Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

MuSch-Frist Zeitraum allgemein

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: MuSch-Frist Zeitraum allgemein

jonnyboy

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, zwei Fragen: 1. wohin zählt der Tag der Geburt des Kindes? Zur Mutterschutzfrist? Wenn ja dann wäre es ja 14 Tage und 1 Tag. 2. Was verändert sich an der MuSch-Friste wenn das Kind früher kommt und was wenn das Kind später kommt? Die 6 Wochen vor der MuSch-Frist kann kürzter oder länger sein aber die 8 Wochen nach der Geburt sind unveränderbar oder? Wenn ja dann ist nur die MuSch-Frist länger, wenn das kind erst später kommt als die voraussichtliche Entbindung wie z.B. es kann statt 14 Wochen 16 Wochen sein oder? Besser kann ich es allgemein nicht mehr formulieren. Wir freuen uns auf Ihre Antwort. MIt freundlichen Grüßen Sandra Limmer


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1.???? Wieso 14 Tage?Es sind vorher 6 Wo u danach 8 Wo - mit dem Tag der Geburt insgesamt 14 Wo 2. Ob es die Frist vor oder nach der Geburt ist, ist doch unerheblich. Aber es ändert sich entsprechend die Zeit vor der Geburt. Liebe Grüße NB


Andrea6

Beitrag melden

1. die Schutzfrist nach der Geburt beginnt am Geburtstag des Kindes. 2. frau hat immer mindestens 14 Wochen Mutterschutz. Kommt das Kind vor ET werden die fehlenden Tage hinten dran gehängt, kommt das Kind später verlängert sich der Mutterschutz entsprechend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kind nach Termin geboren => insgesamt mehr Mutterschutz, weil sich der Mutterschutz vor Geburt verlängert, der nach Geburt aber 8 Wochen bleibt. Kind vor Termin geboren => insgesamt genauso viel Mutterschutz, weil sich der Mutterschutz, der vor der Geburt "gefehlt" hat hinten dranhängt. Letzteres kann in Bezug auf EG doof werden, wenn dadurch der dritte Lebensmonat angefangen wird und man vorhatte EGPlus zu nehmen. Denn dann wäre der 3. Monat auch noch ein voller Monat und den kann man dann nicht splitten. Wenn das Kind nach Termin kommt "gewinnt" man Muttterschutzzeit. Weniger als die 6+8 Wochen kann es nicht werden. LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Da es in Lebensmonate gerechnet wird, würde es mir helfen den genauen Tag gesagt zu bekommen

Hallo Frau Bader, gibt es eine Frist bis wann der Arbeitgeber darüber den Arbeitnehmer informieren muss, wenn er nach der Rückkehr aus der Elternzeit nicht dieselben Aufgaben wie vor der Elternzeit, sondern andere gleichwertige Aufgaben übertragen möchte? Muss diese Absicht bis zum Tag der Rückkehr schon durch den Arbeitgeber kommuniziert sei ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe vor 7 Wochen einen Antrag auf Elternzeit gestellt. Der Elternzeitbeginn soll in 4 Monaten sein. Es handelt sich um den dritten EZ Abschnitt und er liegt zwischen dem 3-8 Lebensjahr Daher könnte er theoretisch vom Arbeitgeber aus wichtigen Gründen abgelehnt werden. Bisher habe ich noch keine Bestätigung vom Arbe ...

Mein Sohn ist am 13.10.23 geboren! Nach meiner Rechnung muss ich bei meinem Arbeitgeber den Elternzeitantrag bis zum 20.10.23 einreichen,um die 7 Wochen Frist einzuhalten. Der Mutterschutz beinhaltet nach Geburt ja 8 Wochen und endet in meinem Fall am 08.12.2023. Ist das richtig so, oder habe ich einen Denkfehler? Bei meinem ersten Kind habe ich de ...

Hallo Frau Bader, ich habe am 01.02.2023 die letzte Zahlung des Elterngelds erhalten. Da ich nebenberuflich Selbständig bin und nicht sicher war ob ich während der Elternzeit arbeite, habe ich Elterngeldplus beantragt . Daher gab es nur einen vorläufigen Elterngeldbescheid und es wurde mir das fiktive Einkommen von den Elterngeldzahlungen direkt ...

Gerne an alle. Im April 2021 sind meine Zwillinge geboren. Für Zwilling 1 habe ich 2 Jahre Elternzeit und für Zwilling 2 im Anschluss direkt 1 Jahr Elternzeit beantragt. Also 04/2021 bis 04/2023 = Zwilling 1 = 2 Jahre 04/2023 bis 04/2024 = Zwilling 2 = 1 Jahr Somit müssten ja noch 3 Jahre Elternzeit über sein. Frage a) mit welch ...

Guten Tag! Mein Sohn ist am 13.10.2023 geboren. Aufgrund von Umzug und familiären Problemen haben wir noch keinen Elterngeldantrag gestellt! Bis wann müssen wir ihn einreichen? 12.01. oder 12.02? Ich habe 2 Verschiedene Aussagen erhalten! Vielen Dank für die Rückmeldung!

Hallo,  ich wüsste gerne wie es um die Einhaltung  der Frist steht, wenn ich meinen Teilzeit-Antrag fristgerecht eingereicht habe, von Seite der Personalabteilung aber gebeten wurde, dass ich die Angaben im Antrag nochmal konkretisiere.  Wir haben uns nun darauf geeinigt, daß ich diese Korrektur des Antrags erneut abgebe. Es steht auch im ne ...

Hallo, wir haben am 03.08.2024 geheiratet und erwarten am 24.04.2025 ein Kind.  Wir möchten nun in Steuerklasse 3/5 wechseln (3 für die Mutter, um das Elterngeld nach der Geburt zu erhöhen). (...Die Steuerklasse muss mindestens 7 Monate vor Beginn des Mutterschutzes vorliegen...) Hätten wir damit die Frist verpasst? Oder wird durch die ...

Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...