Ilwi
Mein Mann ist vor einem halben Jahr ausgezogen. Ich habe mich, nach langer für mich Quälerei, von ihm getrennt. Er ist psyschich erkrankt und es gab schon längere Zeit Probleme mit unserer Tochter(7). Natürlich gab es auch Probleme zwischen mir und ihm. Seit fast 2 Jahren kotet sie ständig ein. Am Anfang bis zu 4 Mal am Tag. Ich habe sofort mit ihr eine Psychotherapeutin aufgesucht. Nach der Trennung ist dies etwas besser geworden. Allerdings wurde sie extrem aggressiv ihrem Bruder (4) und mir gegenüber. Sie hat uns bei Kleinigkeiten schon geschlagen, getreten und uns übel beschimpft. Es hat sich dann rausgestellt, dass sie an den Umgangswochenenden von ihrem Vater geschlagen wurde und er hat sie wohl auch an den Haaren gezogen. Nach einem Tag im Juni, an dem sie zweimal einen extremen Wutanfall gegen mich hatte, die jeweils ca. 45 Minuten andauerte, habe ich auf einen begleiteten Umgang bestanden. Dieses habe ich mit dem Jugendamt und der Therapeutin meiner Tochter abgesprochen. Die Stimmung bei uns zu Hause ist viel angenehmer geworden und meine Kinder haben kaum nach ihrem Vater gefragt. Das erste Treffen im Rahmen des begleiteten Umgangs war schon katastrophal. Meine Tochter hat vormittags in der Schule wieder eingekotet und mittags klagte sie über Bauchschmerzen und wollte zu Hause bleiben. Ich habe sie überredet doch zu dem Treffen zu fahren. An der Bushaltestelle fing sie wieder an zu weinen und zitterte. Ihr war auf einmal kalt. Das Treffen war wohl in Ordnung. Ein Nachgespräch gab es leider nicht, da wir in der folgenden Woche zur Mutter-Kind-Kur gefahren sind. In den 4 Wochen wollte meine Tochter 1 Mal mit ihrem Vater telefonieren, nach 1,5 Wochen. Mein Sohn gar nicht. Noch eine Woche später fiel ihr ein, dass sie ihm noch keine Postkarte geschrieben hat. Ich hatte dort ganz andere Kinder. Von Aggression keine Spur und Heimweh hatten die beiden auch kaum. Vor einer Woche sind wir wieder nach Hause gekommen. Am Mittwoch habe ich dann mit den Beiden den Vater angerufen. Danach war meine Tochter wieder extrem aggressiv! Sie schlägt ihren Bruder mehrmals täglich grundlos. Jetzt ruft ihr Vater seit 4 Tagen ständig an um ihr schöne Schulferien zu wünschen. Da sie sich jetzt langsam wieder am beruhigen ist, habe ich Angst vor einem Telefonat der Beiden. Sie fragt auch nicht nach ob wir den Papa mal anrufen. Wie oft muss ein Telefonat zwischen den Kindern und ihrem Vater stattfinden? Gerade wenn die Reaktionen darauf so extrem sind wie bei meiner Tochter.
Hallo, ich würde das mit dem Therapeuten besprechen. Sie muss nicht telefonieren. Liebe Grüsse NB
Pamo
Das Kind muss gar nicht mit dem Vater telefonieren, wenn sie das nicht möchte. So wie umgekehrt auch kein Vater zum Telefonieren gezwungen werden kann. Davon ab würde ich der Aggression und Anspannung des Kindes auf den Grund gehen und sie bis dahin nicht dazu zwingen, Umgang zu haben wenn sie das nicht möchte.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Bitte helfen Sie mir. Ich habe einen Beitrag gelesen von vor Jahren hier wo jemand schonmal das gefragt hat. Der Kindsvater und ich sind getrennt. Ich möchte das meine Tochter weil sie bei mir leben wird meinen Nachnamen wieder bekommt wie bei der Geburt. Der Vater würde der Namensänderung zustimmen. Sie haben damals geschr ...
Hallo Frau Bader, Ich wohne vom Vater meines Kindes (15 Monate) seit etwa 8 Monaten getrennt. Wir haben allerdings noch mehrmals pro Woche Kontakt und unser Kind ist einmal nach seinem Feierabend und samstags bis Nachmittags bei ihm. Mir geht es mit diesem engen Kontakt allerdings immer schlechter, sodass ich den Kontakt deutlich reduzieren ...
Es ist echt wunderbar, was einem hier so alles angedichtet wird und in welche Richtung dann gleich die Expertenmeinung gelenkt wird! Danke. Nirgendwo steht, dass ich den Umgang zwischen Vater und Kind ändern oder reduzieren oder oder oder möchte. Euch gehts anscheinend nicht ganz gut. Das Kind liebt seinen Vater und das ist auch schön so. Ic ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich haben uns getrennt und ich weiß noch nicht, ob wir unser gemeinsames Haus verkaufen. Wir leben in BW und haben zwei gemeinsame Kinder (Alter 1 und 4). In unserem jetzigen Wohnort ist Wohnraum sehr teuer und rar. Mein Mann wird aber wollen, dass wir hier im Ort bleiben. Darf ich dennoch im Umkreis von 20 ...
Hallo, ich habe mich vor einigen Monaten von meinem Mann getrennt. Da er nicht ausziehen wollte und sich ansonsten nichts bewegt hätte habe ich mir ein Zimmer gesucht und bin ausgezogen. Mein Mann wohnt seitdem mit unseren fünf Kindern im Haus. Ich bin mehrfach die Woche und auch oft über Nacht in dem Haus, weil er vollzeit arbeitet und morg ...
Hallo Frau Bader, Leider musste ich die Entscheidung treffen mich zu trennen. Aktuell wohnen wir noch zusammen in einer Wohnung das soll sich aber natürlich ändern. Die kleine hat erst ab 09/24 einen Kitaplatz. Ich weiß nicht was mir finanziell überhaupt zusteht und das macht mir große Angst. Was muss/ kann ich beantragen? (Ab 9/22 kann ich auch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich frage für eine Freundin. Sie wurde Mitte Februar 2024 von ihrem Ehemann verlassen und er ist in eine eigene Wohnung gezogen. Seit vielen Jahren bis dato ist er erwerbstätig, sie ist nicht erwerbstätig, sondern kümmert sich Vollzeit um die Erziehung mehrerer gemeinsamer Kinder, welche natürlich auch bei ihr im Hausha ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe ein Anliegen, das mir sehr am Herzen liegt. Ich bin vor einiger Zeit, der Liebe wegen, nach Schleswig-Holstein gezogen. Letztes Jahr kam unser Sohn zur Welt. Mein Freund hat wochenweise Früh-, Nacht,- und Spätschicht. Wir haben uns drauf geeinigt, dass mein Kleiner und ich in der Spätschicht immer zu meiner Fam ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld