Succero
Es ist echt wunderbar, was einem hier so alles angedichtet wird und in welche Richtung dann gleich die Expertenmeinung gelenkt wird! Danke. Nirgendwo steht, dass ich den Umgang zwischen Vater und Kind ändern oder reduzieren oder oder oder möchte. Euch gehts anscheinend nicht ganz gut. Das Kind liebt seinen Vater und das ist auch schön so. Ich möchte lediglich MEINEN Kontakt zum Kindsvater deutlich reduzieren, wodurch der regelmäßige Austausch nicht mehr stattfinden wird. Eltern-Eltern-Ebene, Eltern-Kind-Ebene hi und her. Das Ganze lässt sich nicht haarscharf trennen, gerade wenn das Kind noch so klein ist. Mein Bauchgefühl meldet sich. Ich mache mir einfach Gedanken über die Folgen, wie der Kindsvater damit umgehen wird. Wie gesagt, trifft der Kindsvater gern mal vorschnelle Entscheidungen und spricht ungern etwas ab. Das wird sicher dann nicht besser. Und dabei geht es auch überhaupt nicht um meine persönliche Meinung sondern um die Sache. Gern wollte ich wissen, was mir hierzu geraten wird. Ich kümmere mich gern BEVOR die Probleme auflaufen und hinterher jemand sagt “hättest du damals gleich dies oder jenes gemacht, dann…” Und das tatsächlich IM Sinne des Kindes. Aber schön, dass hier im Forum anscheinend gern per se schlechtes unterstellt wird. Viele Grüße
Mamamaike
Hallo, Du drückst Dich unten wenigstens missverständlich aus; dass es da um Dich geht, hast Du nämlich so explizit auch nicht geschrieben. Wie bereits Frau Bader schrieb: Hol das Jugendamt an Bord und versuche, Deinen Kontakt mit dem Vater zu minimieren. Viele Grüße
mellomania
Verstanden haben sollen dann wird es dran liegen, dass du nicht in der Lage bist, dich so auszudrücken, dass es richtig verstanden wird. Lies doch selber mal nach. JETZT erst wird es klar. Unten keineswegs
Btby
Ich hab das schon verstanden, die Frage ist doch ob du den Umgang wirklich noch begleiten musst. Wenn du dem Kind zutraust das alleine zu schaffen bring sie ihm auf den Spielplatz und geh. Leg dir eine Email Adresse und ein Telefon nur für die Umgänge zu. Nur so schaffst du es das ganze auf ein Minimum zu reduzieren und gänzlich auf Elternebene zu bringen. Im Übrigen finde ich dreimal die Woche schon sehr viel, da muss man ja seinen halben Alltag nach dem Umgangsrecht richten.
cube
solltest du deinen 1. Post/Frage evt nochmal lesen und darüber nachdenken, wie der so wirkt ;-) Denn ich kann dir versichern, dass Frau Bader diejenige ist, die sich selbst bei hitzigen Diskussionen ausschließlich auf die eigentlich Frage bezieht und sehr neutral antwortet. Wenn Frau Bader eine eigene Meinung zum Rechtlichen hinzufügt, dann muss man schon wirklich arg in die Vollen gegangen sein. Und selbst dann ist das mehr als gutgemeinter Rat zu sehen, die eigene Einstellung oder eben auch Wortwahl noch mal zu überdenken, bevor man sich gegenüber JA oder Gerichten damit reinreitet. Ich ziehe jedenfalls häufiger den Hut vor ihr, dass sie selbst bei den dreistesten Fragen professionell bleibt.
Berlin!
Du unterstellst, dass eine Rechtsanwältin einen juristischen Rat an von populi anpasst und nicht richtig berät, weil es nicht in den Forums-Mainstream passt? Denk' mal drüber nach, was Du da gesagt hast. Das nächste Mal an besten BEVOR Du auf auf "eintragen" klickst.
Mitglied inaktiv
Text von dir "....sodass ich den Kontakt deutlich reduzieren möchte..... . Welche Änderungen wären sinnvoll?...." Finde den Fehler
cube
Ich verstehe deine Frage dann ehrlich gesagt aber auch nicht so richtig bzw. wozu du dafür einen Anwalt brauchst. Austausch bzgl. eures Kindes muss doch nur stattfinden, wenn etwas passiert ist oder passieren soll, dass vom normalen Tagesablauf oder den besprochenen Umgängen abweicht. Also sowas wie "x ist krank, Umgang fällt aus/braucht xy als Medi 3 x täglich". Informationen bzgl. zB Arztterminen kann man per WA schicken oder Mail und gut is. Da du ja die Hauptbezugs- und Betreuungsperson bist, musst du doch eh nicht jeden Pups mit ihm besprechen. Sowas wie Kita-Auswahl, Anmeldung etc - ja, da muss der KV bei gem. SG entsprechend informiert werden und mit entscheiden. Ich frage mich, was er denn so viel mit dir besprechen will, dass du diesen offenbar ausufernden Kontakt nicht selbst reduzieren kannst mit einer klaren Ansage diesbezüglich. Oder steht er ständig bei dir auf der Matte und begehrt Einlass? Dann ebenfalls klare Ansage, dass du das nicht wünschst und im Zweifelsfall die Polizei wegen Belästigung einschalten würdest. Aber dann muss er schon echten Terror an der Türe machen, damit du da eine Chance hast. Da du von solchen Dingen nichts schreibst, würde ich sagen: mach es so, wie man das unter normalen Erwachsenen regelt: lieber x, ich möchte nicht, dass du mich wegen jeder Kleinigkeit anrufst. Lass uns bitte den Kontakt auf die Dinge, die unser Kind betreffen beschränken."
Succero
Sorry, bevor das hier ein Endlospost wird, gehe ich jetzt nicht nochmal auf alle einzelnen Antworten ein. Gestört haben mich der belehrende Tonfall und die gleichzeitige Unterstellung, ich möchte den Umgang reduzieren, weil ich mit ihm nicht klarkomme. Den Wunsch danach hatte ich gar nicht geäußert. Ich hatte mir neutrale Antworten erhofft im Sinne von “wenn Sie Probleme bei Vereinbarungen und Absprachen erwarten, erweist es sich bei gemeinsamen Sorgerecht in der Praxis als sinnvoll, wenn Sie bspw zum JA oder oder gehen und diese und jene Punkte schriftlich festhalten “ oder “vorab brauchen Sie nichts unternehmen. Es ist sinnvoller nicht zu früh, sondern bei akuten Schwierigkeiten aktiv zu werden.”
cube
Kontakt müsst ihr selber regeln. Verstehst du? Natürlich kannst du - auch wenn es mit dem Umgang gerade gut klappt - über das JA eine Vereinbarung treffen. Sozusagen offiziell machen, was ihr privat schon vereinbart habt. Vielleicht sagt der SB dort auch noch ein paar Worte zum KV bzgl. wegen jedem Pups anrufen oder was auch immer er tut - aber hauptsächlich ist das JA dafür verantwortlich, bei Problemen mit dem Umgang zwischen KV und Kind zu helfen. Oder auch bei Unterhaltszahlungen beratend etc zur Seite zu stehen. Nicht verantwortlich ist das JA aber dafür, dass du weniger persönlichen Kontakt zum KV möchtest. Da musst du zuerst selber für sorgen und ihm das entsprechend mitteilen und eben auch selber nicht auf jede WA oder Mail eingehen, wenn unnötigerweise an dich geschrieben.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, liebe Forumsleser, mein Partner und ich wollen uns trennen. Für das gemeinsame Kind (4 Jahre) haben wir das gemeinsame Sorgerecht. Wir waren nicht verheiratet, haben aber zusammen gelebt. Ich habe meinen Job reduziert und halbtags gearbeitet und mich überwiegend um unseren Sohn gekümmert. Mein Freund arbeitete Vollzeit. Nun ...
Hallo Frau Bader, Ich wohne vom Vater meines Kindes (15 Monate) seit etwa 8 Monaten getrennt. Wir haben allerdings noch mehrmals pro Woche Kontakt und unser Kind ist einmal nach seinem Feierabend und samstags bis Nachmittags bei ihm. Mir geht es mit diesem engen Kontakt allerdings immer schlechter, sodass ich den Kontakt deutlich reduzieren ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich haben uns getrennt und ich weiß noch nicht, ob wir unser gemeinsames Haus verkaufen. Wir leben in BW und haben zwei gemeinsame Kinder (Alter 1 und 4). In unserem jetzigen Wohnort ist Wohnraum sehr teuer und rar. Mein Mann wird aber wollen, dass wir hier im Ort bleiben. Darf ich dennoch im Umkreis von 20 ...
Hallo, ich habe mich vor einigen Monaten von meinem Mann getrennt. Da er nicht ausziehen wollte und sich ansonsten nichts bewegt hätte habe ich mir ein Zimmer gesucht und bin ausgezogen. Mein Mann wohnt seitdem mit unseren fünf Kindern im Haus. Ich bin mehrfach die Woche und auch oft über Nacht in dem Haus, weil er vollzeit arbeitet und morg ...
Hallo Frau Bader, Leider musste ich die Entscheidung treffen mich zu trennen. Aktuell wohnen wir noch zusammen in einer Wohnung das soll sich aber natürlich ändern. Die kleine hat erst ab 09/24 einen Kitaplatz. Ich weiß nicht was mir finanziell überhaupt zusteht und das macht mir große Angst. Was muss/ kann ich beantragen? (Ab 9/22 kann ich auch ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Exmann und ich haben eine gemeinsame Tochter. Sie ist 12 Jahre und seit Januar besteht kein Kontakt mehr zu ihrem Vater. Das ganze ging vor Gericht und er hat akzeptiert, dass sie entscheiden darf, wann sie Umgang und Kontakt möchte. Bevor hier Aussagen kommen, dass ein Umgang wichtig ist: es sind dort wirklich wir ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich frage für eine Freundin. Sie wurde Mitte Februar 2024 von ihrem Ehemann verlassen und er ist in eine eigene Wohnung gezogen. Seit vielen Jahren bis dato ist er erwerbstätig, sie ist nicht erwerbstätig, sondern kümmert sich Vollzeit um die Erziehung mehrerer gemeinsamer Kinder, welche natürlich auch bei ihr im Hausha ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe ein Anliegen, das mir sehr am Herzen liegt. Ich bin vor einiger Zeit, der Liebe wegen, nach Schleswig-Holstein gezogen. Letztes Jahr kam unser Sohn zur Welt. Mein Freund hat wochenweise Früh-, Nacht,- und Spätschicht. Wir haben uns drauf geeinigt, dass mein Kleiner und ich in der Spätschicht immer zu meiner Fam ...