag bekommen, der ein Jahr befristet ist. Meine Kollegin sagte, daß hat sie auch und er wird dann automatisch verlängert. Ich hoffe es mal. So, meine Fragen lauten: Wie sind nochmal ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Teilzeitbeschäftigung da werde ich Mutterschaftsgeld erhalten und habe noch einen 400€ Job. Darf ich in der Zeit wo ich Mutterschaftsgeld bekomme trotzdem noch auf 400€ weiter arbeiten oder besteht da auch ein Beschäftigungsverbot, weil die 400€ kriegt man ja niergendwo ersetzt??? Vielen Dank
Hallo, mich beschäftigt da eine frage bekomme ab November Elterngeld ca 700 Euro da dieses aber für meine Unkosten nicht ausreicht würde ich gerne auf 400 Euro Basis arbeiten gehen ! Wird mir der 400 Euro Job vom Elterngeld abgezogen ?? Und wenn ja wieviel und warum ?? Wo ist das gerechtfertig das eine Mutter die vorher nicht arbeiten war und 300 E ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage. Das Arbeitsverbot in den ersten 8 Wochen nach der Geburt verstehe ich, aber was ist danach? Wenn ich Mutterschaftsgeld beziehe darf ich danach zusätzlich auch auf Basis arbeiten? Herzlichen Dank im Voraus, MfG, MM
Hallo, ich habe Jan. 2011 eine Tochter bekommen und habe 3 Jahre Elternzeit Beantragt Jan. 2014. Während dieser Elternzeit habe ich im Mai 2012 im selben Betrieb auf 400 Euro Basis angefangen zu arbeiten und musste im Juni 2013 Kündigen ( wegen fehlende Kinderbetreuung in den Ferien) Jetzt hat mein Betrieb mich wieder angesprochen wegen Personal ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner